
Kritisches Denken:
Vernünftige Meinungsbildung in anspruchsvollen Zeiten
2 April, 2025
18:30 - 20:00
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Niemand bestreitet die Bedeutung von kritischem Denken in einer Zeit, in der wir uns zunehmend über Soziale Medien und KI informieren. Aber ein sorgfältiger Umgang mit Schlagzeilen, Social-Media-Posts und ChatGPT ist zeitraubend, anstrengend und geht uns oft gerade dann gegen den Strich, wenn wir nicht einverstanden sind und uns vielleicht sogar aufregen. Dieser Kurs zeigt anhand einiger konkreter Beispiele, was es bedeutet, sich auch in anstrengenden Zeiten vernünftig an der Wahrheit zu orientieren; warum das für das Zusammenleben in einer Demokratie unerlässlich ist – und wie wir es schaffen können.

ONLINE-KURS: A matter of taste
:Wie kommt der Geschmack in unser Essen?
10 April, 2025
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter?
Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen.
Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.
Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.

Rundgang im Garten der «33 Herzensqualitäten» im Kloster St. Katharina
Herzensqualitäten sind Ausdruck der universellen Lebensfreude
23 April, 2025
17:00 - 19:00
CHF30.00
Kloster St. Katharina Wil
Wir können mit unseren Eigenschaften einen Garten betrachten oder, den Garten betrachtend, zu gewissen Charaktermerkmalen finden.
Gemeinsam entdecken wir auf einem Rundgang durch den Klostergarten die Formen, Farben, Düfte und Geräusche des Kräutergartens. Dabei lernen wir die Kraft von 33 Herzensqualitäten kennen. Diese bilden das Tor zum Bewusstseinszustand der Liebe, welche den Umgang zu uns, unseren Mitmenschen aber auch zur Mitwelt prägen soll. Die Betrachtung der Gartendetails führt uns zu Werten wie Integrität, Mut, Aufmerksamkeit und Dankbarkeit. Nach dem Ansatz der Kulturanthropologin Christina Kessler sind Herzensqualitäten Ausdruck der universalen Lebensenergie, einer Intelligenz "die die Welt im Innersten zusammenhält".

Schreib-Knigge für E-Mails
Dos und Don'ts für das Schreiben zeitgemässer E-Mails
23 April, 2025
19:00 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Wie kurz darf eine E-Mail sein? Kann die Anrede auch mal weggelassen werden? Sollen Funktionen wie «Lesebestätigungen», «Priorität hoch» und «Cc» eingesetzt werden? Und was ist mit Emojis in E-Mails?
In diesem Crashkurs erfahren Sie, was zum guten Stil einer E-Mail gehört. Sie sehen eindrucksvolle Vorher-Nachher-Beispiele und können Ihre Fragen rund um E-Mails einbringen.

Aquarellkurs: Stillleben mit Glas und Frucht
Die Farben der Spiegelungen wiedergeben
26 April, 2025
09:00 - 15:00
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Das genaue Übernehmen von Spiegelungen ist das Wichtigste beim Malen von Glas.
Die Farben der Umgebung wiederholen sich und es entstehen Zerrbilder, die wichtig sind für die Wiedergabe von Glas.

ONLINE-KURS: Dialektik der Hure:
Von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“
27 April, 2025
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Die Hure ist in den Worten Walter Benjamins »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum käuflichen Objekt und bleibt doch unverfügbares Subjekt.
Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel.
Wie sehr das auch mit dem bürgerlichen Blick ... Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin.
Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.
Bis in die Debatten der aufgeklärten Gegenwart erscheint sie zugleich als preisgegebenes Opfer und arbeitsscheue Betrügerin. Die Prostitution zeigt sich als unverzichtbare Einrichtung und zu bekämpfendes Übel.
Wie sehr das auch mit dem bürgerlichen Blick ... Theodora Becker studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin.
Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.

MBSR: Gelassenheit im Alltag
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn
29 April, 2025 - 24 Juni, 2025
19:00 - 21:30
CHF720.00
Oase Kloster St. Katharina, Klosterweg 7, Wil
Dieser Kurs basiert auf dem 8-Wochen-Programm "MBSR: Mindfulness Based Stress Reduction", wie es von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde.
Er richtet sich an Menschen, die einen freundlichen Umgang mit sich und anderen Menschen erlernen wollen, die Stresserkrankungen vorbeugen möchten, die bereits an Stresssymptomen oder chronischen Schmerzen leiden oder mit einer chronischen Erkrankung leben müssen. Auch bei Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen kann der Kurs hilfreich und eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen sein.
Er richtet sich an Menschen, die einen freundlichen Umgang mit sich und anderen Menschen erlernen wollen, die Stresserkrankungen vorbeugen möchten, die bereits an Stresssymptomen oder chronischen Schmerzen leiden oder mit einer chronischen Erkrankung leben müssen. Auch bei Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen kann der Kurs hilfreich und eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen sein.

Der Wiler Rebberg, die neuen Weine
Degustation des Jahrgangs 2024
30 April, 2025
18:30 - 20:30
CHF30.00
Bürgertrotte der Ortsgemeinde Wil Höhenstrasses 33 Wil
Die neuen Weissweine des Jahrgangs 2024 werden heute erstmals degustiert.
In einer gemütlichen Runde können die neuen Wiler Weine ausprobiert werden. Auch ein Fachsimpeln über deren Eigenheiten ist dabei möglich und erwünscht.
Während Sie genussvoll trinken und geniessen, gibt der Rebwart der Ortsgemeinde Wil, Martin Egli, Auskunft über die Arbeiten im Weinberg und die Herausforderungen welche ein Rebjahrmit sich bringt. Für einen guten "Boden" gibt es auch etwas kleines zu essen.
In einer gemütlichen Runde können die neuen Wiler Weine ausprobiert werden. Auch ein Fachsimpeln über deren Eigenheiten ist dabei möglich und erwünscht.
Während Sie genussvoll trinken und geniessen, gibt der Rebwart der Ortsgemeinde Wil, Martin Egli, Auskunft über die Arbeiten im Weinberg und die Herausforderungen welche ein Rebjahrmit sich bringt. Für einen guten "Boden" gibt es auch etwas kleines zu essen.

Thurauen: Biodiversität und Hydrogeologie
Was bringt uns die Thur an Gestein, Wasser und Pflanzen?
3 Mai, 2025
09:30 - 12:00
CHF30.00
Schwarzenbacherbrücke
Mit Hansjakob Schäppi schauen wir uns unseren Fluss genau an. Vom Thurschotter, ja woher kommt der eigentlich, zu Indikatoren welche die Dynamik das Lebens im Fluss anzeigen ist bis zum Grundwasser gehen die Themen welche wir bei dieser Exkursion anschauen werden.

Mitten im Leben - das Beste kommt noch
Gestalten oder Erdulden, das ist die Frage (interaktiver Workshop)
3 Mai, 2025
10:00 - 16:00
CHF80.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Mit welchem Mindset schaffst du es motiviert, frisch und fit bis zur Pensionierung und darüber hinaus das leben zu gestalten?
Worauf kannst Du dich erst ab jetzt einlassen und freuen?
Je länger du lebst, umso mehr wirst du zur Summe dessen, was du denkst,, isst und wie du handelst. Wir suchen zusammen Antworten auf folgende Fragen: Wo stehst du in deinem Leben? Was möchtest (Wünsche) und könntest (Potential) du in deiner zweiten Lebenshälfte noch erreichen? Was willst du für dein körperliches und geistiges Wohlbefinden tun (Ernährung, Bewegung, Arbeit, Hobby, soziale Kontakte, .............)?
Je länger du lebst, umso mehr wirst du zur Summe dessen, was du denkst,, isst und wie du handelst. Wir suchen zusammen Antworten auf folgende Fragen: Wo stehst du in deinem Leben? Was möchtest (Wünsche) und könntest (Potential) du in deiner zweiten Lebenshälfte noch erreichen? Was willst du für dein körperliches und geistiges Wohlbefinden tun (Ernährung, Bewegung, Arbeit, Hobby, soziale Kontakte, .............)?

Sashiko: Japanische geometrische Sticktecknik
Ausbessern und Flicken von Stoffen und Keidungsstücken
3 Mai, 2025
10:00 - 14:30
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer*innen die japanische Stichtechnik Sashiko.
Diese Stiche, die sich durch eine Reihe von geraden Stichen gleicher Grösse auszeichnen, verleihen dem Stoff Festigkeit und die Technik wird zum Ausbessern und Reparieren von Bekleidung und Stoffen verwendet.

ONLINE-KURS: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie
4 Mai, 2025
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders.
Insbesondere ...
Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.
Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.

ONLINE-KURS: Psychologie der Internetnutzungsstörungen
Computerspielstörung, problematische Nutzung sozialer Netzwerke und mehr
7 Mai, 2025
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Die Computerspielstörung wurde unlängst von der WHO als Verhaltenssucht in das internationale Klassifikationssystem von Erkrankungen aufgenommen.
Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie.
Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.
Über (Online-) Spiele hinausgehend werden auch andere Internetapplikationen suchtartig genutzt, wie beispielsweise Online-Shoppingseiten, soziale Netzwerke und Online-Pornografie.
Der Anlass wird mit Zoom durchgeführt.

Meine grüne Batterie aufladen
Stress ade: Wie erhole ich mich am besten draussen in der Natur?
10 Mai, 2025
09:30 - 13:00
CHF40.00
Treffpunkt Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Volle Agenda und zu viel um die Ohren? Probleme hier und Troubleshooting dort? Kennen Sie das? Dann wünscht man sich doch, in einer oder zwei Stunden so richtig entspannen zu können. Das geht – und vielleicht am schönsten in der Natur. Entdecken Sie (wieder), wie Sie auf einem Spaziergang, einer Wanderung oder einer anderen Aktivität Abstand von allem gewinnen, sich erholen und Ihre Ressourcen stärken können.

Kräuterspaziergang: Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen
Heilendes am Wegesrand
14 Mai, 2025
17:00 - 20:00
CHF30.00
Treffpunkt Klinik Wil, Parkplatz Gärtnerei
Bei einem Abendspaziergang erfahren Sie Wissenswertes über die Heilkraft und Nutzung der Pflanzen. Sie erhalten Rezepte und Ideen für die Herstellung eigener Naturprodukte, die Sie zu Hause ausprobieren können.

Faszination Brennnessel: Kochkurs
Kochen über dem offenen Feuer mit der jungen Pflanze im Frühling
17 Mai, 2025
10:00 - 14:00
CHF100.00
Klausenhütte
Beobachte und begegne der Brennnessel im Frühling freundschaftlich entgiftend und im Herbst zu Gold spinnend. Die Brennnessel ist eine ganz besondere magische Pflanze und für uns Menschen ein unglaublicher Schatz.
Im Frühling, ist die Brennnessel zum Anfassen da! Wir pflücken das zarte Grün der Pflanze, wenn sie in Hülle und Fülle wohltuend und reinigend wächst. Die Entdeckung als Geheimtipp für die Küche. Es wird leidenschaftlich gekocht, begeisternd gegessen und wir trinken die pure Energie der kraftvollen Pflanze. Die Pflanzengeister der Brennnessel machen stark, kämpferisch und mutig.
Im Frühling, ist die Brennnessel zum Anfassen da! Wir pflücken das zarte Grün der Pflanze, wenn sie in Hülle und Fülle wohltuend und reinigend wächst. Die Entdeckung als Geheimtipp für die Küche. Es wird leidenschaftlich gekocht, begeisternd gegessen und wir trinken die pure Energie der kraftvollen Pflanze. Die Pflanzengeister der Brennnessel machen stark, kämpferisch und mutig.

Rundgang im Garten der «33 Herzensqualitäten» im Kloster St. Katharina
Herzensqualitäten sind Ausdruck der universellen Lebensfreude
22 Mai, 2025
14:00 - 16:00
CHF0.00
Kloster St. Katharina Wil
Wir können mit unseren Eigenschaften einen Garten betrachten oder, den Garten betrachtend, zu gewissen Charaktermerkmalen finden.
Gemeinsam entdecken wir auf einem Rundgang durch den Klostergarten die Formen, Farben, Düfte und Geräusche des Kräutergartens. Dabei lernen wir die Kraft von 33 Herzensqualitäten kennen. Diese bilden das Tor zum Bewusstseinszustand der Liebe, welche den Umgang zu uns, unseren Mitmenschen aber auch zur Mitwelt prägen soll. Die Betrachtung der Gartendetails führt uns zu Werten wie Integrität, Mut, Aufmerksamkeit und Dankbarkeit. Nach dem Ansatz der Kulturanthropologin Christina Kessler sind Herzensqualitäten Ausdruck der universalen Lebensenergie, einer Intelligenz "die die Welt im Innersten zusammenhält".

Klöppeln: Ein altes Handwerk neu entdecken
Traditionelle Muster gemeinsam entdecken
24 Mai, 2025
09:00 - 17:00
CHF80.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik, die schwieriger aussieht, als sie ist.
Anfänger werden in die Grundtechniken eingeführt, Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse erweitern.

Outdoor-Kochen mit essbaren Wildkräutern: Bestimmen, sammeln und zubereiten
Apéro-Häppchen, Mittagsmenu und zVieri
31 Mai, 2025
10:00 - 17:00
CHF165.00
Klausenhütte
Essbare Wildpflanzen: Bestimmen, sammeln und zubereiten
Feuer- und Holzkunde: Grundlagen zum Kochen am offenen Feuer
Kochen: Zubereiten von Apéro-Häppchen und mehrteiligem Mittagsmenü am Feuer, sowie einem Zvieri. Dazu unterschiedliche Kochtechniken kennenlernen & anwenden
Ersatzdatum 14. Juni 2025
Feuer- und Holzkunde: Grundlagen zum Kochen am offenen Feuer
Kochen: Zubereiten von Apéro-Häppchen und mehrteiligem Mittagsmenü am Feuer, sowie einem Zvieri. Dazu unterschiedliche Kochtechniken kennenlernen & anwenden
Ersatzdatum 14. Juni 2025

ONLINEKURS: Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
Einführung, Diskussion und Anwendung
10 Juni, 2025 - 1 Juli, 2025
19:00 - 21:00
CHF205.00
Onlinekurs
Das Seminar bietet eine Einführung in die Welt der Kryptowährungen und vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren zu können.

Ecoprint: Die Natur auf Deinem Kleid
Direktdruck von Blüten und Pflanzen auf Textilien
14 Juni, 2025
09:00 - 15:00
CHF100.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Eco Print, auch Pflanzendirektdruck genannt, ist ein Direktdruck-Verfahren, bei dem farbhaltige Pflanzen unter Einwirkung von Hitze und Druck den Abdruck ihrer eigenen Farb- und Heilstoffe auf Textilien (oder Papier) hinterlassen.
Bringe frische Pflanzen aus deiner Umgebung und helle Kleintextilien aus Naturfasern (z.B. T-Shirt, Foulard, Stofftasche, Kissenhülle, Küchentuch, Serviette, Stoffstück zum Weiterverarbeiten...) mit. Wir Zaubern den direkten Abdruck der Pflanzen auf den Stoff: waschecht - lokal - saisonal.
Bringe frische Pflanzen aus deiner Umgebung und helle Kleintextilien aus Naturfasern (z.B. T-Shirt, Foulard, Stofftasche, Kissenhülle, Küchentuch, Serviette, Stoffstück zum Weiterverarbeiten...) mit. Wir Zaubern den direkten Abdruck der Pflanzen auf den Stoff: waschecht - lokal - saisonal.

Naturgärten in und um Wil
Exkursion, Begehung und Erfahrungsaustausch
14 Juni, 2025
09:00 - 13:00
Im Turm, Tonhallenstr. 25, 9500 Wil
Auf dieser Exkursion werden verschiedene Naturgärten besichtigt. Naturgärtner Markus Allemann wird uns durch die Anlagen führen und die Ideen dahinter vermitteln. Abfahrt ab Parkplatz Hof zu Wil 9:00 Uhr, Rückkehr ca. 13 Uhr.

Jin Shin Jyutsu Reise- und Notfallapotheke
20 Juni, 2025
09:00 - 11:00
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Im Jin Shin Jyutsu-«Strömen» werden die Hände sanft auf spezifische Stellen des Körpers aufgelegt und bewirken so, dass die Lebensenergie verstärkt zu fliessen beginnt.
Egal ob Sonnenbrand, Jetlag oder Magenverstimmung, die Selbstanwendung harmonisiert Symptome und fördert das Wohlbefinden.
Jin Shin Jyutsu ist überall anwendbar, sei es im Flugzeug, Hotel oder am Strand. Die Jin Shin Jyutsu Reiseapotheke passt in jedes Gepäck, da wir unsere Hände immer dabeihaben.
Egal ob Sonnenbrand, Jetlag oder Magenverstimmung, die Selbstanwendung harmonisiert Symptome und fördert das Wohlbefinden.
Jin Shin Jyutsu ist überall anwendbar, sei es im Flugzeug, Hotel oder am Strand. Die Jin Shin Jyutsu Reiseapotheke passt in jedes Gepäck, da wir unsere Hände immer dabeihaben.

Urban Sketching: Zeichnen auf dem Wiler Altstadtmarkt
Basics und Übungen aus der Sketcher-Bewegung
21 Juni, 2025
08:30 - 13:30
CHF80.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
An einem Samstagvormittag wollen wir gemeinsam in der Wiler Altstadt und auf dem Samstagsmarkt zeichnen und malen.
Claudia Stichel, Grafikerin und Urban Sketcherin aus St. Gallen, zeigt in diesem Workshop, wie man mit einfachen Mittteln ein Sujet ins "Sketchbook" zeichnet und anschliessend koloriert.

Rundgang im Garten der «33 Herzensqualitäten» im Kloster St. Katharina
Herzensqualitäten sind Ausdruck der universellen Lebensfreude
21 Juli, 2025
17:00 - 19:00
CHF30.00
Kloster St. Katharina Wil
Wir können mit unseren Eigenschaften einen Garten betrachten oder, den Garten betrachtend, zu gewissen Charaktermerkmalen finden.
Gemeinsam entdecken wir auf einem Rundgang durch den Klostergarten die Formen, Farben, Düfte und Geräusche des Kräutergartens. Dabei lernen wir die Kraft von 33 Herzensqualitäten kennen. Diese bilden das Tor zum Bewusstseinszustand der Liebe, welche den Umgang zu uns, unseren Mitmenschen aber auch zur Mitwelt prägen soll. Die Betrachtung der Gartendetails führt uns zu Werten wie Integrität, Mut, Aufmerksamkeit und Dankbarkeit. Nach dem Ansatz der Kulturanthropologin Christina Kessler sind Herzensqualitäten Ausdruck der universalen Lebensenergie, einer Intelligenz "die die Welt im Innersten zusammenhält".

ONLINEKURS: Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
Einführung, Diskussion und Anwendung
1 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
19:00 - 21:00
CHF205.00
Onlinekurs
Das Seminar bietet eine Einführung in die Welt der Kryptowährungen und vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren zu können.