Skip to content
  • Programm
    • Gesamtprogramm 23/24
    • Vergangene Kurse
    • Kursunterlagen
    • Persönlich im Hof zu Wil
  • Informationen
    • Organisatorisches
    • Stiftung
    • Kursorte
    • Links
    • Sponsoren
  • Archiv
    • Galerie
    • Presse
    • Kursunterlagen
    • Programmarchiv
Menu
  • Programm
    • Gesamtprogramm 23/24
    • Vergangene Kurse
    • Kursunterlagen
    • Persönlich im Hof zu Wil
  • Informationen
    • Organisatorisches
    • Stiftung
    • Kursorte
    • Links
    • Sponsoren
  • Archiv
    • Galerie
    • Presse
    • Kursunterlagen
    • Programmarchiv

Vergangene Kurse 22/23

Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

26 Oktober, 2023 - 29 Oktober, 2023    
00:00 - 00:00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
An einem Theorieabend wird das nötige Wissen vermittelt, das bei der Exkursion am darauffolgenden Tag umgesetzt werden kann.
Mehr erfahren
Kräuterkunde "Querbeet": Auf Entdeckungsreise im Klostergarten St. Katharina

Kräuterkunde Querbeet: Auf Entdeckungsreise im Klostergarten St. Katharina

10 Juni, 2023    
09:00 - 13:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Im Klostergarten gibt es viel zu entdecken. In Stichworten werden wir an diesem Workshop unter dem Titel "Querbeet" folgenden Fragen und Themen nachgehen: - Führung durch den Klostergarten, der in Biodiversität gepflegt wird
Mehr erfahren
Schreiben ohne Floskeln: Moderne Korrespondenz

Schreiben ohne Floskeln: Moderne Korrespondenz

24 Mai, 2023    
19:00 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Was denken Sie: Verwendet man immer noch "Sehr geehrte Damen und Herren" in Geschäftsbriefen? Was ist mit "Guten Tag" und "Grüezi"? Beilagen am Ende des Briefes weglassen, oder muss man sie immer noch erwähnen? Und wohin kommt eigentlich die Empfängeradresse, links oder rechts? Und was macht einen modernen Text wirklich aus?
Mehr erfahren
Jonglieren (für Kids): Spiel und Konzentration

Jonglieren (für Kids): Spiel und Konzentration

24 Mai, 2023 - 7 Juni, 2023    
13:30 - 15:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Mit viel Spass lernt man das Jonglieren mit drei Bällen. Schritt für Schritt probieren wir verschieden Koordinationsübungen mit Bällen und vielem mehr aus.
Mehr erfahren
Self-Coaching in der Natur: Klarheit und Stärke gewinnen im Chaos des Alltags

Self-Coaching in der Natur: Klarheit und Stärke gewinnen im Chaos des Alltags

13 Mai, 2023    
09:30 - 13:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Mein bester Coach? Das bin ICH!  Kennen Sie das? Die Welt ist kompliziert und schnell geworden, unser Alltag anspruchsvoll und fordernd. Als Kapitän unseres Lebens fällt es uns oft schwierig, das Ziel im Auge zu behalten, Klippen und Probleme zu umschiffen und dabei innere Ruhe und Stärke zu bewahren.
Mehr erfahren
Ihre Website als Kundenmagnet: Was eine wirklich gute Website ausmacht

Ihre Website als Kundenmagnet: Was eine wirklich gute Website ausmacht

9 Mai, 2023    
19:00 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Ihre Website ist Ihre Online-Visitenkarte, Ihr Schaufenster im Netz. Wie gelingt es Ihnen, darüber neue Kunden zu gewinnen? In diesem Kurs lernen Sie wirkungsvolle Handgriffe kennen, um Ihre Website in einen Kundenmagneten zu verwandeln. Ganz ohne teure Agentur.
Mehr erfahren
Hara - die Mitte des Menschen: Übungen zur Erdung und Erweckung der inneren Kraft

Hara - die Mitte des Menschen: Übungen zur Erdung und Erweckung der inneren Kraft

5 Mai, 2023 - 12 Mai, 2023    
20:00 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Hara ist das grundlegende Zentrum im Energiesystem des Menschen und entspricht von der Lage her dem natürlichen Schwerpunkt im physischen Körper. Sein Wissen findet sich bereits im frühen chinesischen und tibetischen Schamanismus und im Taoismus.
Mehr erfahren
Vor 50 Jahren: «Bald keine Plastiksäcke mehr»: Ölpreisschock und Wirtschaftskrise im Kanton St. Gallen 1973-1980

Vor 50 Jahren: «Bald keine Plastiksäcke mehr»: Ölpreisschock und Wirtschaftskrise im Kanton St. Gallen 1973-1980

30 März, 2023    
19:00 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Text folgt
Mehr erfahren
Buchhaltung: Eine  Einführung in die Grundsätze und Nutzen der Buchhaltung

Buchhaltung: Eine Einführung in die Grundsätze und Nutzen der Buchhaltung

23 März, 2023    
18:00 - 19:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Bei diesem Einführungskurs geht es nicht um die Kontoführung eines Grossbetriebs, sondern darum, wie die Buchhaltung genutzt werden kann um die Liquidität, Aufwand und Ertrag aber auch die Vermögenssituation einfach interpretiert werden kann.
Mehr erfahren
Klöppeln: Ein altes Handwerk neu entdeckt

Klöppeln: Ein altes Handwerk neu entdeckt

20 März, 2023 - 8 Mai, 2023    
14:00 - 16:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik, die schwieriger aussieht, als sie ist. Durch Drehen und Kreuzen der Fäden können Spitzen, Schmuck, Schals, Bilder usw. hergestellt werden. [...]
Mehr erfahren
Im Reich der Ziergehölze: Bedürfnisse und Pflege der Pflanzen

Im Reich der Ziergehölze: Bedürfnisse und Pflege der Pflanzen

18 März, 2023    
13:30 - 16:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Ob Laubgehölz, Schattenbaum oder Konifere - wir erklären Ihnen deren Bedürfnisse und die nötige Pflege.
Mehr erfahren
Mein Taschenmesser, ein Eltern-Kind-Workshop. Das Schweizer Werkzeug kunstvoll und sicher einsetzen

Mein Taschenmesser, ein Eltern-Kind-Workshop. Das Schweizer Werkzeug kunstvoll und sicher einsetzen

11 März, 2023    
09:00 - 13:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Das Taschenmesser übt auf Kinder eine grosse Anziehungskraft aus. Irgendwann sind die meisten Eltern/Bezugspersonen in einer Situation, in welcher das Kind nach einem Taschenmesser fragt, weil es schnitzen möchte.
Mehr erfahren
Kreislaufwirtschaft: Wie schaffen wir es, geschäftlich und privat in Kreisläufen zu handeln

Kreislaufwirtschaft: Wie schaffen wir es, geschäftlich und privat in Kreisläufen zu handeln

8 März, 2023    
18:30 - 20:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Die ganze Welt bewegt sich in Kreisläufen. Nur der Mensch handelt im wirtschaftlichen aber auch im privaten Bereich meist linear. Da die Kosten der natürlichen Ressourcen (Energie und Material) steigen, und längerfristig weiter steigen werden, lohnt sich eine Annäherung an die natürlichen Kreisläufe auch ökonomisch mehr und mehr.
Mehr erfahren
Johann Georg Müller aus Wil: Jung, talentiert und initiativ in einer Zeit der Umbrüche

Johann Georg Müller aus Wil: Jung, talentiert und initiativ in einer Zeit der Umbrüche

6 März, 2023    
19:30 - 21:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Während der Neugotik zog es die Menschen zurück zu Vergangenem während die Industrialisierung und der Verkehr und die Menschen in Europa in neue Situationen führte.
Mehr erfahren
Rosen im Garten: Mit guter Pflege zum Erfolg

Rosen im Garten: Mit guter Pflege zum Erfolg

4 März, 2023    
13:30 - 16:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Rosen benötigen etwas mehr Zuwendung als ein Haselstrauch. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Wissen um die richtige Pflege und die verschiedenen Schnittarbeiten an den unterschiedlichen Rosengewächsen. Wir können diese Lernerfahrungen in einem Garten in Wil machen.
Mehr erfahren
Ehe- und Erbvertrag, Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

Ehe- und Erbvertrag, Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

28 Februar, 2023    
17:00 - 19:00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Grundzüge des Ehe-Güterrechts, sowie des Erbrechts werden anhand von praktischen Beispielen erklärt und verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Referent wird auch für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Mehr erfahren
Sprachkurs: Schwedisch. Sprache und Lebensweise

Sprachkurs: Schwedisch. Sprache und Lebensweise

13 Februar, 2023 - 15 Mai, 2023    
19:00 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
In diesem Kurs lernen sie die schwedische Sprache und Kultur kennen. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Kommunikation, die anhand von Situationen aus dem Alltag geübt wird. In zweiter Linie trainieren sie die schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Mehr erfahren
MBSR: Gelassenheit im Alltag - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

MBSR: Gelassenheit im Alltag - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

7 Februar, 2023 - 28 März, 2023    
19:00 - 21:30
Oase Kloster St. Katharina (MBSR), Klosterweg 7, Wil
"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen...... Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben." Jon Kabat-Zinn
Mehr erfahren
Japanisch-Kochkurs: Aburi Lachs mit Onsen Ei, Shumai (DimSum)

Japanisch-Kochkurs: Aburi Lachs mit Onsen Ei, Shumai (DimSum)

6 Februar, 2023    
18:30 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Aburi Lachs mit Onsen Ei, Shumai (DimSum) werden gemeinsam unter Anleitung von Frau Kinoshita zubereitet. Selbstversändlich werden die zubereiteten Lebensmitte auch zusammen gegessen.
Mehr erfahren
Obst im Garten: Theorie und Praxis verschiedener Obstformen und deren Pflege

Obst im Garten: Theorie und Praxis verschiedener Obstformen und deren Pflege

4 Februar, 2023    
13:30 - 16:00
Neulandenstr. 19, Wil
In diesem Kurs lernen Sie in Theorie und Praxis verschiedene Obstformen und deren Pflege kennen.
Mehr erfahren
Qi Gong: Die Traditionelle Qigong-Form "Acht Brokate" in 5 Lektionen

Qi Gong: Die Traditionelle Qigong-Form Acht Brokate in 5 Lektionen

30 Januar, 2023 - 28 Februar, 2023    
19:30 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Die Acht Brokat Übung ist eine der bekanntesten traditionellen Qigong-Formen in China. Die acht Bewegungen dehnen und strecken in 10 Minuten den ganzen Körper von Kopf bis Fuss.
Mehr erfahren
Zypern: Multikultur am Kreuzweg der Geschichte WIRD ABGESAGT

Zypern: Multikultur am Kreuzweg der Geschichte WIRD ABGESAGT

18 Januar, 2023 - 1 Februar, 2023    
19:30 - 21:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Wir untersuchen die antike, besonders aber die mittelalterliche Entwicklung Zyperns. Die politischen Grosswetterlage im ostmediterranen Raum spielt dabei eine wichtige Rolle. Die prägenden Einflüssen der nacheinander die Insel beherrschenden Griechen, Römer, Byzantiner, Araber und Lateiner werden besonders in Religion und Kultur analysiert. Einzigartige sakrale und profane Zeugnisse belegen die multikulturelle Brückenfunktion der Insel.
Mehr erfahren
Hebräisch, Schnupper- und Einführungskurs

Hebräisch, Schnupper- und Einführungskurs

10 Januar, 2023 - 21 Februar, 2023    
18:30 - 20:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Während 6 Doppellektionen lernen Sie die Schrift der hebräischen Sprache kennen. Struktur und Schrift sind der nötige Schlüssel, damit gegen Ende der 6 Kursabende einige Sätze gesprochen werden können.
Mehr erfahren
Persönlich im Hof zu Wil

Persönlich im Hof zu Wil

27 November, 2022    
10:00 - 12:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Prof. Dr. Ulrich Schmid, Universität St. Gallen Experte für Ukraine und Russland (SRF-Tagesschau/10 vor 10) Natallia Hersche, Freiheitskämpferin mit Schweizer Pass Nach Demonstration in Weissrussland [...]
Mehr erfahren
Japanisch Kochkurs: Yakisoba, Tamago-Yaki und Miso-Suppe

Japanisch Kochkurs: Yakisoba, Tamago-Yaki und Miso-Suppe

21 November, 2022    
18:30 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Yakisoba (gebratene Nudeln), Tamago-Yaki (Omlette) und Miso Suppe werden gemeinsam unter Anleitung von Frau Kinoshita zubereitet. Selbstversändlich werden die zubereiteten Lebensmitte auch zusammen gegessen.
Mehr erfahren
Nahtoderfahrung: M. Bless erzählt von ihrer Grenzerfahrung

Nahtoderfahrung: M. Bless erzählt von ihrer Grenzerfahrung

20 November, 2022    
10:00 - 10:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Ein Autounfall führte bei Magdalen Bless-Grabher im Alter von 20 Jahren zu einer "Nahtoderfahrung". Dieses überwältigende Ereignis bezeichnet sie als "Gipfelerlebnis" ihres Lebens. Im Gespräch erzählt die Historikerin, die sich auch mit der Wiler Geschichte befasst hat, von dieser tiefen, beglückenden Grenzerfahrung.
Mehr erfahren
Aquarell: Schneerosen. Vorlagen für Weihnachtskarten gestalten

Aquarell: Schneerosen. Vorlagen für Weihnachtskarten gestalten

19 November, 2022    
09:00 - 15:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Die Schneerose, auch genannt Christrose, ist eine dankbare Vorlage für eine Karte in der Weihnachtszeit. Es gibt sie in verschiedenen rosa- und weissfarbenen Züchtungen. Bei einer freien Annäherung mit viel Wasser und Aquarellfarbe sind diese eleganten, grossen Blüten eine interessante und einladende Inspiration.
Mehr erfahren
Kinderyoga: Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit

Kinderyoga: Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit

16 November, 2022 - 7 Dezember, 2022    
13:30 - 15:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
In einer kleinen Gruppe reisen wir nach Indien, ins Yogaland. Wir lernen verschiedene Asanas kennen und bewegen uns zu passenden Geschichten und Musik. Zum Schluss entspannen wir uns bei einer schönen Fantasiereise.
Mehr erfahren
Ernährung 60+: Bedarfsgerechte Ernährung im Alter

Ernährung 60+: Bedarfsgerechte Ernährung im Alter

15 November, 2022    
17:00 - 19:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Die Ernährung wird während Kindheit und Jugend ganz natürlich immer wieder verändert. Auch beim Älterwerden ist eine Anpassung sinnvoll. Der Vortrag behandelt die wichtigsten zu beachtenden Punkte wie Energiebedarf / Ausgewogenheit / Trinkmenge / Mangelernährung / die Bedeutung des Vitamin D und von Proteinen.
Mehr erfahren
Manga-Workshop: Grundlagen der japanischen Manga-Kunst

Manga-Workshop: Grundlagen der japanischen Manga-Kunst

12 November, 2022    
09:00 - 16:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Sie interessieren sich für die japanische Comic Kunst, den Manga? Wenn Sie sich selbst an Ihren eigenen Manga wagen möchten, ist dieser Workshop genau das richtige für Sie. Die Teilnehmenden des Workshops erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Arbeit eines Mangakas (Manga Künstler), welche vom Storytelling, über die Concept Art, bis hin zur fertigen Manga-Seite reichen.
Mehr erfahren
Englisch Sprachkurs A2: Auffrischen, üben, lernen

Englisch Sprachkurs A2: Auffrischen, üben, lernen

11 November, 2022 - 17 Februar, 2023    
18:30 - 20:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Der Kurs basiert auf Englisch (Level A2) als Kultursprache, in Musik und Kunst, als Businesssprache, als Kommunikationssprache zwischen sämtlichen Kontinenten. 
Mehr erfahren
Ihre Website als Kundenmagnet

Ihre Website als Kundenmagnet

10 November, 2022    
19:00 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Ihre Website ist Ihre Online-Visitenkarte, Ihr Schaufenster im Netz. Wie gelingt es Ihnen, darüber neue Kunden zu gewinnen? In diesem Kurs lernen Sie wirkungsvolle Handgriffe kennen, um Ihre Website in einen Kundenmagneten zu verwandeln. Ganz ohne teure Agentur.
Mehr erfahren
Gewaltfreie Kommunikation: Haltung, Methoden und Anwendung

Gewaltfreie Kommunikation: Haltung, Methoden und Anwendung

8 November, 2022    
18:30 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ist eine Art sich auszudrücken und zuzuhören, bei der die Bedürfnisse der Menschen im Vordergrund stehen. Bei Missverständnissen und Konflikten hilft sie, diese so zu lösen, dass die Anliegen beider Seiten berücksichtigt werden.
Mehr erfahren
Singkurs für Männer: Förderung der Sangeskultur

Singkurs für Männer: Förderung der Sangeskultur

3 November, 2022 - 24 November, 2022    
18:30 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
An vier Abenden wird in einem Singworkshop gelernt, ausprobiert und gesungen. Je nach Beteiligung und Niveau werden 2- bis 4-stimmige Lieder geübt. Auch die Stimmbildung und Klangentwicklung werden thematisiert.
Mehr erfahren
Persönlich im Hof zu Wil

Persönlich im Hof zu Wil

30 Oktober, 2022    
10:00 - 12:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Heinz Frei (64-jährig), Legende im Schweizer Behindertensport 14-facher Weltmeister, 15-facher Paralympic-Olympiasieger als Rollstuhl- und Handbike-Spitzenathlet mit div. Weltrekorden Jörg Heierli (31), Abenteurer, Buchautor, Bäcker & [...]
Mehr erfahren
Aquarell: Herbstliche Sonnenblumen kreativ interpretieren

Aquarell: Herbstliche Sonnenblumen kreativ interpretieren

29 Oktober, 2022    
09:00 - 15:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Fotos von verblühten Sonnenblumen geben uns Anregung für unser Aquarell.
Mehr erfahren
Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

27 Oktober, 2022    
19:00 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Interessieren Sie sich für Pilze? In diesem Kurs werden Sie zu folgenden Themen erfahren: Was sind Pilze, wie leben sie, ökologische Zusammenhänge, wie bestimmt man Pilze, wie sammelt man Pilze, Gefahren des Pilzsammelns, Sammelbestimmungen etc.
Mehr erfahren

Adresse

VHS Wil
Marktgasse 88
9500 Wil

Kontakt

T: 079 199 10 44

M: info@vhs-wil.ch

Facebook Linkedin Instagram

Partner

Copyright © 2022 VHS | Built by Dinnova AG

Nutzungsbedingungen

Impressum

Datenschutzbestimmungen