ONLINE-KURS: A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?

ONLINE-KURS: A matter of taste
:Wie kommt der Geschmack in unser Essen?

10 April, 2025    
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen.
Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.
ONLINE-KURS: Dialektik der Hure: Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“

ONLINE-KURS: Dialektik der Hure:
Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“

27 April, 2025    
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt.
Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel.
Wie sehr das auch mit dem bürgerlichen Blick ... Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin.
Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.
ONLINE-KURS: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie

ONLINE-KURS: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie

4 Mai, 2025    
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere ...
Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.
ONLINE-KURS: Psychologie der Internetnutzungsstörungen

ONLINE-KURS: Psychologie der Internetnutzungsstörungen
Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr

7 Mai, 2025    
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen.
Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie.

Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.
Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden (Online-Kurs)

ONLINEKURS: Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
Einführung, Diskussion und Anwendung

1 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025    
19:00 - 21:00
CHF205.00
Onlinekurs
Das Seminar bietet eine Einführung in die Welt der Kryptowährungen und vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren zu können.