Skip to content
  • Programm
    • Gesamtprogramm PDF 24/25
    • Vergangene Kurse
    • Kursunterlagen
    • Online-Kurse
  • Informationen
    • Organisatorisches
    • Stiftung
    • Kursorte
    • Links
    • Sponsoren
  • Archiv
    • Galerie
    • Presse
    • Kursunterlagen
    • Programmarchiv
Menu
  • Programm
    • Gesamtprogramm PDF 24/25
    • Vergangene Kurse
    • Kursunterlagen
    • Online-Kurse
  • Informationen
    • Organisatorisches
    • Stiftung
    • Kursorte
    • Links
    • Sponsoren
  • Archiv
    • Galerie
    • Presse
    • Kursunterlagen
    • Programmarchiv
bis
Search Results View Type
Jin Shin Jyutsu am Weier

Jin Shin Jyutsu am Weier

8 Juli, 2025 - 26 August, 2025    
09:15 - 10:15
noch nicht bekannt
Die Selbsthilfe, also sich selbst mit dem Strömen unterstützen zu können, ist einer der wertvollsten Aspekte des Heilströmens. Jeder Mensch kann so aktiv und unabhängig von jeglichen äusseren Hilfsmitteln etwas zu seiner Gesundheit beitragen und lernt sich gleichzeitig immer besser kennen.
Jin Shin Jyutsu anzuwenden ist einfach: Die Hände werden sanft auf spezifische Stellen des Körpers aufgelegt und bewirken so, dass die Lebensenergie verstärkt zu strömen beginnt. Die tiefe Entspannung, die das Strömen bewirkt, unterstützt die Selbstheilungskräfte und die Regeneration. Die gesteigerte Vitalität, das grössere Wohlbefinden, die gewonnene innere Ruhe und Gelassenheit helfen uns, die die Herausforderungen des Lebens leichter zu meistern.
Decke oder Matte, evt. Kissen Treffpunkt: Weiserwiese bei der Boccia-Bahn.
Kosten: jeweils Fr. 10.-
Anmeldung direkt an Susi Grob: 076 634 86 56
Mehr erfahren
Öffentliche Waldführung im Weidliwald

Öffentliche Waldführung im Weidliwald

5 September, 2025    
16:00 - 18:00
Werkhof Forstbetrieb Ortsgemeinde Wil , Reuttistrasse 1, 9500 Wil
Am 04. September findet im Weidliwald eine Waldführung für Privatwaldeigentümer statt. Gerne laden wir auch interessierte Waldbesucherinnen und Waldbesucher ein, welche mehr über die Bewirtschaftung unserer Wälder erfahren möchten.
Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenlos. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Beachten Sie, dass der Weg nur bedingt kinderwagentauglich ist.
Mehr erfahren
Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden (Online-Kurs)

ONLINEKURS: Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
Einführung, Diskussion und Anwendung

1 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025    
19:00 - 21:00
CHF205.00
Onlinekurs
Das Seminar bietet eine Einführung in die Welt der Kryptowährungen und vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren zu können.
Mehr erfahren Anmeldung
ONLINE: Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik

ONLINE: Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik

8 Oktober, 2025    
19:30 - 21:00
Onlinekurs
Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland. In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute.
Der Kurs findert online via Zoom statt.
Mehr erfahren
Klöppeln: Schnupperkurs

Schnupperkurs Klöppeln : Ein altes Handwerk neu entdecken
Für Beginnende und Neugierige

18 Oktober, 2025    
10:00 - 13:30
CHF70.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik, die schwieriger aussieht, als sie ist. Durch Drehen und Kreuzen der Fäden können Spitzen, Schmuck, Schals, Bilder usw. hergestellt werden. Anfänger werden in die Grundtechniken eingeführt.
Das Kursmaterial ist in der Gebühr enthalten.
Mehr erfahren Anmeldung
Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

Einführung in die Welt der Pilze: Vortrag und Exkursion

23 Oktober, 2025 - 25 Oktober, 2025    
19:00 - 21:30
CHF150.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
An einem Theorieabend wird das nötige Wissen vermittelt, das bei der Exkursion am darauffolgenden Tag umgesetzt werden kann.
Mehr erfahren Anmeldung
Schreib-Knigge für E-Mails

Schreib-Knigge für E-Mails
Dos und Don'ts für das Schreiben zeitgemässer E-Mails

24 Oktober, 2025    
19:00 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Wie kurz darf eine E-Mail sein? Kann die Anrede auch mal weggelassen werden? Sollen Funktionen wie «Lesebestätigungen», «Priorität hoch» und «Cc» eingesetzt werden? Und was ist mit Emojis in E-Mails? In diesem Crashkurs erfahren Sie, was zum guten Stil einer E-Mail gehört. Sie sehen eindrucksvolle Vorher-Nachher-Beispiele und können Ihre Fragen rund um E-Mails einbringen.
Mehr erfahren Anmeldung
Klöppeln: Ein altes Handwerk neu entdecken

Klöppeln: Ein altes Handwerk neu entdecken
Traditionelle Muster gemeinsam entdecken

25 Oktober, 2025 - 15 November, 2025    
09:00 - 17:00
CHF160.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik, die schwieriger aussieht, als sie ist.
Anfänger werden in die Grundtechniken eingeführt, Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse erweitern.
Die Kurstage können auch einzeln gebucht werden.
Mehr erfahren Anmeldung
Sprachkurs: Japanisch (A1): Sprachkurs in Kleingruppe mit Einblicken in Kultur und Alltag

Sprachkurs: Japanisch (A1): Sprachkurs in Kleingruppe mit Einblicken in Kultur und Alltag

27 Oktober, 2025 - 2 Februar, 2026    
19:30 - 21:00
CHF360.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
In diesem praxisnahen Kurs wird die japanische Sprache in typischen Alltagssituationen angewendet – mit Fokus auf das Sprechen und Verstehen.
In einer kleinen Gruppe von 5 bis 8 Personen bietet sich viel Gelegenheit zum Üben und Austauschen. Anschauliche Beispiele und kulturelle Hintergründe erleichtern den Zugang zur Sprache. Ideal auch als Vorbereitung für eine Japanreise.
Eine Fortsetzung des Kurses ist möglich.
Mehr erfahren Anmeldung
Sprachkurs: Russisch (Grundkurs A1)

Sprachkurs: Russisch (Grundkurs A1)
Mit der Sprache auch die Kultur erkunden

28 Oktober, 2025 - 27 Januar, 2026    
12:30 - 14:00
CHF300.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Vy chotite govorit’ po-russki? Da! - Aber natürlich wollen Sie Russisch sprechen! Denn für ungefähr 150 Milionen Menschen ist das die Muttersprache. Sie lernen die Grammatik und die wichtigsten Regeln der Phonetik kennen. Ihr Sprachgefühl wird erweitert und Sie lernen die Sprache lesen, schreiben und sprechen. Neben der Sprache erfahren Sie auch vieles über die russische Kultur.
Mehr erfahren Anmeldung
La dolce lingua – Italienisch erleben, sprechen & genießen

La dolce lingua – Italienisch erleben, sprechen & genießen

28 Oktober, 2025 - 10 März, 2026    
18:00 - 19:30
CHF405.00
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Italienisch weiterlernen – mit Genuss! Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Grundkenntnisse auf Niveau A1+/A2 auffrischen und vertiefen möchten. Im Fokus stehen alltagsnahe Kommunikation, die Wiederholung zentraler Grammatik und ein thematischer Wortschatz rund um Gastronomie und italienische Lebensart.
Neben interaktiven Übungen bietet der Kurs spannende Einblicke in kulinarische Besonderheiten: Was steckt wirklich hinter der Carbonara – und welche Geschichten ranken sich um berühmte italienische Rezepte?
Den krönenden Abschluss bildet ein gemeinsamer Kochabend...
Mehr erfahren Anmeldung
MBSR: Gelassenheit im Alltag

MBSR: Gelassenheit im Alltag
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn

28 Oktober, 2025 - 16 Dezember, 2025    
19:00 - 21:30
CHF720.00
Oase Kloster St. Katharina, Klosterweg 7, Wil
Dieser Kurs basiert auf dem 8-Wochen-Programm "MBSR: Mindfulness Based Stress Reduction", wie es von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde.
Er richtet sich an Menschen, die einen freundlichen Umgang mit sich und anderen Menschen erlernen wollen, die Stresserkrankungen vorbeugen möchten, die bereits an Stresssymptomen oder chronischen Schmerzen leiden oder mit einer chronischen Erkrankung leben müssen. Auch bei Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen kann der Kurs hilfreich und eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen sein.
Mehr erfahren Anmeldung
Cholesterin: Das Märchen vom bösen Fett

Cholesterin: Das Märchen vom bösen Fett
Cholesterin natürlich senken durch Ernährung und Lifestyle!

29 Oktober, 2025    
19:00 - 20:30
CHF35.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Cholesterin senken durch Ernährung und gesunde Gewohnheiten. Cholesterin ist ein umstrittenes und oft unaufgeklärtes Thema. Jetzt reden wir Tacheles. Ein informativer und motivierender Vortrag rund ums Blutfett und Ihre Gesundheit!
Mehr erfahren Anmeldung
ONLINE: Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?

ONLINE: Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?

29 Oktober, 2025    
19:30 - 21:00
Onlinekurs
Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent.
In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen.
Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris.
Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.
Mehr erfahren
Englisch für Einsteiger: Mit Spaß starten – Englisch neu entdecken

Englisch für Einsteiger: Mit Spaß starten – Englisch neu entdecken

30 Oktober, 2025 - 12 Februar, 2026    
17:00 - 18:30
CHF300.00
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Sie möchten ganz von vorne beginnen oder Ihre Grundkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs lernen Sie praxisnah Grammatik und Wortschatz rund um typische Reisesituationen. Dabei bleibt auch Raum für einfache, lockere Gespräche – so macht Englischlernen Freude! Die kleine Gruppe mit maximal 10 Teilnehmenden sorgt für eine persönliche Atmosphäre und viel Übung.
Kursgebühr inkl. Lehrmittel (Fr. 25.-)
Mehr erfahren Anmeldung
English Conversation Course: Locker sprechen, sicher fühlen: Englisch gemeinsam verbessern

English Conversation Course: Locker sprechen, sicher fühlen: Englisch gemeinsam verbessern

30 Oktober, 2025 - 12 Februar, 2026    
19:00 - 20:30
CHF250.00
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Sie haben bereits Englischkenntnisse auf B1/B2-Niveau und möchten diese in entspannter Runde ausbauen? In unserem Kurs trainieren Sie aktiv und praxisnah Ihren Wortschatz und Ihre Gesprächsfähigkeit – ob im Small Talk, beim Diskutieren oder spontanen Antworten. Mit maximal 10 Teilnehmenden ist genug Raum für persönlichen Austausch und individuelles Feedback.
Mehr erfahren Anmeldung
50+: Das Beste kommt noch. Klarheit finden und mit neuer Lebensfreude durchstarten

50+: Das Beste kommt noch. Klarheit finden und mit neuer Lebensfreude durchstarten

3 November, 2025    
18:30 - 20:30
CHF35.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Ziele: Wir finden heraus und gewinnen.
Inhalt: Je länger wir leben, umso mehr sind wir die Summe unserer Ernährung, unseres Denkens und Handelns.
Anwendung: Anstatt sich langsam auf die Landung zu konzentrieren, gewinnen wir den Wunsch, nochmals durchstarten zu wollen.
Zielgruppe: Wer sein Leben selbstbestimmt leben und positiv gestalten möchte.
Mehr erfahren Anmeldung
Conversation Française für (Wieder-)Einsteigende

Conversation Française für (Wieder-)Einsteigende
Erweiterung Ihrer Gesprächsgewandtheit, Vertiefung der Grammatik

6 November, 2025 - 5 Februar, 2026    
18:00 - 19:30
CHF300.00
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
In diesem Kurs steht das freie Sprechen im Mittelpunkt. Gemeinsam üben wir alltägliche Gesprächssituationen, erweitern den Wortschatz und gewinnen Sicherheit im Ausdruck. Durch Dialoge, Diskussionen und spielerische Übungen verbessern die Teilnehmenden ihr Hörverständnis und ihren Sprachfluss.
Der Kurs richtet sich an Lernende mit Grundkenntnissen (A1+), die ihre mündlichen Fähigkeiten vertiefen und Französisch in einer entspannten Atmosphäre anwenden möchten.
Ziel: Mehr Selbstvertrauen im Gespräch und Freude an der französischen Sprache.
Der Kurs wird mit maximal 10 Teilnehmenden geführt werden. Der Kurs kann weitergeführt werden.
Eine Schnupperlektion ist möglich.
Mehr erfahren Anmeldung
Sashiko: Japanische geometrische Sticktecknik

Sashiko: Japanische geometrische Sticktecknik
Ausbessern und Flicken von Stoffen und Keidungsstücken

8 November, 2025    
10:00 - 14:30
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer*innen die japanische Stichtechnik Sashiko. Diese Stiche, die sich durch eine Reihe von geraden Stichen gleicher Grösse auszeichnen, verleihen dem Stoff Festigkeit und die Technik wird zum Ausbessern und Reparieren von Bekleidung und Stoffen verwendet.
Materialkosten Fr. 10.00 bar am Kurs zu zahlen
Mehr erfahren Anmeldung
Fermentieren von Gemüse und Früchten im Kloster St. Katharina

Fermentieren von Gemüse und Früchten im Kloster St. Katharina
Grundlagen und Rezepte kennenlernen und anwenden

8 November, 2025    
13:00 - 17:00
CHF75.00
Kloster St. Katharina Wil
Bei einer Führung durch den Klostergarten erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt der einheimischen Pflanzen. Dabei haben Sie die Gelegenheit verschiedene Kräuter zu pflücken. Im Kräuteratelier lernen Sie das Knowhow der Fermentation von Gemüse und Zitrusfrüchten kennen.
Mehr erfahren Anmeldung
¡Hablemos español! Konversationskurs auf Niveau A1+/A2

¡Hablemos español! Konversationskurs auf Niveau A1+/A2
Erweiterung Ihrer Gesprächsgewandtheit, Vertiefung der Grammatik

10 November, 2025 - 23 Februar, 2026    
19:00 - 20:30
CHF300.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Spanisch sprechen, üben und sicherer werden – in diesem Kurs steht die mündliche Kommunikation im Mittelpunkt. Geeignet für alle mit Grundkenntnissen auf Niveau A1+/A2, die ihre Sprechpraxis in entspannter Atmosphäre erweitern möchten. Alltagsnahe Themen und geführte Gespräche sorgen für lebendige und abwechslungsreiche Stunden.
Mehr erfahren Anmeldung
Clever Strom sparen:

Clever Strom sparen: Tipps und Tricks für Ihre langfristig niedrigere Stromrechnung im Haushalt

11 November, 2025    
18:00 - 19:30
CHF10.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Strom ist teuer geworden – doch Sie können aktiv gegensteuern! In diesem Vortrag erfahren Sie praxisnahe und leicht umsetzbare Maßnahmen, wie Sie im Alltag effektiv Strom sparen und Ihre Energiekosten dauerhaft senken können. Von versteckten Stromfressern bis zu smarten Geräten: Lernen Sie, wo sich Sparpotenziale verbergen. Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an Chritoph Strassmann von den technischen Betrieben Wil zu stellen.
Mehr erfahren Anmeldung
Ökologische Reinigungsmittel selber herstellen

ökologische Reinigungsmittel selber herstellen

12 November, 2025    
17:00 - 20:30
CHF105.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Entdecken Sie die Kraft der Natur für ein sauberes Zuhause – ganz ohne Chemie! Ob für Küche, Bad oder Fenster: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einfachen, natürlichen Zutaten wirkungsvolle Reinigungsmittel selbst herstellen können. Günstig, nachhaltig und ohne gesundheitsschädliche Zusatzstoffe.
Mehr erfahren Anmeldung
Weniger Stress dank Stoizismus

Weniger Stress dank Stoizismus
Entdecke eine Philosophie, die dein Leben verändern kann

12 November, 2025    
18:30 - 20:30
CHF35.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Dieser Workshop zum Stoizismus geht, unter anderem, folgenden Fragen nach:
01. Wie kann man ein erfülltes und glückliches Leben führen?
02. Wie kann man mit den Herausforderungen des Lebens umgehen und sie bewältigen?
03. Wie kann man seine Emotionen kontrollieren und innere Ruhe finden?
Der Stoizismus bietet eine philosophische Perspektive, um auf diese Fragen zu antworten. Der Stoizismus ist eine philosophische Schule, die ihre Wurzeln im antiken Griechenland hat. Die wichtigsten Merkmale des Stoizismus sind die Betonung der persönlichen Tugend, die Akzeptanz des Schicksals und die Kontrolle über die eigenen Emotionen. Stoiker glauben, dass wir nicht die Kontrolle über äußere Umstände haben, sondern nur über unsere Reaktionen darauf. Sie legen großen Wert auf Vernunft und Gelassenheit, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Es geht darum, sich auf das zu konzentrieren, was in unserer Macht steht, und sich nicht von Dingen beeinflussen zu lassen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Ziele: - Die Philosophie der Stoiker kennen lernen - Eigenen Stresslevel erheben - Eigene "Tankstellen" erkennen - Dankbarkeit als Ressource entdecken
Mehr erfahren Anmeldung
Rauhnächte - die Zeit zwischen den Jahren

Rauhnächte - die Zeit zwischen den Jahren
Entdecke die tiefgründige Kraft der Rauhnächte

13 November, 2025    
13:15 - 17:00
CHF50.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Entdecke die tiefgründige Kraft der Rauhnächte, die 12 heiligen Nächte zwischen Weihnachten bzw. der Wintersonnenwende und dem Dreikönigstag. Sie gelten seit jeher als «heilige Zeit». Die zwölf Nächte stehen symbolisch für die zwölf Monate im neuen Jahr.
In diesem Workshop öffnet sich eine Reise voller Möglichkeiten und Ideen für die ganz persönliche Gestaltung dieser besonderen Zeit. Wir begeben uns auf die Spuren der Rauhnächte und lassen uns von der Geschichte inspirieren. Ebenso werden wir gemeinsam auf die Rituale, das Räuchern und deren Wirkung eingehen und anhand eines Skripts durch die Vielfalt der Rauhnächte wandern. Werde Mitschöpfer:in deines neuen Jahres und lebe deine Visionen. Es ist eine grossartige Reise und die Wirkung durch die 12 Rauhnächte verändert dich – und deine Gedanken.
Mehr erfahren Anmeldung
Spanisch für die Ferien: Fit für Alltag und Reise – einfach und praxisnah

Spanisch für die Ferien: Fit für Alltag und Reise – einfach und praxisnah

13 November, 2025 - 26 Februar, 2026    
19:00 - 20:30
CHF300.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Ob im Restaurant, beim Einkaufen oder auf Entdeckungstour – dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Redewendungen und Vokabeln für typische Urlaubssituationen. Mit viel Sprechpraxis, einfachen Dialogen und hilfreichen Tipps gelingt der Einstieg in die spanische Sprache ganz leicht. Ideal für alle, die sich auf Reisen verständigen möchten – ganz ohne Vorkenntnisse oder mit wenig Erfahrung.
Mehr erfahren Anmeldung
T-Shirt-Malen für Kinder: Dein Shirt, deine Kunst – bunt, kreativ und einzigartig!

T-Shirt-Malen für Kinder: Dein Shirt, deine Kunst – bunt, kreativ und einzigartig!

15 November, 2025    
09:00 - 12:00
CHF60.00
Atelier Wunderpinsel, Toggenburgerstr. 54, Wil (Restaurant Rebstock)
Kreativ, bunt und ganz individuell! In unserem Workshop können Kinder ihre eigenen T-Shirts mit Farben, Mustern und Motiven gestalten. Spaß und Fantasie sind garantiert – am Ende nimmt jedes Kind ein einzigartiges Unikat mit nach Hause.
Mehr erfahren Anmeldung
Mediation – Einblicke in die Vermittlungsarbeit: Jede Geschichte hat drei Seiten

Mediation – Einblicke in die Vermittlungsarbeit
Jede Geschichte hat drei Seiten. Theoretische Inputs, praktische Beispiele

17 November, 2025 - 8 Dezember, 2025    
18:30 - 20:30
CHF60.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Jede Geschichte hat drei Seiten: Meine, Deine und die Seite, die erst sichtbar wird, wenn man darüber spricht.
In der (Familien)-Mediation findet man den Rahmen, um sich offen über verschiedene Möglichkeiten auszutauschen, die gewünschten Lösungen durchzugehen oder bestehende Alltagssituationen anzupassen. Der Blick der Mediationsarbeit liegt auf jeden Fall in der Zukunft.
Es geht in der Mediation darum, für alle kleinen und grossen Menschen, die passenden Lösungen zu entwickeln und zu klären, wie alle in Zukunft miteinander umgehen wollen.
Mit leichten theoretischen Inputs und praktischen Beispielen lernen Sie die Prinzipien und Phasen der Mediation kennen – mit einem Blick auf lebensnahe Kontexte.
Mehr erfahren Anmeldung
Mit einem positiven Mindset zu mehr Lebensqualität

Mit einem positiven Mindset zu mehr Lebensqualität:
Entdecke den Schlüssel zu einem bewussten und guten Leben

17 November, 2025    
18:30 - 20:30
CHF35.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Im Workshop „Mindset“ geht es darum:
Die Zusammenhänge zwischen unseren Gedanken, Entscheidungen, Gewohnheiten, unserem Bewusstsein und Unterbewussten zu erkennen.
Zu erfahren, wie es gelingen kann, ein positives Mindset zu entwickeln
Zu erkennen, dass unser Mindset zu einem grossen Teil unsere Lebensqualität ausmacht.
Verstehen, wie das Resonanzprinzip „funktioniert“.
Mit Reframing einen Perspektivenwechsel erleben.
Mehr erfahren Anmeldung
Ernährung 60+: Bedarfsgerechte Ernährung im Alter

Ernährung 60+: Bedarfsgerechte Ernährung im Alter
Fakten, Fragen, Antworten und kleine Häppchen

18 November, 2025    
17:00 - 19:00
CHF30.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Die Ernährung wird während Kindheit und Jugend ganz natürlich immer wieder verändert. Auch beim Älterwerden ist eine Anpassung sinnvoll. Der Vortrag behandelt die wichtigsten zu beachtenden Punkte wie Energiebedarf, Ausgewogenheit, Trinkmenge, Mangelernährung und die Bedeutung des Vitamin D und Proteinen.
Mehr erfahren Anmeldung
Grundkurs Zeichnen: Material, Technik und Sujets kennen lernen

Grundkurs Zeichnen: Material, Technik und Sujets kennen lernen
Von den ersten Übungen hinaus vor das lebende Motiv

21 November, 2025 - 20 Februar, 2026    
18:00 - 20:30
CHF500.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Zeichnen, was das Auge sieht
Mit spielerischen Übungen und Experimenten nähern wir uns zeichnerisch dem, was uns umgibt. Dabei schärfen wir unsere Beobachtungsgabe und die eigene Wahrnehmung.
Mehr erfahren Anmeldung
Japanisches Heilströmen (Jin Shin Jyutsu)

Japanisches Heilströmen (Jin Shin Jyutsu)
Harmonisierung der Lebensenergie durch Eigenbehandlung

21 November, 2025    
19:00 - 21:00
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Grundlage des Heilströmen ist das Qi, die belebenden Kraft, die unseren Körper durchströmt. Diese Kraft fliesst durch Energiebahnen im Körper und kann durch sanftes Berühren von Energiezentren harmonisiert werden. Das "Strömen" bringt das Qi wieder zum Fliessen und stärkt so die Selbstheilungskraft. Der Vorteil von Jin Shin Jyutsu ist die Anwendung ohne Zweitpersonen: Jeder kann lernen, sich selber zu "strömen".
Mehr erfahren Anmeldung
Aquarellkurs: Weisse Amaryllis

Aquarellkurs: Weisse Amaryllis

22 November, 2025    
09:00 - 15:00
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Weisse Blütenblätter mit verschiedenen zarten Farben zum Leben erwecken. Warme und kalte Schatten suchen und die Form andeuten. Mit dem Hintergrund das äussere des Blütenblattes eingrenzen. Die Ausleuchtung des Raumes dreidimensional erfahrbar machen durch einen spannenden, passenden Farbverlauf im Hintergrund.
Mehr erfahren Anmeldung
Weihnachtsflechtkurs: Engel und Sterne

Weihnachtsflechtkurs: Engel und Sterne.
Handgefertigte Weihnachtsdekoration aus Weide und Wolle

23 November, 2025    
09:00 - 16:30
CHF165.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Gestalte deine eigene festliche Weihnachtsdekoration: In diesem Kurs fertigst du einen ganz individuellen Weidenengel (ca. 50–80 cm Höhe) sowie einen passenden Stern. Schritt für Schritt erlernst du dabei grundlegende Techniken der Flechterei und erhältst einen Einblick in das Arbeiten mit natürlichen Materialien wie Weide und Wolle.
Kursgebühr: Fr. 140.-
Materialkosten: Fr. 25.- (können am Kurstag bezahlt werden)
Anmeldeschluss 3 Wochen vor Kursbeginn, kurzfristige Anmeldungen auf Nachfrage möglich
Mehr erfahren Anmeldung
Neue Autorität in der Erziehung: Stark durch Beziehung

Neue Autorität in der Erziehung: Stark durch Beziehung

24 November, 2025    
18:30 - 20:30
CHF35.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Den Ansatz der Neuen Autorität nach Haim Omer kennen lernen und mit neuen Ideen zurück in den Erziehungsalltag ist das Ziel dieses Workshops.
Das Konzept der «Neuen Autorität» basiert auf Präsenz, Selbstkontrolle, Unterstützungsnetzwerke, gewaltlosem Widerstand, Versöhnung, Öffentlichkeit und Wiedergutmachung. Dadurch werden Eltern systematisch gestärkt. Eltern lernen als «Wir» zu denken, zu sprechen und zu handeln. Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf, heisst es in einem afrikanisches Sprichwort.
Mehr erfahren Anmeldung
ONLINE: Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung

ONLINE: Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung

24 November, 2025    
19:30 - 21:00
Onlinekurs
Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.
Mehr erfahren
Das Leben finden, das zu mir passt. Das Bewusstsein für die Resilienz

Das Leben finden, das zu mir passt. Das Bewusstsein für die Resilienz

26 November, 2025 - 3 Dezember, 2025    
13:15 - 17:00
CHF100.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Ist es Zeit für eine Veränderung? Für mehr Klarheit und Zufriedenheit? Zu dir selbst kannst du nicht im Aussen finden, sondern nur im Innen. Bist du bereit für diese Reise?
Auf diesem Weg begegnet dir ein kraftvoller innerer Kompass: deine Resilienz. Sie ist deine Fähigkeit, trotz Herausforderungen aufrecht zu bleiben, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Resilienz bedeutet nicht, niemals zu fallen – sondern zu wissen, wie du wieder aufstehst. Sie beginnt dort, wo du Verantwortung für dein Denken, Fühlen und Handeln übernimmst.
Die Erfahrungen, welche wir aus unseren persönlichen Krisen und hohen Belastungen gewonnen haben, verleihen uns die «Widerstandsfähigkeit» und die «Flexibilität», um mit genau solchen Situationen gelassener und ehrlicher umgehen zu können. Nur nutzen müssen wir unsere innere Navigation selbst. Mit Bewusstsein und Mut.
In diesem 2teiligen Workshop wirst du erkennen, dass Resilienz ein Lernfeld ist. Du wirst Methoden kennenlernen, um in stressigen Zeiten bei dir zu bleiben, innere Stärke zu kultivieren und dir selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern echt, bewusst und bereit, neue Wege zu gehen.
Schaffe dir dein Bewusstsein, um frei entscheiden zu können, was (dir) wirklich wichtig ist. Finde das Leben, das zu dir passt
Mehr erfahren Anmeldung
Darm-Alarm: Die Gesundheit sitzt im Darm

Darm-Alarm: Die Gesundheit sitzt im Darm

26 November, 2025    
19:00 - 20:30
CHF35.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Cholesterin senken durch Ernährung und gesunde Gewohnheiten. Cholesterin ist ein umstrittenes und oft unaufgeklärtes Thema. Jetzt reden wir Tacheles. Ein informativer und motivierender Vortrag rund ums Blutfett und Ihre Gesundheit!
Mehr erfahren Anmeldung
125 Jahre FC Wil: Wettkampf, Sport und Spiel im alten Wil

125 Jahre FC Wil: Wettkampf, Sport und Spiel im alten Wil

27 November, 2025    
19:00 - 20:30
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Was verbindet ein Ritterturnier des 13. Jahrhunderts mit einem Fussballspiel im Stadion Bergholz? Der Vortrag nimmt das 125-jährige Jubiläum des FC Wil zum Anlass, um die historischen Wurzeln von Spiel, Wettkampf und Gemeinschaftsgefühl zu beleuchten – vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Der Vortrag von Frau Dr. phil. Magdalen Bless bietet anhand ausgewählter Quellen und Beispiele Einblicke in frühere Formen von Bewegung, Wettbewerb und Freizeitgestaltung – und zeigt, wie sich Spielkultur und soziale Ordnung über die Jahrhunderte verändert haben.
Mehr erfahren Anmeldung
Workshop Jodeln: die Stimme aus dem Herzen

Workshop Jodeln: die Stimme aus dem Herzen

29 November, 2025    
09:30 - 15:30
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Jodeln ist ein Ganzkörpererlebnis, bei dem der Mensch ein Freudenfest für Körper und Seele durchlebt.
In diesem Kurs wird die Grundtechnik des Jodelns erlernt. Im Vordergrund steht die Freude am Jodeln und Singen. Das aufeinander Hören und miteinander Jodeln zentriert den eigenen Körper.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Mehr erfahren Anmeldung
ONLINE: Bullshit, Fake News und Manipulation - Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können

ONLINE: Bullshit, Fake News und Manipulation - Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können

3 Dezember, 2025    
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt."
Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit" (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene.
In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit. Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.
Mehr erfahren Anmeldung
Erste Schritte mit ChatGPT

Erste Schritte mit ChatGPT: So gelingt der Einstieg in die Welt der KI
Einführung, Diskussion und Anwendung

8 Dezember, 2025    
19:00 - 20:30
CHF30.00
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Sie haben schon von KI-Tools wie ChatGPT gehört – aber sich noch nicht so recht getraut, damit zu arbeiten? In diesem Seminar erleben Sie live, was ChatGPT kann und was (noch) nicht. Wir sprechen offen über Chancen, Risiken und Grenzen dieses digitalen Assistenten. Ziel ist, dass Sie Berührungsängste abbauen und mit Freude erste Erfahrungen sammeln.
Mehr erfahren Anmeldung
Schmerzfrei durch Faszienmobilisation: Übungen und Selbstbehandlungen für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden

Schmerzfrei durch Faszienmobilisation:
Übungen und Selbstbehandlungen für mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden

7 Januar, 2026 - 28 Januar, 2026    
19:00 - 21:30
CHF180.00
gsund & stark Praxis für ganzheitliche Physiotherapie
Verklebte Faszien führen zu Verspannungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.
In diesem Kurs erfahren Sie Wissenswertes über das «grösste Organ im Körper»: die Faszien.
Sie lernen einfache, alltagstaugliche Übungen und Selbstbehandlungsmethoden, um gezielt das Fasziengewebe zu lösen, Schmerzen zu lindern und vorzubeugen.
Ausserdem erfahren Sie, wie Sie Ihr Bindegewebe selbständig und nachhaltig mobilisieren – für mehr Leichtigkeit und Körperbewusstsein im Alltag.
4 Termine à 2 1/2 Stunden.
Ideal auch für zuhause!
Mehr erfahren Anmeldung
Aquarellkurs: Baumallee oder Weg im Wald

Aquarellkurs: Baumallee oder Weg im Wald

10 Januar, 2026    
09:00 - 15:00
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Was kommt zuerst? Vordergrund, Hintergrund oder die Bäume? Farbe bewusst einsetzen heisst, tendenziell komplementäre Farben unterstützend einsetzen. Den Gegensatz von Vordergrund und Hintergrund farblich überbewerten damit Spannung entsteht.
Mehr erfahren Anmeldung
In Balance kommen – Tipps aus dem Ernährungsschatz der TCM Traditionelle Chinesische Medizin

In Balance kommen – Tipps aus dem Ernährungsschatz der TCM Traditionelle Chinesische Medizin

13 Januar, 2026    
18:00 - 21:00
CHF50.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Schlagwörter wie Smoothies, vegane Ernährung, gesunde Pausensnacks, low carb prägen den Ernährungsdschungel. Aber was tut uns wirklich gut? Was nährt und stärkt uns?
In diesem inspirierenden Kurs bekommst du für dich persönlich sowie für deine Familie wertvolle Informationen, wie du deine Nahrung zusammenstellen kannst, damit du dich fit, konzentriert und ausgeglichen fühlst.
Mehr erfahren Anmeldung
Klopf dich frei – EFT - Emotional Freedom Technology

Klopf dich frei mit EFT - (Emotional Freedom Technology)
Ängste überwinden und Herausforderungen annehmen

14 Januar, 2026    
13:00 - 17:00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
EFT (Emotional Freedom Techniques) ist ein therapeutisches Konzept, welches in den Bereich der «energetischen Psychologie» fällt. Es ist eine Methode, welche unterstützend wirkt für Linderung und Behandlung von Stress und psychischen Störungen.
In diesem Kurs geht es um eine Klopftechnik, welche als Selbsthilfetechnik bei emotionalen Belastungen und blockierenden Gedanken eingesetzt werden kann.
Mehr erfahren
Kunstjournal aus alten Materialien  – Dein kreatives Notizbuch der besonderen Art

Kunstjournal aus alten Materialien – Dein kreatives Notizbuch der besonderen Art

15 Januar, 2026 - 29 Januar, 2026    
18:30 - 20:00
CHF115.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Aus alten Büchern, Zeitschriften, Verpackungen und Papierresten entsteht in diesem Kurs ein einzigartiges Kunstjournal – ein kreatives Notizbuch, das Geschichten erzählt, inspiriert und zum Weitermachen einlädt.
Kursgebühr inkl. Materialkosten von Fr. 15.-
Mehr erfahren Anmeldung
ONLINE: Bilderkult und Bildkritik

ONLINE: Bilderkult und Bildkritik

15 Januar, 2026    
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlosen Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder schlechtes, wahrhaftiges oder trügerisches Bild? Diese Frage ist keineswegs neu. So war die Geschichte der christlichen Kunst bestimmt von der Spannung zwischen einem hochkreativen Bilderkult und einer scharfen Bildkritik. Daraus lässt sich für die Gegenwart lernen. Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.
Mehr erfahren Anmeldung
Spiralkorb flechten

Spiralkorb flechten: Ein uraltes Handwerk hautnah erleben

17 Januar, 2026 - 18 Januar, 2026    
08:30 - 17:00
CHF275.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
In diesem Workshop lernst du einen Spiralkorb aus Weiden zu flechten. Dabei erlernst du Grundtechniken der Korbflechterei, wie bspw. Sternenboden, Kimme und Schicht zu flechten, darüber hinaus arbeiten wir als Handgriff ein schönes Stück Schwemmholz ein.
Kurs: 240.- Materialkosten: Fr. 35.- (können am Kurstag bezahlt werden)
Anmeldeschluss 3 Wochen vor Kursbeginn, kurzfristige Anmeldungen auf Nachfrage möglich
Kurszeiten: Samstag: 8:30 bis 17:00 Uhr
Sonntag: 8.30 bis 12:00 Uhr
Mehr erfahren Anmeldung
Fermentieren von Gemüse und Früchten im Kloster St. Katharina

Fermentieren von Gemüse und Früchten im Kloster St. Katharina
Grundlagen und Rezepte kennenlernen und anwenden

24 Januar, 2026    
13:00 - 17:00
CHF75.00
Kloster St. Katharina Wil
Bei einer Führung durch den Klostergarten erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt der einheimischen Pflanzen. Dabei haben Sie die Gelegenheit verschiedene Kräuter zu pflücken. Im Kräuteratelier lernen Sie das Knowhow der Fermentation von Gemüse und Zitrusfrüchten kennen.
Mehr erfahren Anmeldung
Ukraine und Russland: Geschichte und Gegenwart

Ukraine und Russland: Geschichte und Gegenwart: Vom gemeinsamen Erbe zum offenen Konflikt

30 Januar, 2026    
18:30 - 20:00
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Der Krieg in der Ukraine hat weltweite Aufmerksamkeit auf die jahrhundertelange, komplexe Beziehung zwischen Russland und der Ukraine gelenkt. In diesem Vortrag werfen wir einen differenzierten Blick auf die historischen Wurzeln des Konflikts, beleuchten zentrale Entwicklungen seit dem Zerfall der Sowjetunion und analysieren die aktuellen politischen, gesellschaftlichen und geopolitischen Dynamiken.
Mehr erfahren Anmeldung
Intuitiv kreativ werden: Visualisierungtechniken für Erwachsene

Intuitiv kreativ werden: Visualisierungtechniken für Erwachsene

31 Januar, 2026    
09:00 - 15:00
CHF85.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Bei diesem Zeichenkurs für Erwachsene steht das emotionale Malen im Mittelpunkt.
Mithilfe von Visualisierungstechniken und der Anleitung von einer unserer Künstlerinnen lernen die Teilnehmer, ihre inneren Bilder intuitiv auf die Leinwand zu bringen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Der Kurs bietet Raum für persönliche Entfaltung, ohne feste Vorgaben – jeder Pinselstrich wird zu einem Ausdruck von Emotionen und Gedanken. Entdecke, wie befreiend und erfüllend es ist, mit Farben und Formen zu experimentieren!
Mehr erfahren Anmeldung
Gefährliche Masken: Umgang mit narzisstischen und toxischen Verhaltensweisen

Gefährliche Masken: Umgang mit narzisstischen und toxischen Verhaltensweisen

4 Februar, 2026 - 11 Februar, 2026    
18:30 - 21:00
CHF65.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Sie lächeln, hören zu, sagen das Richtige im richtigen Moment. Man fühlt sich gesehen – vielleicht sogar sicher. Doch nicht jede Geste meint, was sie vorgibt zu bedeuten. In diesem Vortrag öffnen wir den Blick für genau solche Begegnungen – für Beziehungen, die nicht durch Echtheit, sondern durch Kontrolle, Taktik und emotionale Unschärfe geprägt sind. Der zweite Teil der Vortragsreihe knüpft dort an, wo das Erkennen endet – und das Handeln beginnt.
Mehr erfahren Anmeldung
Spinnen: Vom Vlies zum fertigen Garn

Spinnen: Vom Vlies zum fertigen Garn
Eigene Garne kreieren mit der Handspindel und dem Spinnrad

7 Februar, 2026    
10:00 - 14:30
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Spinnen ist Handarbeit und Meditation zugleich - textile Unikate sind das Ergebnis. In diesem Kurs erfahren sie alles zur Wollverarbeitung und spinnen das Vlies zu Garn! Im ersten Teil üben Sie das Spinnen mit der Handspindel, bevor Sie sich im 2. Teil ans Spinnrad setzen. Falls Sie bereits über Handspindeln oder ein Spinnrad verfügen oder eigene Fasern verarbeiten möchten können Sie diese gern mitbringen. Bitte Schürze, Finken und Imbiss mitnehmen.
Mehr erfahren Anmeldung
08 Feb.

Über die Gräben: ein Experiment gegen Polarisierung, Teil 1. Ziviler Ungehorsam und Demokratie: Klimakleber oder Referenden?

8 Februar, 2026    
10:00 - 11:30
CHF10.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
«Wir reden nicht mehr miteinander», wird geklagt, «die Gesellschaft ist polarisiert», «alle nur in ihrer Bubble». Statt uns mit einem Kaffee oder Bier zusammenzusetzen, ignorieren oder verachten wir «die anderen» – wer auch immer das jeweils ist. Das ist nicht nur schade, sondern eine Gefahr für unser Zusammenleben und die Demokratie. Unser experimentelles neues Format versucht, mit Hilfe eines gemeinsamen philosophischen Gesprächs über solche Gräben aufzusteigen. Das philosophische Experiment «Über die Gräben» lädt an jedem Anlass 2–3 Menschen aus Wil oder Umgebung ein, die zu einem Thema unterschiedlicher Meinung sind. Mit Hilfe von Dominique Künzle, Philosophielehrer an der Kanti Wil und Dozent an der Universität Zürich, versuchen wir dann, uns gemeinsam der Wahrheit zu nähern, indem wir ruhig, konstruktiv und sorgfältig die Wurzeln der Uneinigkeit offenlegen.
Ziviler Ungehorsam und Demokratie: Klimakleber haben einen schlechten Ruf. In einer Demokratie mit Initiativen und Referenden hat sich niemand auf eine Autobahn zu kleben. Was aber, so fragt die philosophische Tradition des zivilen Ungehorsams, wenn die Demokratie angesichts unseres Wissens über den Klimaerwärmung und deren Folgen versagt? XX ist überzeugt, dass gewaltloser Klimawiderstand ethisch als wissenschaftlich abgestützte Notwehr verteidigt werden kann – YY widerspricht.
Mehr erfahren Anmeldung
Prata svenska – Schwedische Konversation leicht gemacht“. Schwedisch sprechen, verstehen, anwenden.

Prata svenska – Schwedische Konversation leicht gemacht“
Schwedisch sprechen, verstehen, anwenden.

9 Februar, 2026 - 11 Mai, 2026    
19:00 - 20:30
CHF300.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
In diesem lebendigen Konversationskurs trainieren wir Ihr gesprochenes Schwedisch für Alltag, Freizeit und Ferienf. Mit abwechslungsreichen Übungen und authentischen Dialogen erweitern Sie Ihren Wortschatz, festigen die Grammatik im Gespräch und gewinnen Sicherheit in der Aussprache. Wir sprechen über Themen aus Kultur, Essen, Gesellschaft und Alltag – alles auf Schwedisch und in entspannter Atmosphäre. Ideal für alle, die Grundkenntnisse haben und ihre Kommunikationsfähigkeit spürbar verbessern möchten.
Mehr erfahren Anmeldung
Ehe- und Erbvertrag, Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

Ehe- und Erbvertrag, Testament, Vorsorgeauftrag
und Patientenverfügung im Überblick

10 Februar, 2026    
17:00 - 19:00
CHF30.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Grundzüge des Ehe-Güterrechts, sowie des Erbrechts werden anhand von praktischen Beispielen erklärt und verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Referent wird auch für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Mehr erfahren Anmeldung
Stille Sprache – Einführung in die Tierkommunikation

Stille Sprache – Einführung in die Tierkommunikation
Wie wir durch Achtsamkeit und Intuition mit Tieren in Kontakt treten können

14 Februar, 2026    
09:30 - 12:00
CHF45.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Wer kennt folgende Situation: man denkt an eine Person und kurz darauf hört man von ihr? Das ist der unbewusste Einsatz unserer telepathischen Fähigkeiten, die wir alle in uns tragen. Wie aber können wir auf diese Art mit Tieren kommunizieren, Antworten erhalten und übersetzen? Erfahren Sie mehr in diesem Einführungskurs mit Fragerunde.
Mitbringen: Offenheit und Bereitschaft Neues zu erfahren
Mehr erfahren Anmeldung
Entgiftung neu gedach

Entgiftung neu gedach

18 Februar, 2026    
18:30 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Wie oft nehmen wir uns im hektischen Alltag die Zeit, innezuhalten und zu fragen: Was braucht mein Körper, um sich wirklich gesund, leicht und frei zu fühlen?
Während uns täglich neue Trends schnelle "Detox-Wunder" versprechen, bleibt die eigentliche Kernfrage oft unbeantwortet: Wovon soll unser Körper überhaupt entgiften – und wie gelingt dies auf eine nachhaltige, individuelle Weise?
Mehr erfahren Anmeldung
Mit Jin Shin Jyutsu (Japanisches Heilströmen) das Immunsystem stärken

Mit Jin Shin Jyutsu (Japanisches Heilströmen) das Immunsystem stärken

20 Februar, 2026    
19:00 - 21:00
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Erleben Sie die wohltuende Wirkung des Jin Shin Jyutsu – einer traditionellen japanischen Harmonisierungskunst, die Körper, Geist und Seele durch gezielte Berührungen in Einklang bringt. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch einfaches Auflegen der Hände Ihr Immunsystem stärken und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können.
Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gemeinsam üben wir leicht anwendbare Strömsequenzen, die auch im Alltag genutzt werden können.
Stärken und unterstützen Sie Ihre innere Balance – mit den eigenen Händen.
Mehr erfahren Anmeldung
Naturkosmetik: Hautpflege aus Pflanzenkraft:

Naturkosmetik: Hautpflege aus Pflanzenkraft mit der Wirkkraft natürlicher Inhaltsstoffe

21 Februar, 2026    
09:00 - 13:00
CHF110.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Aus wenigen, dafür hochwertigen, körper- und umweltfreundlichen Inhaltsstoffen fertigen wir verschiedene Pflegeprodukte.
Pflegen Sie Ihre Haut bewusst – mit selbstgemachter Naturkosmetik aus hochwertigen, natürlichen Zutaten.
Neben der praktischen Herstellung erhalten Sie fundiertes Wissen über die Eigenschaften der verwendeten Rohstoffe und deren Wirkung auf Haut und Sinne.
Kurskosten: Fr. 75.-
Materialkosten: Fr. 35.- werden separat am Kurstag bezahlt
Mehr erfahren Anmeldung
Zwischen Hunger, Gewohnheit und Gefühl. Ein Abend zur Ernährungspsychologie

Zwischen Hunger, Gewohnheit und Gefühl. Ein Abend zur Ernährungspsychologie

25 Februar, 2026    
18:30 - 20:00
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Essen ist mehr als Hunger. Es begleitet uns täglich. Unser Essverhalten ist selten nur körperlich – oft steckt viel mehr dahinter, als man denkt. Doch was beeinflusst unser Essverhalten wirklich? Und was hat es mit unseren Gefühlen, Gewohnheiten und Erfahrungen zu tun?
In ihrem Vortrag öffnet Annika Frei, Ernährungspsychologische Beraterin (In Ausbildung), einen verständlichen und alltagsnahen Raum für neue Perspektiven rund um das Thema Ernährung. Dabei geht es nicht um Diäten oder Verzicht, sondern um den Menschen hinter dem Essverhalten – und um das, was sich manchmal zwischen den Mahlzeiten abspielt.
Ein Abend voller Impulse, zum Zuhören, Nachdenken und vielleicht auch zum Wiedererkennen – offen für alle, die sich selbst oder andere besser verstehen möchten.
Mehr erfahren Anmeldung
Zum 1100. Todestag: Wiborada, Ratgeberin und Inklusin - weise und geheimnisvoll

Zum 1100. Todestag: Wiborada, Ratgeberin und Inklusin - weise und geheimnisvoll

25 Februar, 2026    
19:00 - 20:30
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Vor 1100 Jahren starb die Heilige Wiborada – eine bedeutende Frau des frühen Mittelalters.
Sie war die erste offiziell kanonisierte Frau der katholischen Kirche. Bekannt wurde sie durch ihre Gelehrsamkeit, ihren spirituellen Einfluss sowie ihren radikalen Rückzug aus der Welt. Als sogenannte Inklusin lebte sie jahrelang freiwillig eingeschlossen in einer Zelle – ein extremes Zeichen religiöser Hingabe.
Der Vortrag von Dr. Magdalen Bless beleuchtet Leben, Wirken und die nachhaltige Bedeutung Wiboradas für Spiritualität, Bildung und Frauengeschichte im Mittelalter.
Mehr erfahren Anmeldung
Qi Gong-Kurs: Baduanjin (8 Brokat Qigong)

Qi Gong-Kurs: Baduanjin (8 Brokat Qigong)

26 Februar, 2026 - 26 März, 2026    
19:00 - 20:15
CHF150.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Die Acht Brokat-Übung ist eine der bekanntesten traditionellen Qigong-Formen in China. Die acht Bewegungen dehnen und strecken in 10 Minuten den ganzen Körper von Kopf bis Fuss. In 5 Lektionen lernen Sie die einfachen Übungen im Detail und können diese mit dem Atem verbinden.
Mehr erfahren Anmeldung
Aquarellkurs: Gebäude: Hof zu Wil

Aquarellkurs: Gebäude: Hof zu Wil

28 Februar, 2026    
09:00 - 15:00
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Das Licht von Gebäuden gezielt einsetzen und einen Weg ins Bild hinein suchen auf dem der Betrachter zum Hauptakteur wandern kann. Ein gutes architektonisches Motiv lebt von Vordergrund, Mitte und Tiefe. Was wird betont, was braucht Vereinfachung damit die Informationen nicht überfordern beim Betrachten.
Mehr erfahren Anmeldung
Schreib-Knigge für E-Mails

Schreib-Knigge für E-Mails
Dos und Don'ts für das Schreiben zeitgemässer E-Mails

2 März, 2026    
19:00 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Wie kurz darf eine E-Mail sein? Kann die Anrede auch mal weggelassen werden? Sollen Funktionen wie «Lesebestätigungen», «Priorität hoch» und «Cc» eingesetzt werden? Und was ist mit Emojis in E-Mails? In diesem Crashkurs erfahren Sie, was zum guten Stil einer E-Mail gehört. Sie sehen eindrucksvolle Vorher-Nachher-Beispiele und können Ihre Fragen rund um E-Mails einbringen.
Mehr erfahren Anmeldung
1100 Jahre Wiborada: Petra Gächter erzählt von ihren Erfahrungen als moderne Inklusin

1100 Jahre Wiborada: Petra Gächter erzählt von ihren Erfahrungen als moderne Inklusin

3 März, 2026    
18:30 - 20:00
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Wie lebt es sich eine Woche lang in Abgeschiedenheit, hinter Mauern und im Gebet – und doch offen für die Welt? Petra Gächter berichtet von ihrer Erfahrung als moderne Inklusin an jenem Ort, wo einst die heilige Wiborada lebte, wirkte und starb. Ihr Versuch, dem Leben und der spirituellen Radikalität der ersten heiliggesprochenen Frau nördlich der Alpen nachzuspüren regt zum Nachdenken über persönliche Grenzen, Stille und menschliche Verbundenheit an.
Mehr erfahren Anmeldung
Steuererklärung: Tipps zum Ausfüllen

Steuererklärung: Tipps zum Ausfüllen
Überblick, digitale Steuererklärung, Fragen und Antworten

5 März, 2026    
18:00 - 19:30
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Die Steuereklärungen auszufüllen ist für die meisten von uns eine ungeliebte Pflicht. Was kann ich überhaupt alles abziehen? Wo trage ich welche Abzüge ein? Wie behalte ich den Überblick? Das elektronische Format und die Papierform werden kurz verglichen. Nach seinem Vortrag steht Adrian Schmidhauser für Fragen zur Verfügung.
Mehr erfahren Anmeldung
Wie entsteht ein Wetterbericht - Einblick in die Arbeit eines Meteorologen

Wie entsteht ein Wetterbericht - Exkursion und Einblick in die Arbeit eines Meteorologen

7 März, 2026    
10:00 - 15:00
CHF80.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Im Kurs verschaffen wir uns einen Überblick über das komplexe Thema Wetter. Wie entsteht Wetter? Welche Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle? Auch die Arbeit eines Meteorologen nehmen wir unter die Lupe und lüften das Geheimnis, wie Wetterberichte entstehen.
Des Weiteren gehen wir der Frage nach, ob es Supercomputer braucht oder ob ein Blick in die Natur bzw. in den Himmel ausreicht. Eine Exkursion bietet uns dabei die ideale Gelegenheit, die Natur und den aktuellen Wetterzustand direkt zu beobachten. An der Wetterstation in Wil sehen wir uns an, wie verschiedene Wetterparameter gemessen werden, und lernen dabei einige wichtige Kriterien kennen, die es zu beachten gilt.
Mehr erfahren Anmeldung
Tiere beobachten in den Wäldern um Wil: Auf Spurensuche mit dem Wildhüter

Tiere beobachten in den Wäldern um Wil
Auf Spurensuche mit dem Wildhüter

11 März, 2026    
06:30 - 19:00
CHF10.00
Treffpunkt Känzeli (Nieselberg)
Wenn die Tiere nach den Winterstrapazen ihre Reserven wieder aufladen können und dadurch auch vermehrt tagaktiv sind, machen wir uns auf die Suche nach ihnen. Herr Müller, der Wildhüter, wird den Ausflug leiten, wissenswertes vermitteln und auf ihre Fragen gespannt sein.
Dieser Abendspaziergang ist auch für Kinder ab 7 Jahren in Begleitung von Erwachsenen gedacht.
Mehr erfahren Anmeldung
Osterkorb aus Gräsern & Kräutern – Korbwickeln mit Herz

Osterkorb aus Gräsern & Kräutern – Korbwickeln mit Herz

14 März, 2026    
13:00 - 17:00
CHF85.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Halm für Halm, Büschel für Büschel – dein Lieblingsstück entsteht!
Tauche ein in die zauberhafte Welt des Korbwickelns und entdecke eine alte Handwerkskunst neu – voller Leichtigkeit, Naturverbundenheit und Kreativität. In unserem 4-stündigen Workshop gestaltest du deinen ganz persönlichen Osterkorb – aus Gräsern, getrockneten Kräutern und viel Herz.
Gemeinsam lassen wir unter unseren Händen kleine Kunstwerke entstehen: natürlich, individuell und liebevoll gewickelt.
Ob für Ostern, als Geschenk oder einfach für dich – dein Korb wird ein Ausdruck deiner Kreativität und deiner Verbindung zur Natur.
Lass dich inspirieren, komm ins Tun – und nimm ein Stück Frühling mit nach Hause!
Kurs: Fr. 85.-
Materialkosten von Fr. 15.- werden direkt vor Ort bezahlt.
Mehr erfahren Anmeldung
Rankturm flechten: Ein uraltes Handwerk hautnah erleben

Rankturm flechten: Ein uraltes Handwerk hautnah erleben

21 März, 2026    
09:00 - 16:00
CHF160.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Du lernst unterschiedliche Techniken zur Fertigung eines Rankturms kennen, welcher direkt im Garten oder im Blumentopf zum Einsatz kommen kann.
Der Rankturm bietet dort Clematis, Kapuzinerkresse, Bohnen & Co. Halt und punktet ästhetisch und funktional gleichermassen. Der Durchmesser des Rankturms beträgt ca. 32cm. Falls ein anderer Durchmesser erwünscht ist, bitte vorab (3 Wochen) melden.
Anmeldeschluss 3 Wochen vor Kursbeginn, kurzfristige Anmeldungen auf Nachfrage nmöglich
Kurs: Fr. 140.-
Materialkosten: Fr. 20.- (können am Kurstag bezahlt werden)
Mehr erfahren Anmeldung
22 März

Über die Gräben: ein Experiment gegen Polarisierung, Teil 2. Unsere Kinder und alle anderen: Ist Erben gerecht?

22 März, 2026    
10:00 - 11:30
CHF10.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
«Wir reden nicht mehr miteinander», wird geklagt, «die Gesellschaft ist polarisiert», «alle nur in ihrer Bubble». Statt uns mit einem Kaffee oder Bier zusammenzusetzen, ignorieren oder verachten wir «die anderen» – wer auch immer das jeweils ist. Das ist nicht nur schade, sondern eine Gefahr für unser Zusammenleben und die Demokratie.
Unser experimentelles neues Format versucht, mit Hilfe eines gemeinsamen philosophischen Gesprächs über solche Gräben aufzusteigen.
Das philosophische Experiment «Über die Gräben» lädt an jedem Anlass 2–3 Menschen aus Wil oder Umgebung ein, die zu einem Thema unterschiedlicher Meinung sind. Mit Hilfe von Dominique Künzle, Philosophielehrer an der Kanti Wil und Dozent an der Universität Zürich, versuchen wir dann, uns gemeinsam der Wahrheit zu nähern, indem wir ruhig, konstruktiv und sorgfältig die Wurzeln der Uneinigkeit offenlegen.
Gerechtigkeit & Erben: Für viele von uns ist nicht nur unser eigener Wohlstand ein Grund dafür, hart zu arbeiten, sondern auch das Wohl unserer Kinder. Dabei wollen wir ihnen nicht nur eine gute Schulbildung, Sport und das Spielen eines Musikinstruments ermöglichen, sondern auch Geld und Häuser vererben. Das ist fair, so XX, weil wir ja genau dafür jeden Tag hart arbeiten. YY ist anderer Meinung: Weil unsere Kinder keine Leistung für dieses Erbe erbracht haben, geht das aber über die übliche Gerechtigkeitsauffassung hinaus.
Mehr erfahren Anmeldung
Fühl dich wohl in deiner Haut!

Fühl dich wohl in deiner Haut!

24 März, 2026    
18:00 - 21:00
CHF50.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Essen ist etwas Wunderschönes, etwas Genussvolles und bereitet viel Freude, wenn man es entspannt angeht. Doch leider ist das Essverhalten heutzutage oft belastet mit dem schlechten Gewissen, mit unregelmässigen Essenszeiten, mit Stress. Dies führt unweigerlich zu Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Heisshungerataken, Gewichtsproblemen, Essstörungen sowie Unverträglichkeiten.
Der ganzheitliche Ansatz der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM verfolgt die Philosophie, dass Ernährung etwas sehr Individuelles ist. Dabei wird auf die Jahreszeit, die Thermik, die Geschmacksrichtungen sowie die Energetik Rücksicht genommen. Die individuell richtig zusammengesetzte Ernährung lässt Genuss ohne Verzicht und Reue zu. Fühl dich wohl in deiner Haut und geniesse das Leben und Essen.
Sobald du die energetischen Zusammenhänge der Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM nach westlichen Grundsätzen verstanden hast: Ein Kinderspiel es im Alltag umzusetzen.
Mehr erfahren Anmeldung
Exkursion Stadtpark: Vogelstimmen erkennen

Exkursion Stadtpark: Vogelstimmen erkennen

29 März, 2026    
07:00 - 08:30
CHF30.00
Treffpunkt Plattform am Wiler Weier
Auf einem frühmorgendlichen Spaziergang lauschen wir dem Konzert der unzähligen Vogelstimmen rund um den Stadtweier und lernen die Sänger kennen - optisch und natürlich akustisch.
Mehr erfahren Anmeldung
Tai Chi mit einem virtuellen Meister – Vortrag & Live-Demo

Tai Chi mit einem virtuellen Meister – Vortrag & Live-Demo

23 April, 2026    
19:00 - 20:15
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Erleben Sie, wie Tradition und Technologie verschmelzen! In diesem Vortrag stellt der Dozent eine innovative App (incl. Virtual Reality-Brille) vor, die er selbst entwickelt hat – Ihr persönlicher virtueller Tai Chi-Meister für zu Hause. Erfahren Sie, wie Sie Tai Chi Schritt für Schritt erlernen und üben können – jederzeit, im eigenen Tempo und mit professioneller Anleitung. Ideal für Einsteiger*innen und Neugierige, die moderne Wege zur inneren Balance suchen.
Mehr erfahren Anmeldung
Tai Chi mit einem virtuellen Meister – Übungskurs in 4 Lektionen

Tai Chi mit einem virtuellen Meister – Übungskurs in 4 Lektionen

30 April, 2026 - 28 Mai, 2026    
19:00 - 20:15
CHF120.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Tai Chi mit einer einzigartigen Kombination aus persönlicher Anleitung und digitaler Unterstützung. Der Dozent begleitet Sie durch die sanften Bewegungen dieser meditativen Bewegungskunst – und die von ihm entwickelte App ermöglicht es Ihnen, auch zwischen den Terminen gezielt zu üben. So vertiefen Sie Ihre Praxis flexibel, im eigenen Tempo und mit einem virtuellen Tai Chi-Meister an Ihrer Seite. Ideal für Einsteiger*innen und alle, die Körper und Geist in Einklang bringen möchten.
WICHTIG: Ein Headset für den virtuellen Kurs kann ausgeliehen werden.
Der Kurs kann auch analog ohne Headset besucht werden.
Mehr erfahren Anmeldung
Erste Schritte mit ChatGPT

Erste Schritte mit ChatGPT

11 Mai, 2026    
19:00 - 20:30
CHF30.00
Kantonsschule Wil, Hubstrasse 75
Sie haben schon von KI-Tools wie ChatGPT gehört – aber sich noch nicht so recht getraut, damit zu arbeiten? In diesem Seminar erleben Sie live, was ChatGPT kann und was (noch) nicht. Wir sprechen offen über Chancen, Risiken und Grenzen dieses digitalen Assistenten. Ziel ist, dass Sie Berührungsängste abbauen und mit Freude erste Erfahrungen sammeln.
Mehr erfahren Anmeldung
"Urban Sketching": Zeichnen auf dem Wiler Altstadtmarkt

Urban Sketching: Zeichnen auf dem Wiler Altstadtmarkt
Basics und Übungen aus der Sketcher-Bewegung

13 Juni, 2026    
08:30 - 13:30
CHF80.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
An einem Samstagvormittag wollen wir gemeinsam in der Wiler Altstadt und auf dem Samstagsmarkt zeichnen und malen. Claudia Stichel, Grafikerin und Urban Sketcherin aus St. Gallen, zeigt in diesem Workshop, wie man mit einfachen Mittteln ein Sujet ins "Sketchbook" zeichnet und anschliessend koloriert.
Mehr erfahren Anmeldung
Exkursion: Die Alpenseglerkolonie am Hof zu Wil

Exkursion: Die Alpenseglerkolonie am Hof zu Wil

26 Juni, 2026    
19:30 - 21:00
CHF30.00
Treffpunkt Plattform am Wiler Weier
Die Alpenseglerkolonie in Wil gehört zum Stadtbild: die Flugkünstler jagen mit unheimlichen Geschwindigkeiten am Himmel und brüten seit Jahren im Hof zu Wil. Wir beobachten die Vögel mit dem Spektiv und erfahren viel Wissenswertes über diese spannende Vogelart.
Mehr erfahren Anmeldung
Garten der "33 Herzensqualitäten": 33 Herzensqualitäten und der Klostergarten

Rundgang im Garten der «33 Herzensqualitäten» im Kloster St. Katharina
Herzensqualitäten sind Ausdruck der universellen Lebensfreude

12 August, 2026    
18:00 - 20:00
CHF30.00
Kloster St. Katharina Wil
Wir können mit unseren Eigenschaften einen Garten betrachten oder, den Garten betrachtend, zu gewissen Charaktermerkmalen finden. Gemeinsam entdecken wir auf einem Rundgang durch den Klostergarten die Formen, Farben, Düfte und Geräusche des Kräutergartens. Dabei lernen wir die Kraft von 33 Herzensqualitäten kennen. Diese bilden das Tor zum Bewusstseinszustand der Liebe, welche den Umgang zu uns, unseren Mitmenschen aber auch zur Mitwelt prägen soll. Die Betrachtung der Gartendetails führt uns zu Werten wie Integrität, Mut, Aufmerksamkeit und Dankbarkeit. Nach dem Ansatz der Kulturanthropologin Christina Kessler sind Herzensqualitäten Ausdruck der universalen Lebensenergie, einer Intelligenz "die die Welt im Innersten zusammenhält".
Mehr erfahren Anmeldung

Adresse

VHS Wil
Tonhallestr. 23
9500 Wil

Kontakt

T: 079 199 10 44

M: info@vhs-wil.ch

Facebook Linkedin Instagram

Partner

Copyright © 2024 VHS | Built by Dinnova AG

Nutzungsbedingungen

Impressum

Datenschutzbestimmungen