
MBSR: Gelassenheit im Alltag - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
7 Februar, 2023 - 28 März, 2023
19:00 - 21:30
Oase Kloster St. Katharina (MBSR), Klosterweg 7, Wil
"Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen...... Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben." Jon Kabat-Zinn

Sprachkurs Französisch A1
6 Februar, 2023 - 8 Mai, 2023
18:30 - 20:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
In diesem Kurs lernen Sie, die französische Sprache in alltäglichen Situationen zu sprechen. Sie üben in kleinen Gruppen, Situationen verbal zu meistern. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Praxis, ein wenig Grammatik gehört aber auch zu diesem Kurs.

Japanisch-Kochkurs: Aburi Lachs mit Onsen Ei, Shumai (DimSum)
6 Februar, 2023
18:30 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Aburi Lachs mit Onsen Ei, Shumai (DimSum) werden gemeinsam unter Anleitung von Frau Kinoshita zubereitet. Selbstversändlich werden die zubereiteten Lebensmitte auch zusammen gegessen.

Obst im Garten: Theorie und Praxis verschiedener Obstformen und deren Pflege
4 Februar, 2023
13:30 - 16:00
Neulandenstr. 19, Wil
In diesem Kurs lernen Sie in Theorie und Praxis verschiedene Obstformen und deren Pflege kennen.

Qi Gong: Die Traditionelle Qigong-Form Acht Brokate in 5 Lektionen
30 Januar, 2023 - 28 Februar, 2023
19:30 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Die Acht Brokat Übung ist eine der bekanntesten traditionellen Qigong-Formen in China. Die acht Bewegungen dehnen und strecken in 10 Minuten den ganzen Körper von Kopf bis Fuss.

Zypern: Multikultur am Kreuzweg der Geschichte WIRD ABGESAGT
18 Januar, 2023 - 1 Februar, 2023
19:30 - 21:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Wir untersuchen die antike, besonders aber die mittelalterliche Entwicklung Zyperns. Die politischen Grosswetterlage im ostmediterranen Raum spielt dabei eine wichtige Rolle. Die prägenden Einflüssen der nacheinander die Insel beherrschenden Griechen, Römer, Byzantiner, Araber und Lateiner werden besonders in Religion und Kultur analysiert. Einzigartige sakrale und profane Zeugnisse belegen die multikulturelle Brückenfunktion der Insel.

Japanisch: Grundkurs
11 Januar, 2023 - 29 März, 2023
19:00 - 20:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
In diesem Kurs lernen sie die japanische Sprache in alltäglichen Situationen zu verwenden. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Sprache. Sie üben in einer kleinen Gruppe und mit Beispielen, damit sie möglichst viel Praxis im Sprechen und Hören erhalten.

Hebräisch, Schnupper- und Einführungskurs
10 Januar, 2023 - 21 Februar, 2023
18:30 - 20:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Während 6 Doppellektionen lernen Sie die Schrift der hebräischen Sprache kennen. Struktur und Schrift sind der nötige Schlüssel, damit gegen Ende der 6 Kursabende einige Sätze gesprochen werden können.

Persönlich im Hof zu Wil
27 November, 2022
10:00 - 12:00
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Prof. Dr. Ulrich Schmid, Universität St. Gallen Experte für Ukraine und Russland (SRF-Tagesschau/10 vor 10) Natallia Hersche, Freiheitskämpferin mit Schweizer Pass Nach Demonstration in Weissrussland [...]

Japanisch Kochkurs: Yakisoba, Tamago-Yaki und Miso-Suppe
21 November, 2022
18:30 - 21:30
Hof zu Wil (2. Stock, Lift), Marktgasse 88, 9500 Wil
Yakisoba (gebratene Nudeln), Tamago-Yaki (Omlette) und Miso Suppe werden gemeinsam unter Anleitung von Frau Kinoshita zubereitet. Selbstversändlich werden die zubereiteten Lebensmitte auch zusammen gegessen.