Skip to content
  • Programm
    • Gesamtprogramm PDF 24/25
    • Vergangene Kurse
    • Kursunterlagen
    • Online-Kurse
  • Informationen
    • Organisatorisches
    • Stiftung
    • Kursorte
    • Links
    • Sponsoren
  • Archiv
    • Galerie
    • Presse
    • Kursunterlagen
    • Programmarchiv
Menu
  • Programm
    • Gesamtprogramm PDF 24/25
    • Vergangene Kurse
    • Kursunterlagen
    • Online-Kurse
  • Informationen
    • Organisatorisches
    • Stiftung
    • Kursorte
    • Links
    • Sponsoren
  • Archiv
    • Galerie
    • Presse
    • Kursunterlagen
    • Programmarchiv

Vergangene Kurse

Ecoprint: Die Natur auf Deinem Kleid

Ecoprint: Die Natur auf Deinem Kleid
Direktdruck von Blüten und Pflanzen auf Textilien

14 Juni, 2025    
09:00 - 15:00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Eco Print, auch Pflanzendirektdruck genannt, ist ein Direktdruck-Verfahren, bei dem farbhaltige Pflanzen unter Einwirkung von Hitze und Druck den Abdruck ihrer eigenen Farb- und Heilstoffe auf Textilien (oder Papier) hinterlassen.
Bringe frische Pflanzen aus deiner Umgebung und helle Kleintextilien aus Naturfasern (z.B. T-Shirt, Foulard, Stofftasche, Kissenhülle, Küchentuch, Serviette, Stoffstück zum Weiterverarbeiten...) mit. Wir Zaubern den direkten Abdruck der Pflanzen auf den Stoff: waschecht - lokal - saisonal.
Mehr erfahren
Naturgartenexkursion: Rundgang durch die Naturgärten Wils und Umgebung

Naturgärten in und um Wil
Exkursion, Begehung und Erfahrungsaustausch

14 Juni, 2025    
09:00 - 13:00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Auf dieser Exkursion werden verschiedene Naturgärten besichtigt.  Naturgärtner Markus Allemann wird uns durch die Anlagen führen und die  Ideen dahinter vermitteln.  Abfahrt ab Parkplatz Hof zu Wil 9:00 Uhr, Rückkehr ca. 13 Uhr.
Mehr erfahren
Outdoor-Kochen mit essbaren Wildkräutern

Outdoor-Kochen mit essbaren Wildkräutern: Bestimmen, sammeln und zubereiten
Apéro-Häppchen, Mittagsmenu und zVieri

14 Juni, 2025    
10:00 - 17:00
Klausenhütte
Essbare Wildpflanzen: Bestimmen, sammeln und zubereiten
Feuer- und Holzkunde: Grundlagen zum Kochen am offenen Feuer
Kochen: Zubereiten von Apéro-Häppchen und mehrteiligem Mittagsmenü am Feuer, sowie einem Zvieri. Dazu unterschiedliche Kochtechniken kennenlernen & anwenden
Datum verschoben: 14. Juni 2025
Mehr erfahren
Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden (Online-Kurs)

ONLINEKURS: Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
Einführung, Diskussion und Anwendung

10 Juni, 2025 - 1 Juli, 2025    
19:00 - 21:00
Onlinekurs
Das Seminar bietet eine Einführung in die Welt der Kryptowährungen und vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren zu können.
Mehr erfahren
Garten der "33 Herzensqualitäten": 33 Herzensqualitäten und der Klostergarten

Rundgang im Garten der «33 Herzensqualitäten» im Kloster St. Katharina
Herzensqualitäten sind Ausdruck der universellen Lebensfreude

22 Mai, 2025    
14:00 - 16:00
Kloster St. Katharina Wil
Wir können mit unseren Eigenschaften einen Garten betrachten oder, den Garten betrachtend, zu gewissen Charaktermerkmalen finden. Gemeinsam entdecken wir auf einem Rundgang durch den Klostergarten die Formen, Farben, Düfte und Geräusche des Kräutergartens. Dabei lernen wir die Kraft von 33 Herzensqualitäten kennen. Diese bilden das Tor zum Bewusstseinszustand der Liebe, welche den Umgang zu uns, unseren Mitmenschen aber auch zur Mitwelt prägen soll. Die Betrachtung der Gartendetails führt uns zu Werten wie Integrität, Mut, Aufmerksamkeit und Dankbarkeit. Nach dem Ansatz der Kulturanthropologin Christina Kessler sind Herzensqualitäten Ausdruck der universalen Lebensenergie, einer Intelligenz "die die Welt im Innersten zusammenhält".
Mehr erfahren
Faszination Brennnessel: Kochen über dem offenen Feuer

Faszination Brennnessel: Kochkurs
Kochen über dem offenen Feuer mit der jungen Pflanze im Frühling

17 Mai, 2025    
10:00 - 14:00
Klausenhütte
Beobachte und begegne der Brennnessel im Frühling freundschaftlich entgiftend und im Herbst zu Gold spinnend. Die Brennnessel ist eine ganz besondere magische Pflanze und für uns Menschen ein unglaublicher Schatz.
Im Frühling, ist die Brennnessel zum Anfassen da! Wir pflücken das zarte Grün der Pflanze, wenn sie in Hülle und Fülle wohltuend und reinigend wächst. Die Entdeckung als Geheimtipp für die Küche. Es wird leidenschaftlich gekocht, begeisternd gegessen und wir trinken die pure Energie der kraftvollen Pflanze. Die Pflanzengeister der Brennnessel machen stark, kämpferisch und mutig.
Mehr erfahren
Meine grüne Batterie aufladen

Meine grüne Batterie aufladen
Stress ade: Wie erhole ich mich am besten draussen in der Natur?

10 Mai, 2025    
09:30 - 13:00
Treffpunkt Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Volle Agenda und zu viel um die Ohren? Probleme hier und Troubleshooting dort? Kennen Sie das? Dann wünscht man sich doch, in einer oder zwei Stunden so richtig entspannen zu können. Das geht – und vielleicht am schönsten in der Natur. Entdecken Sie (wieder), wie Sie auf einem Spaziergang, einer Wanderung oder einer anderen Aktivität Abstand von allem gewinnen, sich erholen und Ihre Ressourcen stärken können.
Mehr erfahren
Sashiko: Japanische geometrische Sticktecknik

Sashiko: Japanische geometrische Sticktecknik
Ausbessern und Flicken von Stoffen und Keidungsstücken

3 Mai, 2025    
10:00 - 14:30
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer*innen die japanische Stichtechnik Sashiko. Diese Stiche, die sich durch eine Reihe von geraden Stichen gleicher Grösse auszeichnen, verleihen dem Stoff Festigkeit und die Technik wird zum Ausbessern und Reparieren von Bekleidung und Stoffen verwendet.
Mehr erfahren
Thurauen: Biodiversität und Hydrogeologie

Thurauen: Biodiversität und Hydrogeologie
Was bringt uns die Thur an Gestein, Wasser und Pflanzen?

3 Mai, 2025    
09:30 - 12:00
Schwarzenbacherbrücke
Mit Hansjakob Schäppi schauen wir uns unseren Fluss genau an. Vom Thurschotter, ja woher kommt der eigentlich, zu Indikatoren welche die Dynamik das Lebens im Fluss anzeigen ist bis zum Grundwasser gehen die Themen welche wir bei dieser Exkursion anschauen werden.
Mehr erfahren
Mitten im Leben - das Beste kommt noch

Mitten im Leben - das Beste kommt noch
Gestalten oder Erdulden, das ist die Frage (interaktiver Workshop)

3 Mai, 2025    
10:00 - 16:00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Mit welchem Mindset schaffst du es motiviert, frisch und fit bis zur Pensionierung und darüber hinaus das leben zu gestalten? Worauf kannst Du dich erst ab jetzt einlassen und freuen?
Je länger du lebst, umso mehr wirst du zur Summe dessen, was du denkst,, isst und wie du handelst. Wir suchen zusammen Antworten auf folgende Fragen: Wo stehst du in deinem Leben? Was möchtest (Wünsche) und könntest (Potential) du in deiner zweiten Lebenshälfte noch erreichen? Was willst du für dein körperliches und geistiges Wohlbefinden tun (Ernährung, Bewegung, Arbeit, Hobby, soziale Kontakte, .............)?
Mehr erfahren
MBSR: Gelassenheit im Alltag

MBSR: Gelassenheit im Alltag
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn

29 April, 2025 - 24 Juni, 2025    
19:00 - 21:30
Oase Kloster St. Katharina, Klosterweg 7, Wil
Dieser Kurs basiert auf dem 8-Wochen-Programm "MBSR: Mindfulness Based Stress Reduction", wie es von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde.
Er richtet sich an Menschen, die einen freundlichen Umgang mit sich und anderen Menschen erlernen wollen, die Stresserkrankungen vorbeugen möchten, die bereits an Stresssymptomen oder chronischen Schmerzen leiden oder mit einer chronischen Erkrankung leben müssen. Auch bei Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen kann der Kurs hilfreich und eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen sein.
Mehr erfahren
Spanisch: Weiterführender Grundkurs

Spanisch: Weiterführender Grundkurs

23 April, 2025 - 16 Juli, 2025    
19:00 - 20:30
CHF300.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
In diesem Kurs lernen sie die spanische Sprache in alltäglichen Situationen zu verwenden. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Sprache. Sie üben in Gruppen und mit Beispielen, damit sie möglichst viel Praxis im Sprechen und Hören erhalten. Es wird in einer kleinen Gruppen von 5 bis maximal 10 Personen gelernt. Der Kurs kann weitergeführt werden.
Mehr erfahren Anmeldung
Makramee - Das alte Kunsthandwerk in neuem Design

Makramee: Das alte Kunsthandwerk in neuem Design
Grundtechniken, Material und Übungen

22 März, 2025    
10:00 - 14:30
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Das traditionelle Makramee Kunsthandwerk erlebt gerade einen erneuten Aufschwung. Moderner den je hält diese Knüpftechnik nun mit hellen und freundlichen Farben, stylishen Designs und ausgefallenen Ideen wieder Einzug in unser zu Hause und in der Gesellschaft.
Lernen Sie in diesem Kurs die Grudtechniken kennen knüpfen bereits die ersten kleinen Geschenkideen für Freunde und Familie - bis moderne und stylishe Wohninterieurs entstehen.
Mehr erfahren
Menschenrechte - das war einmal?

Menschenrechte - das war einmal?
Historische Herleitung, aktuelle Bedrohungslage, möglicher Schutz

27 Februar, 2025    
18:30 - 20:00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Die Idee der Menschenrechte ist kein Phänomen der letzten Jahrzehnte. Als man nach dem zweiten Weltkrieg die Uno-Menschenrechtserklärung verfasste, griffen die Beteiligten in einem Kompromiss auf Konzepte der Aufklärung wie auch der grossen Weltreligionen zurück und betonten die Würde resp. Heiligkeit der menschlichen Person. Eine Blüte, nach den Anfängen im ersten Jahrtausend v.Chr., erlebte die Debatte ab dem 13. Jahrhundert, insbesondere dann im Spanien eines Las Casas, der den «Indios» in Lateinamerika die gleiche Menschenwürde attestierte wie den weissen spanischen Eroberern.
Mehr erfahren
Makramee - Das alte Kunsthandwerk in neuem Design

Makramee - Das alte Kunsthandwerk in neuem Design
Grundtechniken, Material und Übungen

22 Februar, 2025    
10:00 - 14:30
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Das traditionelle Makramee Kunsthandwerk erlebt gerade einen erneuten Aufschwung. Moderner den je hält diese Knüpftechnik nun mit hellen und freundlichen Farben, stylishen Designs und ausgefallenen Ideen wieder Einzug in unser zu Hause und in der Gesellschaft.
Lernen Sie in diesem Kurs die Grudtechniken kennen knüpfen bereits die ersten kleinen Geschenkideen für Freunde und Familie - bis moderne und stylishe Wohninterieurs entstehen.
Mehr erfahren
English Conversation-Kurs

English Conversation-Kurs
Erweiterung Ihrer Gesprächsgewandtheit, Vertiefung der Grammatik

13 Februar, 2025 - 1 Mai, 2025    
18:30 - 20:00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Sie haben schon Englisch gelernt und wollen Ihre Kenntnisse jetzt erweitern und festigen? In verschiedenen Gesprächssituationen erweitern Sie Ihre Ausdrucksmöglichkeiten und frischen Ihren Wortschatz auf. Grammatik wird, wenn nötig, in den Untrerricht eingeflochten.
Mehr erfahren
Resilienz - das Immunsystem meiner Seele

Resilienz - das Immunsystem meiner Seele
Kommunikation, Empathie und Kreativität im Einklang mit mir

12 Februar, 2025 - 19 Februar, 2025    
13:00 - 16:30
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Resilienz - das Immunsystem meiner Seele
Resilienz ist eine Kompetenz und spiegelt sich in unserer Haltung wider. Ein zentraler Schlüssel dazu ist es, Kommunikation, Empathie und Kreativität in Einklang mit unseren inneren und äusseren Bildern zu bringen. Mit kurzen theoretischen Inputs und kleinen, feinen Tools aus dem Resilienz-Methoden-Koffer werden Ihre Stärken und Fähigkeiten (neu) angeregt und beflügelt. Sie schaffen Bewusstsein für all das, was bereits da ist.... und werden über sich selbst staunen. Sind Sie bereit für diese grossartige Reise?
Mehr erfahren
Sprachkurs: Schwedisch (Grundkurs A1)

Sprachkurs: Schwedisch (Grundkurs A1)
Sprache, Kultur und Lebensweise

10 Februar, 2025 - 28 April, 2025    
19:00 - 20:30
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
In diesem Kurs lernen Sie die schwedische Sprache und Kultur kennen. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation, die anhand von Situationen aus dem Alltag geübt wird. In zweiter Linie trainieren Sie die schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Mehr erfahren
Sprachkurs: Italienisch für Niveau A1+

Sprachkurs: Italienisch für Niveau A1+ mit Kochabend
Für Wiedereinsteigende und Liebhaber der italienischen Küche und Kultur

4 Februar, 2025 - 27 Mai, 2025    
18:00 - 19:30
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Warum heisst die Pizza Margherita Margherita? Oder gibt es auch eine torta caprese? Kommen Sie mit auf die Wiederentdeckungstour der italienischen Sprache mithilfe der italienischen Küche und kleiner Geschichten oder Dialogen zu bekannten Gerichten. Der Kurs richtet sich an Personen, welche bereits einmal einen Grundkurs Italienisch oder Ähnliches besucht haben, und das Gelernte gerne in Zusammenhang mit der italienischen Küche wiederholen und weiter ausbauen möchten. Frau Ferigutti wird praxisnah die italienische Sprache und auch viel Wissenswertes über Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Gastronomie etc. vermitteln. Mit der Unterstützung eines Kursbuches und selbst erstellten Unterlagen wiederholen die Kursbesuchenden die Grammatik und bauen den Wortschatz vor allem im kulinarischen Bereich weiter aus. Um das Gelernte praktisch anzuwenden, findet der Kurs mindestens ein Mal in einer Schulküche statt.
Mehr erfahren
Fake oder Facts? Die schwierige Suche nach der Wahrheit gestern und heute

Fake oder Facts?
Die schwierige Suche nach der Wahrheit gestern und heute

23 Januar, 2025    
18:30 - 20:00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Fake News sind in aller Munde - spätestens seit dem Ukraine-Krieg. Die Tradition der Meinungsmanipulation ist aber wohl so alt wie die Menschheit. Alexander der Grosse führte einen Geschichtenschreiber mit, die Römer waren Meister darin. Der wirkliche Durchbruch kam aber erst mit dem Neffen von Sigmund Freud: Edward Bernays revolutionierte in den USA nicht nur die Werbung für Produkte des täglichen Lebens, sondern auch für politische Ideen. Sein Ansatz: Unsere Gefühle. Seine Erkenntnisse hielt er in vielen Büchern fest. Eines, «Propaganda», landete auf dem Pult von Joseph Goebbels, Propagandaminister von Adolf Hitler. Die Folgen sind bekannt. Der Kurs will eine klare Definition der Begriffe liefern und Beispiele der berühmtesten Manipulationen der Öffentlichkeit aufzeigen. Das griechische Verb «krinein» heisst «genau hinschauen». Davon stammt unser Begriff «kritisch». Der Kurs garantiert einen kritischeren Blick auf das, was uns PR-Leute und Propagandisten weismachen wollen.
Mehr erfahren
Sprachkurs: Japanisch (A1)

Sprachkurs: Japanisch (Grundkurs A1)
Sprache, Kultur und Lebensweise

13 Januar, 2025 - 7 April, 2025    
19:30 - 21:00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
In diesem Kurs lernen sie die japanische Sprache in alltäglichen Situationen zu verwenden. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Sprache. Sie üben in einer kleinen Gruppe und mit Beispielen, damit sie möglichst viel Praxis im Sprechen und Hören erhalten.
Während des Kurses wird auch Wissenswertes über die Gesellschaft und Kultur Japans vermittelt. Er ist also auch bestens als Reisevorbereitung geeignet.
Gruppengrösse: 5 bis maximal 8 Personen .
Der Kurs kann weitergeführt werden.
Mehr erfahren
Gewaltfreie Kommunikation: Haltung, Methoden und Anwendung

Gewaltfreie Kommunikation:
Haltung, Methoden und Anwendung

3 Dezember, 2024    
18:30 - 20:30
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ist eine Art sich auszudrücken und zuzuhören, bei der die Bedürfnisse der Menschen im Vordergrund stehen. Bei Missverständnissen und Konflikten hilft sie, diese so zu lösen, dass die Anliegen beider Seiten berücksichtigt werden.
Mehr erfahren
Grundkurs Zeichnen: Material, Technik und Sujets kennen lernen

Grundkurs Zeichnen: Material, Technik und Sujets kennen lernen
Von den ersten Übungen hinaus vor das lebende Motiv

22 November, 2024 - 21 Februar, 2025    
17:30 - 20:00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Zeichnen, was das Auge sieht
Mit spielerischen Übungen und Experimenten nähern wir uns zeichnerisch dem, was uns umgibt. Dabei schärfen wir unsere Beobachtungsgabe und die eigene Wahrnehmung.
Mehr erfahren
Französisch Cours de Conversation

Französisch Cours de Conversation

20 November, 2024 - 19 Februar, 2025    
20:00 - 21:30
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Sie haben Französisch gelernt und wollen Ihre Kenntnisse jetzt erweitern und festigen?
In verschiedenen Gesprächssituationen entwickeln Sie Ihre Ausdrucksmöglichkeiten und frischen Ihren Wortschatz auf. Grammatik wird, wenn nötig, in den Unterricht eingeflochten. Trainiert werden: Aktives Zuhören und spontanes Reagieren, um sich sprachlich entspannt im Alltag zu bewegen.
Der Kurs wird mit maximal 10 Teilnehmenden geführt werden.
Der Kurs kann weitergeführt werden.
Mehr erfahren
Sprachkurs: Französisch (Grundkurs A1)

Sprachkurs: Französisch (Grundkurs A1)

20 November, 2024 - 19 Februar, 2025    
18:00 - 19:30
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
In diesem Kurs lernen sie die französische Sprache in alltäglichen Situationen zu sprechen. Er ist für Anfänger gedacht, welche wenig, bis keine Fanzösichkenntnisse haben Sie üben in kleinen Gruppen Situation verbal zu meistern. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Praxis, ein wenig Grammatik gehört aber auch zu diesem Kurs. Es wird in einer kleinen Gruppe von 6 bis maximal 10 Personen gelernt. Der Kurs kann weitergeführt werden.
Mehr erfahren
Sprachkurs: Russisch (Grundkurs A1)

Sprachkurs: Russisch (Grundkurs A1)
Mit der Sprache auch die Kultur erkunden

12 November, 2024 - 11 Februar, 2025    
11:00 - 12:30
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Vy chotite govorit’ po-russki? Da! - Aber natürlich wollen Sie Russisch sprechen! Denn für ungefähr 150 Milionen Menschen ist das die Muttersprache. Sie lernen die Grammatik und die wichtigsten Regeln der Phonetik kennen. Ihr Sprachgefühl wird erweitert und Sie lernen die Sprache lesen, schreiben und sprechen. Neben der Sprache erfahren Sie auch vieles über die russische Kultur.
Mehr erfahren
Sprachkurs Spanisch (Grundkurs A1)

Sprachkurs: Spanisch (Grundkurs A1)

11 November, 2024 - 24 Februar, 2025    
19:00 - 20:30
Im Turm, Tonhallenstr. 23, 9500 Wil
In diesem Kurs lernen Sie, die spanische Sprache in alltäglichen Situationen zu verwenden. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Sprache. Sie üben in Gruppen und mit Beispielen, damit sie möglichst viel Praxis im Sprechen und Hören erhalten. Es wird in einer kleinen Gruppen von sechs bis maximal zehn Personen gelernt. Der Kurs ist Niveau A1 und kann weitergeführt werden.
Mehr erfahren
Regelmässiger Meditationsabend "Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis AuM"

Regelmässiger Meditationsabend Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis AuM

31 Oktober, 2024 - 26 Juni, 2025    
18:30 - 19:45
Kloster St. Katharina Wil
Viele Menschen haben erkannt, dass achtsames und mitfühlendes Denken, Fühlen und Handeln unser Leben zum Fliessen bringen, reich an kostbaren Erfahrungen und tragenden Beziehungsmomenten machen kann. Für die meisten Menschen ist der Alltag aber derart anforderungsreich, dass das Meditieren zuhause schwierig ist, oftmals zu kurz kommt und schliesslich in Vergessenheit zu geraten droht.
Mehr erfahren
Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

25 Oktober, 2024 - 26 Oktober, 2024    
19:00 - 21:30
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
An einem Theorieabend wird das nötige Wissen vermittelt, das bei der Exkursion am darauffolgenden Tag umgesetzt werden kann.
Mehr erfahren
Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

24 Oktober, 2024 - 27 Oktober, 2024    
19:00 - 21:30
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
An einem Theorieabend wird das nötige Wissen vermittelt, das bei der Exkursion am darauffolgenden Tag umgesetzt werden kann.
Mehr erfahren
MBSR: Gelassenheit im Alltag

MBSR: Gelassenheit im Alltag
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn

22 Oktober, 2024 - 10 Dezember, 2024    
19:00 - 21:30
Oase Kloster St. Katharina (MBSR), Klosterweg 7, Wil
Dieser Kurs basiert auf dem 8-Wochen-Programm "MBSR: Mindfulness Based Stress Reduction", wie es von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde. Er richtet sich an Menschen, die einen freundlichen Umgang mit sich und anderen Menschen erlernen wollen, die Stresserkrankungen vorbeugen möchten, die bereits an Stresssymptomen oder chronischen Schmerzen leiden oder mit einer chronischen Erkrankung leben müssen. Auch bei Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen kann der Kurs hilfreich und eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen sein.
Mehr erfahren
Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden (Online-Kurs)

ONLINEKURS: Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
Einführung, Diskussion und Anwendung

16 Oktober, 2024 - 6 November, 2024    
19:00 - 21:00
Onlinekurs
Das Seminar bietet eine Einführung in die Welt der Kryptowährungen und vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren zu können.
Mehr erfahren
Berufswahl in der Oberstufe

Berufswahl in der Oberstufe
Wie begleite ich mein Kind am besten?

16 Mai, 2024    
18:30 - 20:00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Ist ihr Kind mitten in der Berufswahl und steht vor der grossen Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten? Verlieren Sie manchmal selbst den Durchblick? An diesem Abend beantwortet Herr Brecht ihre Fragen und zeigt auf, wie Sie ihr Kind am Besten durch die spannende Zeit der Berufswahl begleiten können.
Mehr erfahren
Demenz und Alzheimer: Informationen und Austausch

Demenz und Alzheimer: Informationen und Austausch

8 April, 2024    
19:30 - 21:00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
An diesem Abend bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Fachwissen über das Krankheitsbild Demenz anzueignen. Zudem bekommen Sie viele Inputs, die Ihnen den Umgang mit Menschen mit Demenz erleichtern. Gemeinsam beleuchten wir, welche Hilfsangebote es für Betroffene und deren Angehörige gibt und ab wann ein Heimeintritt sinnvoll ist. Eigene Erfahrungen und Fragestellungen sind willkommen.
Mehr erfahren
Ehe- und Erbvertrag, Testament und Vorsorgeauftrag sowie Patientenverfügung im Überblick

Ehe- und Erbvertrag, Testament und Vorsorgeauftrag
sowie Patientenverfügung im Überblick

12 März, 2024    
17:00 - 19:00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Grundzüge der verschiedenen rechtlichen Formen werden anhand von praktischen Beispielen erklärt und  Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Fragen und Beispiele sind willkommen.
Mehr erfahren
Sprachkurs: Schwedisch (Grundkurs)

Sprachkurs: Schwedisch (Grundkurs)
Kultur, Sprache und Lebensweise

12 Februar, 2024 - 13 Mai, 2024    
19:00 - 20:30
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
In diesem Kurs lernen Sie die schwedische Sprache und Kultur kennen. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation, die anhand von Situationen aus dem Alltag geübt wird. In zweiter Linie trainieren Sie die schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Mehr erfahren
Resilienz: Das Immunsystem meiner Seele

Resilienz: Das Immunsystem meiner Seele
Kommunikation, Empathie und Kreativität im Einklang mit mir

7 Februar, 2024 - 14 Februar, 2024    
13:00 - 16:30
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Resilienz ist eine Kompetenz und spiegelt sich in unserer Haltung wider. Ein zentraler Schlüssel dazu ist es, Kommunikation, Empathie und Kreativität in Einklang mit unseren inneren und äusseren Bildern zu bringen. Mit kurzen theoretischen Inputs und Tools aus dem Resilienz-Methoden-Koffer werden Ihre Stärken und Fähigkeiten (neu) angeregt und beflügelt.
Mehr erfahren
Sprachkurs:  Französisch (Grundkurs A1)

Sprachkurs: Französisch (Grundkurs A1)
Grundzüge der Sprache mit Schwerpunkt Gespräch

5 Februar, 2024 - 13 Mai, 2024    
18:30 - 20:00
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
In diesem Kurs lernen Sie, die französische Sprache in alltäglichen Situationen zu sprechen. Sie üben in kleinen Gruppen, Situationen verbal zu meistern. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Praxis, ein wenig Grammatik gehört aber auch zu diesem Kurs. Es wird in einer kleinen Gruppe von sechs bis maximal zwölf Personen gelernt. Der Kurs kann weitergeführt werden.
Mehr erfahren
Byzanz: Krieg und Frieden im Mittelalter

Byzanz: Krieg und Frieden im Mittelalter
Polemologischer Ansatz zum Verständnis des Krieges zwischen Byzanz und Bulgarien (10. / 11. Jhd.)

30 Januar, 2024 - 13 Februar, 2024    
19:30 - 21:00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Frieden ist nur in seiner Dialektik mit Krieg als dem ursprünglichen Zustand zu verstehen. Krieg existiert seitdem und so lange es Menschen gibt. Mit Hilfe des polemologischen Ansatzes und des von der griechischen Antike her geprägten byzantinischen Kriegs- und Friedensverständnisses versuchen wir die Kriegführung von Byzanz gegen Bulgarien (10./11. Jh.) zu verstehen.
Mehr erfahren
Sprachkurs: Japanisch

Sprachkurs: Japanisch
Kleingruppenkurs mit Schwerpunkt Gespräch (max. 8 Personen)

15 Januar, 2024 - 1 April, 2024    
19:30 - 21:00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
In diesem Kurs lernen Sie die Verwendung der japanische Sprache in alltäglichen Situationen. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Sprache. Sie üben in einer kleinen Gruppe und mit Beispielen, damit Sie möglichst viel Praxis im Sprechen und Hören erhalten. Der Kurs kann weitergeführt werden. Während des Kurses wird auch Wissenswertes über die Gesellschaft und Kultur Japans vermittelt und ist damit als Reisevorbereitung geeignet.
Mehr erfahren
Kaffee: Ein Universum für sich

Kaffee: Ein Universum für sich
Die Faszination dieser Welt kennen lernen

24 November, 2023    
19:00 - 21:00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Kaffee: Der Duft eines frischen Kaffees lässt kaum jemanden emotionslos. Doch was steckt hinter diesem Genussmittel? Franco Diomaiuta führt uns durch die Welt des Kaffees: Vom Anbau über Röstung, bis zu den verschiedenen Zubereitungsarten. Natürlich versuchen wir uns bei diesem Kurs auch mit Kaffeemühlen und Siebträgermaschinen an der Herstellung einer perfekten Tasse Espresso, Kaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato.
Mehr erfahren
Sprachkurs: English Conversation

Sprachkurs: English Conversation
Englisch-Kenntnisse Auffrischen, Üben und Lernen

16 November, 2023 - 15 Februar, 2024    
18:30 - 20:00
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Sie haben einmal Englisch gelernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen, pflegen und festigen? In entspannter Atmosphäre lernen Sie nebst der Sprache  auch Neuseeland näher kennen, der Heimat unserre Kursleiterin Francisca Knarston.  In verschiedenen Gesprächssituationen erweitern Sie Ihre Ausdrucksmöglichkeiten und frischen Ihren Wortschatz auf.  Grammatik wird, wenn nötig, in den Unterricht eingeflochten. Trainiert werden: Aktives Zuhören und spontanes Reagieren, um sich sprachlich entspannt im Alltag zu bewegen. Der Kurs wird mit maximal zehn Teilnehmenden geführt werden.
Mehr erfahren
Berufswahl in der Oberstufe

Berufswahl in der Oberstufe
Wie begleite ich mein Kind am besten?

14 November, 2023    
18:30 - 20:00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Über 20 % der Lehrverträge werden jedes Jahr aufgelöst! Diese Zahl zeigt, wie wichtig die Berufswahl sowohl für das Kind als auch für die Eltern ist. Ist Ihr Kind mitten in der Berufswahl und steht vor der grossen Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten? Verlieren Sie manchmal selbst den Durchblick? An diesem Abend beantwortet Herr Brecht Ihre Fragen und zeigt auf, wie Sie Ihr Kind am Besten durch die spannende Zeit der Berufswahl begleiten können. Bei Bedarf kann nach diesem allgemeinen Input ein 60 minütiger Einzeltermin für Fr. 30.- gebucht werden.
Mehr erfahren
Kräuterkunde "Querbeet": Auf Entdeckungsreise im Klostergarten St. Katharina

Kräuterkunde Querbeet: Auf Entdeckungsreise im Klostergarten St. Katharina

10 Juni, 2023    
09:00 - 13:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Im Klostergarten gibt es viel zu entdecken. In Stichworten werden wir an diesem Workshop unter dem Titel "Querbeet" folgenden Fragen und Themen nachgehen: - Führung durch den Klostergarten, der in Biodiversität gepflegt wird
Mehr erfahren
Jonglieren (für Kids): Spiel und Konzentration

Jonglieren (für Kids): Spiel und Konzentration

24 Mai, 2023 - 7 Juni, 2023    
13:30 - 15:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Mit viel Spass lernt man das Jonglieren mit drei Bällen. Schritt für Schritt probieren wir verschieden Koordinationsübungen mit Bällen und vielem mehr aus.
Mehr erfahren
Schreiben ohne Floskeln: Moderne Korrespondenz

Schreiben ohne Floskeln: Moderne Korrespondenz

24 Mai, 2023    
19:00 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Was denken Sie: Verwendet man immer noch "Sehr geehrte Damen und Herren" in Geschäftsbriefen? Was ist mit "Guten Tag" und "Grüezi"? Beilagen am Ende des Briefes weglassen, oder muss man sie immer noch erwähnen? Und wohin kommt eigentlich die Empfängeradresse, links oder rechts? Und was macht einen modernen Text wirklich aus?
Mehr erfahren
Self-Coaching in der Natur: Klarheit und Stärke gewinnen im Chaos des Alltags

Self-Coaching in der Natur: Klarheit und Stärke gewinnen im Chaos des Alltags

13 Mai, 2023    
09:30 - 13:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Mein bester Coach? Das bin ICH!  Kennen Sie das? Die Welt ist kompliziert und schnell geworden, unser Alltag anspruchsvoll und fordernd. Als Kapitän unseres Lebens fällt es uns oft schwierig, das Ziel im Auge zu behalten, Klippen und Probleme zu umschiffen und dabei innere Ruhe und Stärke zu bewahren.
Mehr erfahren
Ihre Website als Kundenmagnet: Was eine wirklich gute Website ausmacht

Ihre Website als Kundenmagnet: Was eine wirklich gute Website ausmacht

9 Mai, 2023    
19:00 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Ihre Website ist Ihre Online-Visitenkarte, Ihr Schaufenster im Netz. Wie gelingt es Ihnen, darüber neue Kunden zu gewinnen? In diesem Kurs lernen Sie wirkungsvolle Handgriffe kennen, um Ihre Website in einen Kundenmagneten zu verwandeln. Ganz ohne teure Agentur.
Mehr erfahren
Hara - die Mitte des Menschen: Übungen zur Erdung und Erweckung der inneren Kraft

Hara - die Mitte des Menschen: Übungen zur Erdung und Erweckung der inneren Kraft

5 Mai, 2023 - 12 Mai, 2023    
20:00 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Hara ist das grundlegende Zentrum im Energiesystem des Menschen und entspricht von der Lage her dem natürlichen Schwerpunkt im physischen Körper. Sein Wissen findet sich bereits im frühen chinesischen und tibetischen Schamanismus und im Taoismus.
Mehr erfahren
Vor 50 Jahren: «Bald keine Plastiksäcke mehr»: Ölpreisschock und Wirtschaftskrise im Kanton St. Gallen 1973-1980

Vor 50 Jahren: «Bald keine Plastiksäcke mehr»: Ölpreisschock und Wirtschaftskrise im Kanton St. Gallen 1973-1980

30 März, 2023    
19:00 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Text folgt
Mehr erfahren
Buchhaltung: Eine  Einführung in die Grundsätze und Nutzen der Buchhaltung

Buchhaltung: Eine Einführung in die Grundsätze und Nutzen der Buchhaltung

23 März, 2023    
18:00 - 19:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Bei diesem Einführungskurs geht es nicht um die Kontoführung eines Grossbetriebs, sondern darum, wie die Buchhaltung genutzt werden kann um die Liquidität, Aufwand und Ertrag aber auch die Vermögenssituation einfach interpretiert werden kann.
Mehr erfahren
Klöppeln: Ein altes Handwerk neu entdeckt

Klöppeln: Ein altes Handwerk neu entdeckt

20 März, 2023 - 8 Mai, 2023    
14:00 - 16:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik, die schwieriger aussieht, als sie ist. Durch Drehen und Kreuzen der Fäden können Spitzen, Schmuck, Schals, Bilder usw. hergestellt werden. [...]
Mehr erfahren
Im Reich der Ziergehölze: Bedürfnisse und Pflege der Pflanzen

Im Reich der Ziergehölze: Bedürfnisse und Pflege der Pflanzen

18 März, 2023    
13:30 - 16:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Ob Laubgehölz, Schattenbaum oder Konifere - wir erklären Ihnen deren Bedürfnisse und die nötige Pflege.
Mehr erfahren
Mein Taschenmesser, ein Eltern-Kind-Workshop. Das Schweizer Werkzeug kunstvoll und sicher einsetzen

Mein Taschenmesser, ein Eltern-Kind-Workshop. Das Schweizer Werkzeug kunstvoll und sicher einsetzen

11 März, 2023    
09:00 - 13:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Das Taschenmesser übt auf Kinder eine grosse Anziehungskraft aus. Irgendwann sind die meisten Eltern/Bezugspersonen in einer Situation, in welcher das Kind nach einem Taschenmesser fragt, weil es schnitzen möchte.
Mehr erfahren
Kreislaufwirtschaft: Wie schaffen wir es, geschäftlich und privat in Kreisläufen zu handeln

Kreislaufwirtschaft: Wie schaffen wir es, geschäftlich und privat in Kreisläufen zu handeln

8 März, 2023    
18:30 - 20:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Die ganze Welt bewegt sich in Kreisläufen. Nur der Mensch handelt im wirtschaftlichen aber auch im privaten Bereich meist linear. Da die Kosten der natürlichen Ressourcen (Energie und Material) steigen, und längerfristig weiter steigen werden, lohnt sich eine Annäherung an die natürlichen Kreisläufe auch ökonomisch mehr und mehr.
Mehr erfahren
Johann Georg Müller aus Wil: Jung, talentiert und initiativ in einer Zeit der Umbrüche

Johann Georg Müller aus Wil: Jung, talentiert und initiativ in einer Zeit der Umbrüche

6 März, 2023    
19:30 - 21:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Während der Neugotik zog es die Menschen zurück zu Vergangenem während die Industrialisierung und der Verkehr und die Menschen in Europa in neue Situationen führte.
Mehr erfahren
Rosen im Garten: Mit guter Pflege zum Erfolg

Rosen im Garten: Mit guter Pflege zum Erfolg

4 März, 2023    
13:30 - 16:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Rosen benötigen etwas mehr Zuwendung als ein Haselstrauch. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Wissen um die richtige Pflege und die verschiedenen Schnittarbeiten an den unterschiedlichen Rosengewächsen. Wir können diese Lernerfahrungen in einem Garten in Wil machen.
Mehr erfahren
Ehe- und Erbvertrag, Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

Ehe- und Erbvertrag, Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

28 Februar, 2023    
17:00 - 19:00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Grundzüge des Ehe-Güterrechts, sowie des Erbrechts werden anhand von praktischen Beispielen erklärt und verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Referent wird auch für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Mehr erfahren
Sprachkurs: Schwedisch. Sprache und Lebensweise

Sprachkurs: Schwedisch. Sprache und Lebensweise

13 Februar, 2023 - 15 Mai, 2023    
19:00 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
In diesem Kurs lernen sie die schwedische Sprache und Kultur kennen. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation, die anhand von Situationen aus dem Alltag geübt wird. In zweiter Linie trainieren sie die schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Mehr erfahren
MBSR: Gelassenheit im Alltag - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR: Gelassenheit im Alltag - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

7 Februar, 2023 - 28 März, 2023    
19:00 - 21:30
Oase Kloster St. Katharina (MBSR), Klosterweg 7, Wil
"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen...... Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben." Jon Kabat-Zinn
Mehr erfahren
Japanisch-Kochkurs: Aburi Lachs mit Onsen Ei, Shumai (DimSum)

Japanisch-Kochkurs: Aburi Lachs mit Onsen Ei, Shumai (DimSum)

6 Februar, 2023    
18:30 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Aburi Lachs mit Onsen Ei, Shumai (DimSum) werden gemeinsam unter Anleitung von Frau Kinoshita zubereitet. Selbstversändlich werden die zubereiteten Lebensmitte auch zusammen gegessen.
Mehr erfahren
Obst im Garten: Theorie und Praxis verschiedener Obstformen und deren Pflege

Obst im Garten: Theorie und Praxis verschiedener Obstformen und deren Pflege

4 Februar, 2023    
13:30 - 16:00
Neulandenstr. 19, Wil
In diesem Kurs lernen Sie in Theorie und Praxis verschiedene Obstformen und deren Pflege kennen.
Mehr erfahren
Qi Gong: Die Traditionelle Qigong-Form "Acht Brokate" in 5 Lektionen

Qi Gong: Die Traditionelle Qigong-Form Acht Brokate in 5 Lektionen

30 Januar, 2023 - 28 Februar, 2023    
19:30 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Die Acht Brokat Übung ist eine der bekanntesten traditionellen Qigong-Formen in China. Die acht Bewegungen dehnen und strecken in 10 Minuten den ganzen Körper von Kopf bis Fuss.
Mehr erfahren
Zypern: Multikultur am Kreuzweg der Geschichte WIRD ABGESAGT

Zypern: Multikultur am Kreuzweg der Geschichte WIRD ABGESAGT

18 Januar, 2023 - 1 Februar, 2023    
19:30 - 21:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Wir untersuchen die antike, besonders aber die mittelalterliche Entwicklung Zyperns. Die politischen Grosswetterlage im ostmediterranen Raum spielt dabei eine wichtige Rolle. Die prägenden Einflüssen der nacheinander die Insel beherrschenden Griechen, Römer, Byzantiner, Araber und Lateiner werden besonders in Religion und Kultur analysiert. Einzigartige sakrale und profane Zeugnisse belegen die multikulturelle Brückenfunktion der Insel.
Mehr erfahren
Hebräisch, Schnupper- und Einführungskurs

Hebräisch, Schnupper- und Einführungskurs

10 Januar, 2023 - 21 Februar, 2023    
18:30 - 20:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Während 6 Doppellektionen lernen Sie die Schrift der hebräischen Sprache kennen. Struktur und Schrift sind der nötige Schlüssel, damit gegen Ende der 6 Kursabende einige Sätze gesprochen werden können.
Mehr erfahren
Persönlich im Hof zu Wil

Persönlich im Hof zu Wil

27 November, 2022    
10:00 - 12:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Prof. Dr. Ulrich Schmid, Universität St. Gallen Experte für Ukraine und Russland (SRF-Tagesschau/10 vor 10) Natallia Hersche, Freiheitskämpferin mit Schweizer Pass Nach Demonstration in Weissrussland [...]
Mehr erfahren
Japanisch Kochkurs: Yakisoba, Tamago-Yaki und Miso-Suppe

Japanisch Kochkurs: Yakisoba, Tamago-Yaki und Miso-Suppe

21 November, 2022    
18:30 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Yakisoba (gebratene Nudeln), Tamago-Yaki (Omlette) und Miso Suppe werden gemeinsam unter Anleitung von Frau Kinoshita zubereitet. Selbstversändlich werden die zubereiteten Lebensmitte auch zusammen gegessen.
Mehr erfahren
Nahtoderfahrung: M. Bless erzählt von ihrer Grenzerfahrung

Nahtoderfahrung: M. Bless erzählt von ihrer Grenzerfahrung

20 November, 2022    
10:00 - 10:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Ein Autounfall führte bei Magdalen Bless-Grabher im Alter von 20 Jahren zu einer "Nahtoderfahrung". Dieses überwältigende Ereignis bezeichnet sie als "Gipfelerlebnis" ihres Lebens. Im Gespräch erzählt die Historikerin, die sich auch mit der Wiler Geschichte befasst hat, von dieser tiefen, beglückenden Grenzerfahrung.
Mehr erfahren
Aquarell: Schneerosen. Vorlagen für Weihnachtskarten gestalten

Aquarell: Schneerosen. Vorlagen für Weihnachtskarten gestalten

19 November, 2022    
09:00 - 15:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Die Schneerose, auch genannt Christrose, ist eine dankbare Vorlage für eine Karte in der Weihnachtszeit. Es gibt sie in verschiedenen rosa- und weissfarbenen Züchtungen. Bei einer freien Annäherung mit viel Wasser und Aquarellfarbe sind diese eleganten, grossen Blüten eine interessante und einladende Inspiration.
Mehr erfahren
Kinderyoga: Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit

Kinderyoga: Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit

16 November, 2022 - 7 Dezember, 2022    
13:30 - 15:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
In einer kleinen Gruppe reisen wir nach Indien, ins Yogaland. Wir lernen verschiedene Asanas kennen und bewegen uns zu passenden Geschichten und Musik. Zum Schluss entspannen wir uns bei einer schönen Fantasiereise.
Mehr erfahren
Ernährung 60+: Bedarfsgerechte Ernährung im Alter

Ernährung 60+: Bedarfsgerechte Ernährung im Alter

15 November, 2022    
17:00 - 19:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Die Ernährung wird während Kindheit und Jugend ganz natürlich immer wieder verändert. Auch beim Älterwerden ist eine Anpassung sinnvoll. Der Vortrag behandelt die wichtigsten zu beachtenden Punkte wie Energiebedarf / Ausgewogenheit / Trinkmenge / Mangelernährung / die Bedeutung des Vitamin D und von Proteinen.
Mehr erfahren
Manga-Workshop: Grundlagen der japanischen Manga-Kunst

Manga-Workshop: Grundlagen der japanischen Manga-Kunst

12 November, 2022    
09:00 - 16:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Sie interessieren sich für die japanische Comic Kunst, den Manga? Wenn Sie sich selbst an Ihren eigenen Manga wagen möchten, ist dieser Workshop genau das richtige für Sie. Die Teilnehmenden des Workshops erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Arbeit eines Mangakas (Manga Künstler), welche vom Storytelling, über die Concept Art, bis hin zur fertigen Manga-Seite reichen.
Mehr erfahren
Englisch Sprachkurs A2: Auffrischen, üben, lernen

Englisch Sprachkurs A2: Auffrischen, üben, lernen

11 November, 2022 - 17 Februar, 2023    
18:30 - 20:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Der Kurs basiert auf Englisch (Level A2) als Kultursprache, in Musik und Kunst, als Businesssprache, als Kommunikationssprache zwischen sämtlichen Kontinenten. 
Mehr erfahren
Ihre Website als Kundenmagnet

Ihre Website als Kundenmagnet

10 November, 2022    
19:00 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Ihre Website ist Ihre Online-Visitenkarte, Ihr Schaufenster im Netz. Wie gelingt es Ihnen, darüber neue Kunden zu gewinnen? In diesem Kurs lernen Sie wirkungsvolle Handgriffe kennen, um Ihre Website in einen Kundenmagneten zu verwandeln. Ganz ohne teure Agentur.
Mehr erfahren
Singkurs für Männer: Förderung der Sangeskultur

Singkurs für Männer: Förderung der Sangeskultur

3 November, 2022 - 24 November, 2022    
18:30 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
An vier Abenden wird in einem Singworkshop gelernt, ausprobiert und gesungen. Je nach Beteiligung und Niveau werden 2- bis 4-stimmige Lieder geübt. Auch die Stimmbildung und Klangentwicklung werden thematisiert.
Mehr erfahren
Persönlich im Hof zu Wil

Persönlich im Hof zu Wil

30 Oktober, 2022    
10:00 - 12:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Heinz Frei (64-jährig), Legende im Schweizer Behindertensport 14-facher Weltmeister, 15-facher Paralympic-Olympiasieger als Rollstuhl- und Handbike-Spitzenathlet mit div. Weltrekorden Jörg Heierli (31), Abenteurer, Buchautor, Bäcker & [...]
Mehr erfahren
Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

27 Oktober, 2022    
19:00 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Interessieren Sie sich für Pilze? In diesem Kurs werden Sie zu folgenden Themen erfahren: Was sind Pilze, wie leben sie, ökologische Zusammenhänge, wie bestimmt man Pilze, wie sammelt man Pilze, Gefahren des Pilzsammelns, Sammelbestimmungen etc.
Mehr erfahren

Adresse

VHS Wil
Tonhallestr. 23
9500 Wil

Kontakt

T: 079 199 10 44

M: info@vhs-wil.ch

Facebook Linkedin Instagram

Partner

Copyright © 2024 VHS | Built by Dinnova AG

Nutzungsbedingungen

Impressum

Datenschutzbestimmungen