ONLINE: Bullshit, Fake News und Manipulation
Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können

ONLINE: Bullshit, Fake News und Manipulation - Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können
20251203 Zum Kalender hinzufügen durch Anklicken der Daten
19:30 - 21:00

Kursleitende

Gyburg Uhlmann
Philologin
CHF10.00
Kurs-Nr.: 2509.04
Anmeldung geöffnet bis:

«Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt.»
Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter seinen Beitrag mit dem Titel «Über Bullshit» (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene.<br>
In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit.

Gyburg Uhlmann lehrt Klassische Philologie mit den Schwerpunkten Antike Philosophie, Rhetorik, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte. 2006 wurde sie mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet

Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.

Anmeldeformular

Anzahl der Teilnehmenden

Ticket Type Price Spaces
Standard Ticket CHF10.00

Informationen zur Anmeldung

Booking Summary

1
x Standard Ticket
CHF10.00
Total Price
CHF10.00

Falls der Kurs ausgebucht ist, nehmen Sie bitte per Mail auf info@vhs-wil.ch Kontakt mit uns auf, wir setzen Sie dann gerne auf die Warteliste oder prüfen, ob wir weitere Plätze schaffen können.

Dieses Programm teilen