
Singkurs für Männer: Förderung der Sangeskultur
3 November, 2022 - 24 November, 2022
18:30 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
An vier Abenden wird in einem Singworkshop gelernt, ausprobiert und gesungen. Je nach Beteiligung und Niveau werden 2- bis 4-stimmige Lieder geübt. Auch die Stimmbildung und Klangentwicklung werden thematisiert.

Persönlich im Hof zu Wil
30 Oktober, 2022
10:00 - 12:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Heinz Frei (64-jährig), Legende im Schweizer Behindertensport 14-facher Weltmeister, 15-facher Paralympic-Olympiasieger als Rollstuhl- und Handbike-Spitzenathlet mit div. Weltrekorden Jörg Heierli (31), Abenteurer, Buchautor, Bäcker & [...]

Aquarell: Herbstliche Sonnenblumen kreativ interpretieren
29 Oktober, 2022
09:00 - 15:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Fotos von verblühten Sonnenblumen geben uns Anregung für unser Aquarell.

Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion
27 Oktober, 2022
19:00 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Interessieren Sie sich für Pilze? In diesem Kurs werden Sie zu folgenden Themen erfahren: Was sind Pilze, wie leben sie, ökologische Zusammenhänge, wie bestimmt man Pilze, wie sammelt man Pilze, Gefahren des Pilzsammelns, Sammelbestimmungen etc.

Schreiben ohne Floskeln: Moderne Korrespondenz
2 Juni, 2021 - 9 Juni, 2021
19:00 - 21:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Was denken Sie: Verwendet man immer noch "Sehr geehrte Damen und Herren" in Geschäftsbriefen? Was ist mit "Guten Tag" und "Grüezi"? Beilagen am Ende des Briefes weglassen, oder muss man sie immer noch erwähnen? Und wohin kommt eigentlich die Empfängeradresse, links oder rechts? Und was macht einen modernen Text wirklich aus?