Skip to content
  • Programm
    • Gesamtprogramm PDF 25/26
    • Vergangene Kurse
    • Kursunterlagen
    • Online-Kurse
  • Informationen
    • Organisatorisches
    • Stiftung
    • Kursorte
    • Links
    • Sponsoren
  • Archiv
    • Galerie
    • Presse
    • Kursunterlagen
    • Programmarchiv
  • Programm
    • Gesamtprogramm PDF 25/26
    • Vergangene Kurse
    • Kursunterlagen
    • Online-Kurse
  • Informationen
    • Organisatorisches
    • Stiftung
    • Kursorte
    • Links
    • Sponsoren
  • Archiv
    • Galerie
    • Presse
    • Kursunterlagen
    • Programmarchiv
bis
Search Results View Type
English Conversation Course: Locker sprechen, sicher fühlen: Englisch gemeinsam verbessern

English Conversation Course: Locker sprechen, sicher fühlen: Englisch gemeinsam verbessern

30 Oktober, 2025 - 12 Februar, 2026    
19:00 - 20:30
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Sie haben bereits Englischkenntnisse auf B1/B2-Niveau und möchten diese in entspannter Runde ausbauen? In unserem Kurs trainieren Sie aktiv und praxisnah Ihren Wortschatz und Ihre Gesprächsfähigkeit – ob im Small Talk, beim Diskutieren oder spontanen Antworten. Mit maximal 10 Teilnehmenden ist genug Raum für persönlichen Austausch und individuelles Feedback.
Mehr erfahren
Yoga: traditionell, bereichernd, fordernd

Yoga: traditionell, bereichernd, fordernd
Hatha, Jnana, Bhakti, Raja: Der vierfache Yogaweg

4 November, 2025 - 20 Januar, 2026    
17:00 - 21:00
CHF350.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Yoga ist eine indische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übung umfasst, die ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist angestrebt. Hatha Yoga eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Start: Jeweils 17.00 Uhr und 19.00 Uhr. Der Kurs ist fortlaufend und wird in 10er-Abonnements angeboten. Ein 10er-Block kostet Fr. 350.- Es kann ein Schnuppertermin abgemacht werden.
Mehr erfahren Anmeldung
Conversation Française für (Wieder-)Einsteigende

Conversation Française für (Wieder-)Einsteigende
Erweiterung Ihrer Gesprächsgewandtheit, Vertiefung der Grammatik

6 November, 2025 - 19 Februar, 2026    
18:00 - 19:30
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
In diesem Kurs steht das freie Sprechen im Mittelpunkt. Gemeinsam üben wir alltägliche Gesprächssituationen, erweitern den Wortschatz und gewinnen Sicherheit im Ausdruck. Durch Dialoge, Diskussionen und spielerische Übungen verbessern die Teilnehmenden ihr Hörverständnis und ihren Sprachfluss.
Der Kurs richtet sich an Lernende mit Grundkenntnissen (A1+), die ihre mündlichen Fähigkeiten vertiefen und Französisch in einer entspannten Atmosphäre anwenden möchten.
Ziel: Mehr Selbstvertrauen im Gespräch und Freude an der französischen Sprache.
Der Kurs wird mit maximal 10 Teilnehmenden geführt werden. Der Kurs kann weitergeführt werden.
Eine Schnupperlektion ist möglich.
Mehr erfahren
¡Hablemos español! Konversationskurs auf Niveau A1+/A2

¡Hablemos español! Konversationskurs auf Niveau A1+/A2
Erweiterung Ihrer Gesprächsgewandtheit, Vertiefung der Grammatik

10 November, 2025 - 23 Februar, 2026    
19:00 - 20:30
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Spanisch sprechen, üben und sicherer werden – in diesem Kurs steht die mündliche Kommunikation im Mittelpunkt. Geeignet für alle mit Grundkenntnissen auf Niveau A1+/A2, die ihre Sprechpraxis in entspannter Atmosphäre erweitern möchten. Alltagsnahe Themen und geführte Gespräche sorgen für lebendige und abwechslungsreiche Stunden.
Mehr erfahren
Spanisch für die Ferien: Fit für Alltag und Reise – einfach und praxisnah

Spanisch für die Ferien: Fit für Alltag und Reise – einfach und praxisnah

13 November, 2025 - 12 März, 2026    
19:00 - 20:30
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Ob im Restaurant, beim Einkaufen oder auf Entdeckungstour – dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Redewendungen und Vokabeln für typische Urlaubssituationen. Mit viel Sprechpraxis, einfachen Dialogen und hilfreichen Tipps gelingt der Einstieg in die spanische Sprache ganz leicht. Ideal für alle, die sich auf Reisen verständigen möchten – ganz ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung.
Mehr erfahren
Grundkurs Zeichnen: Material, Technik und Sujets kennen lernen

Grundkurs Zeichnen: Material, Technik und Sujets kennen lernen
Von den ersten Übungen hinaus vor das lebende Motiv

21 November, 2025 - 20 Februar, 2026    
18:00 - 20:30
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Zeichnen, was das Auge sieht
Mit spielerischen Übungen und Experimenten nähern wir uns zeichnerisch dem, was uns umgibt. Dabei schärfen wir unsere Beobachtungsgabe und die eigene Wahrnehmung.
Mehr erfahren
Darm-Alarm: Die Gesundheit sitzt im Darm

Darm-Alarm: Die Gesundheit sitzt im Darm
Was hat Bluthochdruck mit ihrem Darm zu tun?

26 November, 2025    
19:00 - 20:30
CHF35.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Warum ist der Darm ursächlich an Demenz, Alzheimer und Autoimmunerkrankungen beteiligt? Wieso sollte bei Allergien oder Depressionen gerade dem Darm grösste Beachtung geschenkt werden?
Ein kranker Darm ist nicht nur Ursache für Verdauungsbeschwerden, Reizdarm oder Darmentzündungen, sondern auch ursächlich für die meisten Autoimmunerkrankungen, chronischen Krankheiten und psychischen Beschwerden
Erfahren Sie an diesem Vortrag, welche massgebliche Rolle unser Darm für unsere körperliche aber auch psychische Gesundheit spielt. Egal ob präventiv oder in der Behandlung von chronischen Beschwerden und Krankheiten : Es führt kein Weg am grössten Organ unseres Körpers vorbei.
Mehr erfahren Anmeldung
Workshop Jodeln: die Stimme aus dem Herzen

Workshop Jodeln: die Stimme aus dem Herzen

29 November, 2025    
09:30 - 15:30
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Jodeln ist ein Ganzkörpererlebnis, bei dem der Mensch ein Freudenfest für Körper und Seele durchlebt.
In diesem Kurs wird die Grundtechnik des Jodelns erlernt. Im Vordergrund steht die Freude am Jodeln und Singen. Das aufeinander Hören und miteinander Jodeln zentriert den eigenen Körper.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Mehr erfahren Anmeldung
ONLINE: Bullshit, Fake News und Manipulation - Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können

ONLINE: Bullshit, Fake News und Manipulation - Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können

3 Dezember, 2025    
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt."
Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit" (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene.
In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit. Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.
Mehr erfahren Anmeldung
Erste Schritte mit ChatGPT

Erste Schritte mit ChatGPT: So gelingt der Einstieg in die Welt der KI
Einführung, Diskussion und Anwendung

8 Dezember, 2025    
19:00 - 20:30
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Sie haben schon von KI-Tools wie ChatGPT gehört – aber sich noch nicht so recht getraut, damit zu arbeiten? In diesem Seminar erleben Sie live, was ChatGPT kann und was (noch) nicht. Wir sprechen offen über Chancen, Risiken und Grenzen dieses digitalen Assistenten. Ziel ist, dass Sie Berührungsängste abbauen und mit Freude erste Erfahrungen sammeln.
Mehr erfahren
Schmerzfrei durch Faszienmobilisation: Übungen und Selbstbehandlungen für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden

Schmerzfrei durch Faszienmobilisation:
Übungen und Selbstbehandlungen für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden

7 Januar, 2026 - 28 Januar, 2026    
19:00 - 21:30
gsund & stark Praxis für ganzheitliche Physiotherapie
Falls ausgebucht: Zusatzkurs vom 15. April bis 6. Mai 2026
Verklebte Faszien führen zu Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.
In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über das «grösste Organ im Körper»: die Faszien.
Sie lernen einfache, alltagstaugliche Übungen und Selbstbehandlungsmethoden, um gezielt das Fasziengewebe zu lösen, Schmerzen zu lindern und vorzubeugen.
Ausserdem erfahren Sie, wie Sie Ihr Bindegewebe selbständig und nachhaltig mobilisieren – für mehr Leichtigkeit und Körperbewusstsein im Alltag.
4 Termine à 2 1/2 Stunden.
Ideal auch für zuhause!
Mehr erfahren
Aquarellkurs: Baumallee oder Weg im Wald

Aquarellkurs: Baumallee oder Weg im Wald

10 Januar, 2026    
09:00 - 15:00
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Was kommt zuerst? Vordergrund, Hintergrund oder die Bäume? Farbe bewusst einsetzen heisst, tendenziell komplementäre Farben unterstützend einsetzen. Den Gegensatz von Vordergrund und Hintergrund farblich überbewerten damit Spannung entsteht.
Mehr erfahren Anmeldung
In Balance kommen – Tipps aus dem Ernährungsschatz der TCM Traditionelle Chinesische Medizin

In Balance kommen – Tipps aus dem Ernährungsschatz der TCM Traditionelle Chinesische Medizin

13 Januar, 2026    
18:00 - 21:00
CHF50.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Schlagwörter wie Smoothies, vegane Ernährung, gesunde Pausensnacks, low carb prägen den Ernährungsdschungel. Aber was tut uns wirklich gut? Was nährt und stärkt uns?
In diesem inspirierenden Kurs bekommst du für dich persönlich sowie für deine Familie wertvolle Informationen, wie du deine Nahrung zusammenstellen kannst, damit du dich fit, konzentriert und ausgeglichen fühlst.
Mehr erfahren Anmeldung
Klopf dich frei – EFT - Emotional Freedom Technology

Klopf dich frei mit EFT - (Emotional Freedom Technology)
Ängste überwinden und Herausforderungen annehmen

14 Januar, 2026    
13:00 - 17:00
CHF50.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
EFT (Emotional Freedom Techniques) ist ein therapeutisches Konzept, welches in den Bereich der «energetischen Psychologie» fällt. Es ist eine Methode, welche unterstützend wirkt für Linderung und Behandlung von Stress und psychischen Störungen.
In diesem Kurs geht es um eine Klopftechnik, welche als Selbsthilfetechnik bei emotionalen Belastungen und blockierenden Gedanken eingesetzt werden kann.
Mehr erfahren Anmeldung
Kunstjournal aus alten Materialien  – Dein kreatives Notizbuch der besonderen Art

Kunstjournal aus alten Materialien – Dein kreatives Notizbuch der besonderen Art

15 Januar, 2026 - 29 Januar, 2026    
18:30 - 20:00
CHF115.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Aus alten Büchern, Zeitschriften, Verpackungen und Papierresten entsteht in diesem Kurs ein einzigartiges Kunstjournal – ein kreatives Notizbuch, das Geschichten erzählt, inspiriert und zum Weitermachen einlädt.
Kursgebühr inkl. Materialkosten von Fr. 15.-
Mehr erfahren Anmeldung
ONLINE: Bilderkult und Bildkritik

ONLINE: Bilderkult und Bildkritik

15 Januar, 2026    
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlosen Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder schlechtes, wahrhaftiges oder trügerisches Bild? Diese Frage ist keineswegs neu. So war die Geschichte der christlichen Kunst bestimmt von der Spannung zwischen einem hochkreativen Bilderkult und einer scharfen Bildkritik. Daraus lässt sich für die Gegenwart lernen. Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.
Mehr erfahren Anmeldung
Spiralkorb flechten

Spiralkorb flechten: Ein uraltes Handwerk hautnah erleben

17 Januar, 2026 - 18 Januar, 2026    
08:30 - 17:00
CHF275.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
In diesem Workshop lernst du einen Spiralkorb aus Weiden zu flechten. Dabei erlernst du Grundtechniken der Korbflechterei, wie bspw. Sternenboden, Kimme und Schicht zu flechten, darüber hinaus arbeiten wir als Handgriff ein schönes Stück Schwemmholz ein.
Kurs: 240.- Materialkosten: Fr. 35.- (können am Kurstag bezahlt werden)
Anmeldeschluss 3 Wochen vor Kursbeginn, kurzfristige Anmeldungen auf Nachfrage möglich
Kurszeiten: Samstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8.30 bis 12:00 Uhr
Mehr erfahren Anmeldung
Fermentieren von Gemüse und Früchten im Kloster St. Katharina

Fermentieren von Gemüse und Früchten im Kloster St. Katharina
Grundlagen und Rezepte kennenlernen und anwenden

24 Januar, 2026    
13:00 - 17:00
Kloster St. Katharina Wil
Bei einer Führung durch den Klostergarten erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt der einheimischen Pflanzen. Dabei haben Sie die Gelegenheit verschiedene Kräuter zu pflücken. Im Kräuteratelier lernen Sie das Knowhow der Fermentation von Gemüse und Zitrusfrüchten kennen.
Mehr erfahren
Ukraine und Russland: Geschichte und Gegenwart

Ukraine und Russland: Geschichte und Gegenwart: Vom gemeinsamen Erbe zum offenen Konflikt

30 Januar, 2026    
18:30 - 20:00
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Der Krieg in der Ukraine hat weltweite Aufmerksamkeit auf die jahrhundertelange, komplexe Beziehung zwischen Russland und der Ukraine gelenkt. In diesem Vortrag werfen wir einen differenzierten Blick auf die historischen Wurzeln des Konflikts, beleuchten zentrale Entwicklungen seit dem Zerfall der Sowjetunion und analysieren die aktuellen politischen, gesellschaftlichen und geopolitischen Dynamiken.
Mehr erfahren Anmeldung
Intuitiv kreativ werden: Visualisierungtechniken für Erwachsene

Intuitiv kreativ werden: Visualisierungtechniken für Erwachsene

31 Januar, 2026    
09:00 - 15:00
CHF85.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Bei diesem Zeichenkurs für Erwachsene steht das emotionale Malen im Mittelpunkt.
Mithilfe von Visualisierungstechniken und der Anleitung von einer unserer Künstlerinnen lernen die Teilnehmer, ihre inneren Bilder intuitiv auf die Leinwand zu bringen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Der Kurs bietet Raum für persönliche Entfaltung, ohne feste Vorgaben – jeder Pinselstrich wird zu einem Ausdruck von Emotionen und Gedanken. Entdecke, wie befreiend und erfüllend es ist, mit Farben und Formen zu experimentieren!
Mehr erfahren Anmeldung
MBSR: Gelassenheit im Alltag

MBSR: Gelassenheit im Alltag
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn

3 Februar, 2026 - 24 März, 2026    
19:00 - 21:30
CHF720.00
Oase Kloster St. Katharina, Klosterweg 7, Wil
Dieser Kurs basiert auf dem 8-Wochen-Programm "MBSR: Mindfulness Based Stress Reduction", wie es von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde.
Er richtet sich an Menschen, die einen freundlichen Umgang mit sich und anderen Menschen erlernen wollen, die Stresserkrankungen vorbeugen möchten, die bereits an Stresssymptomen oder chronischen Schmerzen leiden oder mit einer chronischen Erkrankung leben müssen. Auch bei Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen kann der Kurs hilfreich und eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen sein.
Mehr erfahren Anmeldung
Gefährliche Masken: Umgang mit narzisstischen und toxischen Verhaltensweisen

Gefährliche Masken: Umgang mit narzisstischen und toxischen Verhaltensweisen

4 Februar, 2026 - 11 Februar, 2026    
18:30 - 21:00
CHF65.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Sie lächeln, hören zu, sagen das Richtige im richtigen Moment. Man fühlt sich gesehen – vielleicht sogar sicher. Doch nicht jede Geste meint, was sie vorgibt zu bedeuten. In diesem Vortrag öffnen wir den Blick für genau solche Begegnungen – für Beziehungen, die nicht durch Echtheit, sondern durch Kontrolle, Taktik und emotionale Unschärfe geprägt sind. Der zweite Teil der Vortragsreihe knüpft dort an, wo das Erkennen endet – und das Handeln beginnt.
Mehr erfahren Anmeldung
Spinnen: Vom Vlies zum fertigen Garn

Spinnen: Vom Vlies zum fertigen Garn
Eigene Garne kreieren mit der Handspindel und dem Spinnrad

7 Februar, 2026    
10:00 - 14:30
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Spinnen ist Handarbeit und Meditation zugleich - textile Unikate sind das Ergebnis. In diesem Kurs erfahren sie alles zur Wollverarbeitung und spinnen das Vlies zu Garn! Im ersten Teil üben Sie das Spinnen mit der Handspindel, bevor Sie sich im 2. Teil ans Spinnrad setzen. Falls Sie bereits über Handspindeln oder ein Spinnrad verfügen oder eigene Fasern verarbeiten möchten können Sie diese gern mitbringen. Bitte Schürze, Finken und Imbiss mitnehmen.
Mehr erfahren Anmeldung
Über die Gräben: ein Experiment gegen Polarisierung, Teil 1.

Über die Gräben: ein Experiment gegen Polarisierung, Teil 1. Ziviler Ungehorsam und Demokratie: Klimakleber oder Referenden?

8 Februar, 2026    
10:00 - 11:30
CHF10.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
«Wir reden nicht mehr miteinander», wird geklagt, «die Gesellschaft ist polarisiert», «alle nur in ihrer Bubble». Statt uns mit einem Kaffee oder Bier zusammenzusetzen, ignorieren oder verachten wir «die anderen» – wer auch immer das jeweils ist. Das ist nicht nur schade, sondern eine Gefahr für unser Zusammenleben und die Demokratie. Unser experimentelles neues Format versucht, mit Hilfe eines gemeinsamen philosophischen Gesprächs über solche Gräben aufzusteigen. Das philosophische Experiment «Über die Gräben» lädt an jedem Anlass 2–3 Menschen aus Wil oder Umgebung ein, die zu einem Thema unterschiedlicher Meinung sind. Mit Hilfe von Dominique Künzle, Philosophielehrer an der Kanti Wil und Dozent an der Universität Zürich, versuchen wir dann, uns gemeinsam der Wahrheit zu nähern, indem wir ruhig, konstruktiv und sorgfältig die Wurzeln der Uneinigkeit offenlegen.
Ziviler Ungehorsam und Demokratie: Klimakleber haben einen schlechten Ruf. In einer Demokratie mit Initiativen und Referenden hat sich niemand auf eine Autobahn zu kleben. Was aber, so fragt die philosophische Tradition des zivilen Ungehorsams, wenn die Demokratie angesichts unseres Wissens über den Klimaerwärmung und deren Folgen versagt? XX ist überzeugt, dass gewaltloser Klimawiderstand ethisch als wissenschaftlich abgestützte Notwehr verteidigt werden kann – YY widerspricht.
Mehr erfahren Anmeldung
Prata svenska – Schwedische Konversation leicht gemacht. Schwedisch sprechen, verstehen, anwenden.

Prata svenska – Schwedische Konversation leicht gemacht
Schwedisch sprechen, verstehen, anwenden.

9 Februar, 2026 - 11 Mai, 2026    
19:00 - 20:30
CHF300.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
In diesem lebendigen Konversationskurs trainieren wir Ihr gesprochenes Schwedisch für Alltag, Freizeit und Ferienf. Mit abwechslungsreichen Übungen und authentischen Dialogen erweitern Sie Ihren Wortschatz, festigen die Grammatik im Gespräch und gewinnen Sicherheit in der Aussprache. Wir sprechen über Themen aus Kultur, Essen, Gesellschaft und Alltag – alles auf Schwedisch und in entspannter Atmosphäre. Ideal für alle, die Grundkenntnisse haben und ihre Kommunikationsfähigkeit spürbar verbessern möchten.
Mehr erfahren Anmeldung
Ehe- und Erbvertrag, Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

Ehe- und Erbvertrag, Testament, Vorsorgeauftrag
und Patientenverfügung im Überblick

10 Februar, 2026    
17:00 - 19:00
CHF30.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Grundzüge des Ehe-Güterrechts, sowie des Erbrechts werden anhand von praktischen Beispielen erklärt und verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Referent wird auch für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Mehr erfahren Anmeldung
Stille Sprache – Einführung in die Tierkommunikation

Stille Sprache – Einführung in die Tierkommunikation
Wie wir durch Achtsamkeit und Intuition mit Tieren in Kontakt treten können

14 Februar, 2026    
09:30 - 12:00
CHF45.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Wer kennt folgende Situation: man denkt an eine Person und kurz darauf hört man von ihr? Das ist der unbewusste Einsatz unserer telepathischen Fähigkeiten, die wir alle in uns tragen. Wie aber können wir auf diese Art mit Tieren kommunizieren, Antworten erhalten und übersetzen? Erfahren Sie mehr in diesem Einführungskurs mit Fragerunde.
Mitbringen: Offenheit und Bereitschaft Neues zu erfahren
Mehr erfahren Anmeldung
Entgiftung neu gedacht

Entgiftung neu gedacht

18 Februar, 2026    
18:30 - 20:30
CHF30.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Wie oft nehmen wir uns im hektischen Alltag die Zeit, innezuhalten und zu fragen: Was braucht mein Körper, um sich wirklich gesund, leicht und frei zu fühlen?
Während uns täglich neue Trends schnelle "Detox-Wunder" versprechen, bleibt die eigentliche Kernfrage oft unbeantwortet: Wovon soll unser Körper überhaupt entgiften – und wie gelingt dies auf eine nachhaltige, individuelle Weise?
Mehr erfahren Anmeldung
Mit Jin Shin Jyutsu (Japanisches Heilströmen) das Immunsystem stärken

Mit Jin Shin Jyutsu (Japanisches Heilströmen) das Immunsystem stärken

20 Februar, 2026    
19:00 - 21:00
CHF30.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Erleben Sie die wohltuende Wirkung des Jin Shin Jyutsu – einer traditionellen japanischen Harmonisierungskunst, die Körper, Geist und Seele durch gezielte Berührungen in Einklang bringt. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch einfaches Auflegen der Hände Ihr Immunsystem stärken und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können.
Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gemeinsam üben wir leicht anwendbare Strömsequenzen, die auch im Alltag genutzt werden können.
Stärken und unterstützen Sie Ihre innere Balance – mit den eigenen Händen.
Mehr erfahren Anmeldung
Naturkosmetik: Hautpflege aus Pflanzenkraft:

Naturkosmetik: Hautpflege aus Pflanzenkraft mit der Wirkkraft natürlicher Inhaltsstoffe

21 Februar, 2026    
09:00 - 13:00
CHF110.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Aus wenigen, dafür hochwertigen, körper- und umweltfreundlichen Inhaltsstoffen fertigen wir verschiedene Pflegeprodukte.
Pflegen Sie Ihre Haut bewusst – mit selbstgemachter Naturkosmetik aus hochwertigen, natürlichen Zutaten.
Neben der praktischen Herstellung erhalten Sie fundiertes Wissen über die Eigenschaften der verwendeten Rohstoffe und deren Wirkung auf Haut und Sinne.
Kurskosten: Fr. 75.-
Materialkosten: Fr. 35.- werden separat am Kurstag bezahlt
Mehr erfahren Anmeldung
Zwischen Hunger, Gewohnheit und Gefühl. Ein Abend zur Ernährungspsychologie

Zwischen Hunger, Gewohnheit und Gefühl. Ein Abend zur Ernährungspsychologie

25 Februar, 2026    
18:30 - 20:00
CHF30.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Essen ist mehr als Hunger. Es begleitet uns täglich. Unser Essverhalten ist selten nur körperlich – oft steckt viel mehr dahinter, als man denkt. Doch was beeinflusst unser Essverhalten wirklich? Und was hat es mit unseren Gefühlen, Gewohnheiten und Erfahrungen zu tun?
In ihrem Vortrag öffnet Annika Frei, Ernährungspsychologische Beraterin (In Ausbildung), einen verständlichen und alltagsnahen Raum für neue Perspektiven rund um das Thema Ernährung. Dabei geht es nicht um Diäten oder Verzicht, sondern um den Menschen hinter dem Essverhalten – und um das, was sich manchmal zwischen den Mahlzeiten abspielt.
Ein Abend voller Impulse, zum Zuhören, Nachdenken und vielleicht auch zum Wiedererkennen – offen für alle, die sich selbst oder andere besser verstehen möchten.
Mehr erfahren Anmeldung
Zum 1100. Todestag: Wiborada, Ratgeberin und Inklusin - weise und geheimnisvoll

Zum 1100. Todestag: Wiborada, Ratgeberin und Inklusin - weise und geheimnisvoll

25 Februar, 2026    
19:00 - 21:00
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Vor 1100 Jahren starb die Heilige Wiborada – eine bedeutende Frau des frühen Mittelalters.
Sie war die erste offiziell kanonisierte Frau der katholischen Kirche. Bekannt wurde sie durch ihre Gelehrsamkeit, ihren spirituellen Einfluss sowie ihren radikalen Rückzug aus der Welt. Als sogenannte Inklusin lebte sie jahrelang freiwillig eingeschlossen in einer Zelle – ein extremes Zeichen religiöser Hingabe.
Der Vortrag von Dr. Magdalen Bless beleuchtet Leben, Wirken und die nachhaltige Bedeutung Wiboradas für Spiritualität, Bildung und Frauengeschichte im Mittelalter.
Mehr erfahren Anmeldung
Qi Gong-Kurs: Baduanjin (8 Brokat Qigong)

Qi Gong-Kurs: Baduanjin (8 Brokat Qigong)

26 Februar, 2026 - 26 März, 2026    
19:00 - 20:15
CHF150.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Die Acht Brokat-Übung ist eine der bekanntesten traditionellen Qigong-Formen in China. Die acht Bewegungen dehnen und strecken in 10 Minuten den ganzen Körper von Kopf bis Fuss. In 5 Lektionen lernen Sie die einfachen Übungen im Detail und können diese mit dem Atem verbinden.
Mehr erfahren Anmeldung
Aquarellkurs: Gebäude: Hof zu Wil

Aquarellkurs: Gebäude: Hof zu Wil

28 Februar, 2026    
09:00 - 15:00
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Das Licht von Gebäuden gezielt einsetzen und einen Weg ins Bild hinein suchen auf dem der Betrachter zum Hauptakteur wandern kann. Ein gutes architektonisches Motiv lebt von Vordergrund, Mitte und Tiefe. Was wird betont, was braucht Vereinfachung damit die Informationen nicht überfordern beim Betrachten.
Mehr erfahren Anmeldung
Schreib-Knigge für E-Mails

Schreib-Knigge für E-Mails
Dos und Don'ts für das Schreiben zeitgemässer E-Mails

2 März, 2026    
19:00 - 20:30
CHF30.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Wie kurz darf eine E-Mail sein? Kann die Anrede auch mal weggelassen werden? Sollen Funktionen wie «Lesebestätigungen», «Priorität hoch» und «Cc» eingesetzt werden? Und was ist mit Emojis in E-Mails? In diesem Crashkurs erfahren Sie, was zum guten Stil einer E-Mail gehört. Sie sehen eindrucksvolle Vorher-Nachher-Beispiele und können Ihre Fragen rund um E-Mails einbringen.
Mehr erfahren Anmeldung
1100 Jahre Wiborada: Petra Gächter erzählt von ihren Erfahrungen als moderne Inklusin

1100 Jahre Wiborada: Petra Gächter erzählt von ihren Erfahrungen als moderne Inklusin

3 März, 2026    
18:30 - 20:00
CHF30.00
Katholisches Pfarreizentrum Wil, Lerchenfeldstrasse 3, 9500 Wil
Wie lebt es sich eine Woche lang in Abgeschiedenheit, hinter Mauern und im Gebet – und doch offen für die Welt? Petra Gächter berichtet von ihrer Erfahrung als moderne Inklusin an jenem Ort, wo einst die heilige Wiborada lebte, wirkte und starb. Ihr Versuch, dem Leben und der spirituellen Radikalität der ersten heiliggesprochenen Frau nördlich der Alpen nachzuspüren regt zum Nachdenken über persönliche Grenzen, Stille und menschliche Verbundenheit an.
Mehr erfahren Anmeldung
Steuererklärung: Tipps zum Ausfüllen

Steuererklärung: Tipps zum Ausfüllen
Überblick, digitale Steuererklärung, Fragen und Antworten

5 März, 2026    
18:00 - 19:30
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Die Steuereklärungen auszufüllen ist für die meisten von uns eine ungeliebte Pflicht. Was kann ich überhaupt alles abziehen? Wo trage ich welche Abzüge ein? Wie behalte ich den Überblick? Das elektronische Format und die Papierform werden kurz verglichen. Nach seinem Vortrag steht Adrian Schmidhauser für Fragen zur Verfügung.
Mehr erfahren Anmeldung
Wie entsteht ein Wetterbericht - Einblick in die Arbeit eines Meteorologen

Wie entsteht ein Wetterbericht - Exkursion und Einblick in die Arbeit eines Meteorologen

7 März, 2026    
10:00 - 15:00
CHF80.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Im Kurs verschaffen wir uns einen Überblick über das komplexe Thema Wetter. Wie entsteht Wetter? Welche Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle? Auch die Arbeit eines Meteorologen nehmen wir unter die Lupe und lüften das Geheimnis, wie Wetterberichte entstehen.
Des Weiteren gehen wir der Frage nach, ob es Supercomputer braucht oder ob ein Blick in die Natur bzw. in den Himmel ausreicht. Eine Exkursion bietet uns dabei die ideale Gelegenheit, die Natur und den aktuellen Wetterzustand direkt zu beobachten. An der Wetterstation in Wil sehen wir uns an, wie verschiedene Wetterparameter gemessen werden, und lernen dabei einige wichtige Kriterien kennen, die es zu beachten gilt.
Mehr erfahren Anmeldung
Osterkorb aus Gräsern & Kräutern – Korbwickeln mit Herz

Osterkorb aus Gräsern & Kräutern – Korbwickeln mit Herz

14 März, 2026    
13:00 - 17:00
CHF85.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Halm für Halm, Büschel für Büschel – dein Lieblingsstück entsteht!
Tauche ein in die zauberhafte Welt des Korbwickelns und entdecke eine alte Handwerkskunst neu – voller Leichtigkeit, Naturverbundenheit und Kreativität. In unserem 4-stündigen Workshop gestaltest du deinen ganz persönlichen Osterkorb – aus Gräsern, getrockneten Kräutern und viel Herz.
Gemeinsam lassen wir unter unseren Händen kleine Kunstwerke entstehen: natürlich, individuell und liebevoll gewickelt.
Ob für Ostern, als Geschenk oder einfach für dich – dein Korb wird ein Ausdruck deiner Kreativität und deiner Verbindung zur Natur.
Lass dich inspirieren, komm ins Tun – und nimm ein Stück Frühling mit nach Hause!
Kurs: Fr. 85.-
Materialkosten von Fr. 15.- werden direkt vor Ort bezahlt.
Mehr erfahren Anmeldung
Jin Shin Jyutsu Reise- und Notfallapotheke

Jin Shin Jyutsu Reise- und Notfallapotheke

20 März, 2026    
19:00 - 21:00
CHF30.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Im Jin Shin Jyutsu-«Strömen» werden die Hände sanft auf spezifische Stellen des Körpers aufgelegt und bewirken so, dass die Lebensenergie verstärkt zu fliessen beginnt.
Egal ob Sonnenbrand, Jetlag oder Magenverstimmung, die Selbstanwendung harmonisiert Symptome und fördert das Wohlbefinden.
Jin Shin Jyutsu ist überall anwendbar, sei es im Flugzeug, Hotel oder am Strand. Die Jin Shin Jyutsu Reiseapotheke passt in jedes Gepäck, da wir unsere Hände immer dabeihaben.
Mehr erfahren Anmeldung
Rankturm flechten: Ein uraltes Handwerk hautnah erleben

Rankturm flechten: Ein uraltes Handwerk hautnah erleben

21 März, 2026    
09:00 - 16:00
CHF160.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Du lernst unterschiedliche Techniken zur Fertigung eines Rankturms kennen, welcher direkt im Garten oder im Blumentopf zum Einsatz kommen kann.
Der Rankturm bietet dort Clematis, Kapuzinerkresse, Bohnen & Co. Halt und punktet ästhetisch und funktional gleichermassen. Der Durchmesser des Rankturms beträgt ca. 32cm. Falls ein anderer Durchmesser erwünscht ist, bitte vorab (3 Wochen) melden.
Anmeldeschluss 3 Wochen vor Kursbeginn, kurzfristige Anmeldungen auf Nachfrage nmöglich
Kurs: Fr. 140.-
Materialkosten: Fr. 20.- (können am Kurstag bezahlt werden)
Mehr erfahren Anmeldung
22 März

Über die Gräben: ein Experiment gegen Polarisierung, Teil 2. Unsere Kinder und alle anderen: Ist Erben gerecht?

22 März, 2026    
10:00 - 11:30
CHF10.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
«Wir reden nicht mehr miteinander», wird geklagt, «die Gesellschaft ist polarisiert», «alle nur in ihrer Bubble». Statt uns mit einem Kaffee oder Bier zusammenzusetzen, ignorieren oder verachten wir «die anderen» – wer auch immer das jeweils ist. Das ist nicht nur schade, sondern eine Gefahr für unser Zusammenleben und die Demokratie.
Unser experimentelles neues Format versucht, mit Hilfe eines gemeinsamen philosophischen Gesprächs über solche Gräben aufzusteigen.
Das philosophische Experiment «Über die Gräben» lädt an jedem Anlass 2–3 Menschen aus Wil oder Umgebung ein, die zu einem Thema unterschiedlicher Meinung sind. Mit Hilfe von Dominique Künzle, Philosophielehrer an der Kanti Wil und Dozent an der Universität Zürich, versuchen wir dann, uns gemeinsam der Wahrheit zu nähern, indem wir ruhig, konstruktiv und sorgfältig die Wurzeln der Uneinigkeit offenlegen.
Gerechtigkeit & Erben: Für viele von uns ist nicht nur unser eigener Wohlstand ein Grund dafür, hart zu arbeiten, sondern auch das Wohl unserer Kinder. Dabei wollen wir ihnen nicht nur eine gute Schulbildung, Sport und das Spielen eines Musikinstruments ermöglichen, sondern auch Geld und Häuser vererben. Das ist fair, so XX, weil wir ja genau dafür jeden Tag hart arbeiten. YY ist anderer Meinung: Weil unsere Kinder keine Leistung für dieses Erbe erbracht haben, geht das aber über die übliche Gerechtigkeitsauffassung hinaus.
Mehr erfahren Anmeldung
Fühl dich wohl in deiner Haut!

Fühl dich wohl in deiner Haut!

24 März, 2026    
18:00 - 21:00
CHF50.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Essen ist etwas Wunderschönes, etwas Genussvolles und bereitet viel Freude, wenn man es entspannt angeht. Doch leider ist das Essverhalten heutzutage oft belastet mit dem schlechten Gewissen, mit unregelmässigen Essenszeiten, mit Stress. Dies führt unweigerlich zu Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Heisshungerataken, Gewichtsproblemen, Essstörungen sowie Unverträglichkeiten.
Der ganzheitliche Ansatz der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM verfolgt die Philosophie, dass Ernährung etwas sehr Individuelles ist. Dabei wird auf die Jahreszeit, die Thermik, die Geschmacksrichtungen sowie die Energetik Rücksicht genommen. Die individuell richtig zusammengesetzte Ernährung lässt Genuss ohne Verzicht und Reue zu. Fühl dich wohl in deiner Haut und geniesse das Leben und Essen.
Sobald du die energetischen Zusammenhänge der Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM nach westlichen Grundsätzen verstanden hast: Ein Kinderspiel es im Alltag umzusetzen.
Mehr erfahren Anmeldung
Exkursion Stadtpark: Vogelstimmen erkennen

Exkursion Stadtpark: Vogelstimmen erkennen

29 März, 2026    
07:00 - 08:30
CHF30.00
Treffpunkt Plattform am Wiler Weier
Auf einem frühmorgendlichen Spaziergang lauschen wir dem Konzert der unzähligen Vogelstimmen rund um den Stadtweier und lernen die Sänger kennen - optisch und natürlich akustisch.
Mehr erfahren Anmeldung
Schmerzfrei durch Faszienmobilisation: Übungen und Selbstbehandlungen für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden

Schmerzfrei durch Faszienmobilisation:
Übungen und Selbstbehandlungen für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden

15 April, 2026 - 6 Mai, 2026    
19:00 - 21:30
CHF180.00
gsund & stark Praxis für ganzheitliche Physiotherapie
Verklebte Faszien führen zu Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.
In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über das «grösste Organ im Körper»: die Faszien.
Sie lernen einfache, alltagstaugliche Übungen und Selbstbehandlungsmethoden, um gezielt das Fasziengewebe zu lösen, Schmerzen zu lindern und vorzubeugen.
Ausserdem erfahren Sie, wie Sie Ihr Bindegewebe selbständig und nachhaltig mobilisieren – für mehr Leichtigkeit und Körperbewusstsein im Alltag.
4 Termine à 2 1/2 Stunden.
Ideal auch für zuhause!
Mehr erfahren Anmeldung
Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden (Online-Kurs)

ONLINEKURS: Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
Einführung, Diskussion und Anwendung

21 April, 2026 - 12 Mai, 2026    
19:00 - 21:00
CHF205.00
Onlinekurs
Das Seminar bietet eine Einführung in die Welt der Kryptowährungen und vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren zu können.
Mehr erfahren Anmeldung
Tai Chi mit einem virtuellen Meister – Vortrag & Live-Demo

Tai Chi mit einem virtuellen Meister – Vortrag & Live-Demo

23 April, 2026    
19:00 - 20:15
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Erleben Sie, wie Tradition und Technologie verschmelzen! In diesem Vortrag stellt der Dozent eine innovative App (incl. Virtual Reality-Brille) vor, die er selbst entwickelt hat – Ihr persönlicher virtueller Tai Chi-Meister für zu Hause. Erfahren Sie, wie Sie Tai Chi Schritt für Schritt erlernen und üben können – jederzeit, im eigenen Tempo und mit professioneller Anleitung. Ideal für Einsteiger*innen und Neugierige, die moderne Wege zur inneren Balance suchen.
Mehr erfahren Anmeldung
Wiler Rebberg, die neuen Weine

Der Wiler Rebberg, die neuen Weine
Degustation des Jahrgangs 2025

30 April, 2026    
18:30 - 20:30
CHF10.00
Bürgertrotte der Ortsgemeinde Wil Höhenstrasses 33 Wil
Die neuen Weissweine des Jahrgangs 2024 werden heute erstmals degustiert.
In einer gemütlichen Runde können die neuen Wiler Weine ausprobiert werden. Auch ein Fachsimpeln über deren Eigenheiten ist dabei möglich und erwünscht.
Während Sie genussvoll trinken und geniessen, gibt der Rebwart der Ortsgemeinde Wil, Martin Egli, Auskunft über die Arbeiten im Weinberg und die Herausforderungen welche ein Rebjahrmit sich bringt. Für einen guten "Boden" gibt es auch etwas kleines zu essen.
Mehr erfahren Anmeldung
Tai Chi mit einem virtuellen Meister – Übungskurs in 4 Lektionen

Tai Chi mit einem virtuellen Meister – Übungskurs in 4 Lektionen

7 Mai, 2026 - 4 Juni, 2026    
19:00 - 20:15
CHF120.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Tai Chi mit einer einzigartigen Kombination aus persönlicher Anleitung und digitaler Unterstützung. Der Dozent begleitet Sie durch die sanften Bewegungen dieser meditativen Bewegungskunst – und die von ihm entwickelte App ermöglicht es Ihnen, auch zwischen den Terminen gezielt zu üben. So vertiefen Sie Ihre Praxis flexibel, im eigenen Tempo und mit einem virtuellen Tai Chi-Meister an Ihrer Seite. Ideal für Einsteiger*innen und alle, die Körper und Geist in Einklang bringen möchten.
WICHTIG: Ein Headset für den virtuellen Kurs kann ausgeliehen werden.
Der Kurs kann auch analog ohne Headset besucht werden.
Mehr erfahren Anmeldung
Erste Schritte mit ChatGPT

Erste Schritte mit ChatGPT

11 Mai, 2026    
19:00 - 20:30
CHF30.00
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Sie haben schon von KI-Tools wie ChatGPT gehört – aber sich noch nicht so recht getraut, damit zu arbeiten? In diesem Seminar erleben Sie live, was ChatGPT kann und was (noch) nicht. Wir sprechen offen über Chancen, Risiken und Grenzen dieses digitalen Assistenten. Ziel ist, dass Sie Berührungsängste abbauen und mit Freude erste Erfahrungen sammeln.
Mehr erfahren Anmeldung
"Urban Sketching": Zeichnen auf dem Wiler Altstadtmarkt

Urban Sketching: Zeichnen auf dem Wiler Altstadtmarkt
Basics und Übungen aus der Sketcher-Bewegung

13 Juni, 2026    
08:30 - 13:30
CHF80.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
An einem Samstagvormittag wollen wir gemeinsam in der Wiler Altstadt und auf dem Samstagsmarkt zeichnen und malen. Claudia Stichel, Grafikerin und Urban Sketcherin aus St. Gallen, zeigt in diesem Workshop, wie man mit einfachen Mittteln ein Sujet ins "Sketchbook" zeichnet und anschliessend koloriert.
Mehr erfahren Anmeldung
Exkursion: Die Alpenseglerkolonie am Hof zu Wil

Exkursion: Die Alpenseglerkolonie am Hof zu Wil

26 Juni, 2026    
19:30 - 21:00
CHF30.00
Treffpunkt Plattform am Wiler Weier
Die Alpenseglerkolonie in Wil gehört zum Stadtbild: die Flugkünstler jagen mit unheimlichen Geschwindigkeiten am Himmel und brüten seit Jahren im Hof zu Wil. Wir beobachten die Vögel mit dem Spektiv und erfahren viel Wissenswertes über diese spannende Vogelart.
Mehr erfahren Anmeldung
Garten der "33 Herzensqualitäten": 33 Herzensqualitäten und der Klostergarten

Rundgang im Garten der «33 Herzensqualitäten» im Kloster St. Katharina
Herzensqualitäten sind Ausdruck der universellen Lebensfreude

12 August, 2026    
18:00 - 20:00
CHF30.00
Kloster St. Katharina Wil
Wir können mit unseren Eigenschaften einen Garten betrachten oder, den Garten betrachtend, zu gewissen Charaktermerkmalen finden. Gemeinsam entdecken wir auf einem Rundgang durch den Klostergarten die Formen, Farben, Düfte und Geräusche des Kräutergartens. Dabei lernen wir die Kraft von 33 Herzensqualitäten kennen. Diese bilden das Tor zum Bewusstseinszustand der Liebe, welche den Umgang zu uns, unseren Mitmenschen aber auch zur Mitwelt prägen soll. Die Betrachtung der Gartendetails führt uns zu Werten wie Integrität, Mut, Aufmerksamkeit und Dankbarkeit. Nach dem Ansatz der Kulturanthropologin Christina Kessler sind Herzensqualitäten Ausdruck der universalen Lebensenergie, einer Intelligenz "die die Welt im Innersten zusammenhält".
Mehr erfahren Anmeldung

Adresse

VHS Wil
Konstanzerstr. 79
9500 Wil

Kontakt

T: 079 199 10 44

M: info@vhs-wil.ch

Facebook Linkedin Instagram

Partner

Copyright © 2025 VHS Wil | Built by Dinnova AG

Nutzungsbedingungen

Impressum

Datenschutzbestimmungen