
Yoga: traditionell, bereichernd, fordernd
Hatha, Jnana, Bhakti, Raja: Der vierfache Yogaweg
18 März, 2025 - 27 Mai, 2025
17:00 - 21:00
CHF350.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Yoga ist eine indische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übung umfasst, die ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist angestrebt. Hatha Yoga eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Start: Jeweils 17.00 Uhr und 19.00 Uhr.
Der Kurs ist fortlaufend und wird in 10er-Abonnements angeboten. Ein 10er-Block kostet Fr. 350.-
Es kann ein Schnuppertermin abgemacht werden.

Spanisch: Weiterführender Grundkurs
23 April, 2025 - 16 Juli, 2025
19:00 - 20:30
CHF300.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
In diesem Kurs lernen sie die spanische Sprache in alltäglichen Situationen zu verwenden. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen Sprache. Sie üben in Gruppen und mit Beispielen, damit sie möglichst viel Praxis im Sprechen und Hören erhalten.
Es wird in einer kleinen Gruppen von 5 bis maximal 10 Personen gelernt.
Der Kurs kann weitergeführt werden.

Rundgang im Garten der «33 Herzensqualitäten» im Kloster St. Katharina
Herzensqualitäten sind Ausdruck der universellen Lebensfreude
22 Mai, 2025
14:00 - 16:00
CHF30.00
Kloster St. Katharina Wil
Wir können mit unseren Eigenschaften einen Garten betrachten oder, den Garten betrachtend, zu gewissen Charaktermerkmalen finden.
Gemeinsam entdecken wir auf einem Rundgang durch den Klostergarten die Formen, Farben, Düfte und Geräusche des Kräutergartens. Dabei lernen wir die Kraft von 33 Herzensqualitäten kennen. Diese bilden das Tor zum Bewusstseinszustand der Liebe, welche den Umgang zu uns, unseren Mitmenschen aber auch zur Mitwelt prägen soll. Die Betrachtung der Gartendetails führt uns zu Werten wie Integrität, Mut, Aufmerksamkeit und Dankbarkeit. Nach dem Ansatz der Kulturanthropologin Christina Kessler sind Herzensqualitäten Ausdruck der universalen Lebensenergie, einer Intelligenz "die die Welt im Innersten zusammenhält".

Klöppeln: Ein altes Handwerk neu entdecken
Traditionelle Muster gemeinsam entdecken
24 Mai, 2025
09:00 - 17:00
CHF80.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik, die schwieriger aussieht, als sie ist.
Anfänger werden in die Grundtechniken eingeführt, Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse erweitern.

ONLINEKURS: Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
Einführung, Diskussion und Anwendung
10 Juni, 2025 - 1 Juli, 2025
19:00 - 21:00
CHF205.00
Onlinekurs
Das Seminar bietet eine Einführung in die Welt der Kryptowährungen und vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren zu können.

Ecoprint: Die Natur auf Deinem Kleid
Direktdruck von Blüten und Pflanzen auf Textilien
14 Juni, 2025
09:00 - 15:00
CHF100.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Eco Print, auch Pflanzendirektdruck genannt, ist ein Direktdruck-Verfahren, bei dem farbhaltige Pflanzen unter Einwirkung von Hitze und Druck den Abdruck ihrer eigenen Farb- und Heilstoffe auf Textilien (oder Papier) hinterlassen.
Bringe frische Pflanzen aus deiner Umgebung und helle Kleintextilien aus Naturfasern (z.B. T-Shirt, Foulard, Stofftasche, Kissenhülle, Küchentuch, Serviette, Stoffstück zum Weiterverarbeiten...) mit. Wir Zaubern den direkten Abdruck der Pflanzen auf den Stoff: waschecht - lokal - saisonal.
Bringe frische Pflanzen aus deiner Umgebung und helle Kleintextilien aus Naturfasern (z.B. T-Shirt, Foulard, Stofftasche, Kissenhülle, Küchentuch, Serviette, Stoffstück zum Weiterverarbeiten...) mit. Wir Zaubern den direkten Abdruck der Pflanzen auf den Stoff: waschecht - lokal - saisonal.

Naturgärten in und um Wil
Exkursion, Begehung und Erfahrungsaustausch
14 Juni, 2025
09:00 - 13:00
Im Turm, Tonhallenstr. 25, 9500 Wil
Auf dieser Exkursion werden verschiedene Naturgärten besichtigt. Naturgärtner Markus Allemann wird uns durch die Anlagen führen und die Ideen dahinter vermitteln. Abfahrt ab Parkplatz Hof zu Wil 9:00 Uhr, Rückkehr ca. 13 Uhr.

Outdoor-Kochen mit essbaren Wildkräutern: Bestimmen, sammeln und zubereiten
Apéro-Häppchen, Mittagsmenu und zVieri
14 Juni, 2025
10:00 - 17:00
CHF165.00
Klausenhütte
Essbare Wildpflanzen: Bestimmen, sammeln und zubereiten
Feuer- und Holzkunde: Grundlagen zum Kochen am offenen Feuer
Kochen: Zubereiten von Apéro-Häppchen und mehrteiligem Mittagsmenü am Feuer, sowie einem Zvieri. Dazu unterschiedliche Kochtechniken kennenlernen & anwenden
Datum verschoben: 14. Juni 2025
Feuer- und Holzkunde: Grundlagen zum Kochen am offenen Feuer
Kochen: Zubereiten von Apéro-Häppchen und mehrteiligem Mittagsmenü am Feuer, sowie einem Zvieri. Dazu unterschiedliche Kochtechniken kennenlernen & anwenden
Datum verschoben: 14. Juni 2025

Jin Shin Jyutsu Reise- und Notfallapotheke
20 Juni, 2025
09:00 - 11:00
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Im Jin Shin Jyutsu-«Strömen» werden die Hände sanft auf spezifische Stellen des Körpers aufgelegt und bewirken so, dass die Lebensenergie verstärkt zu fliessen beginnt.
Egal ob Sonnenbrand, Jetlag oder Magenverstimmung, die Selbstanwendung harmonisiert Symptome und fördert das Wohlbefinden.
Jin Shin Jyutsu ist überall anwendbar, sei es im Flugzeug, Hotel oder am Strand. Die Jin Shin Jyutsu Reiseapotheke passt in jedes Gepäck, da wir unsere Hände immer dabeihaben.
Egal ob Sonnenbrand, Jetlag oder Magenverstimmung, die Selbstanwendung harmonisiert Symptome und fördert das Wohlbefinden.
Jin Shin Jyutsu ist überall anwendbar, sei es im Flugzeug, Hotel oder am Strand. Die Jin Shin Jyutsu Reiseapotheke passt in jedes Gepäck, da wir unsere Hände immer dabeihaben.

Urban Sketching: Zeichnen auf dem Wiler Altstadtmarkt
Basics und Übungen aus der Sketcher-Bewegung
21 Juni, 2025
08:30 - 13:30
CHF80.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
An einem Samstagvormittag wollen wir gemeinsam in der Wiler Altstadt und auf dem Samstagsmarkt zeichnen und malen.
Claudia Stichel, Grafikerin und Urban Sketcherin aus St. Gallen, zeigt in diesem Workshop, wie man mit einfachen Mittteln ein Sujet ins "Sketchbook" zeichnet und anschliessend koloriert.

ONLINE: Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet
25 Juni, 2025
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht.
Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.

Rundgang im Garten der «33 Herzensqualitäten» im Kloster St. Katharina
Herzensqualitäten sind Ausdruck der universellen Lebensfreude
21 Juli, 2025
17:00 - 19:00
CHF30.00
Kloster St. Katharina Wil
Wir können mit unseren Eigenschaften einen Garten betrachten oder, den Garten betrachtend, zu gewissen Charaktermerkmalen finden.
Gemeinsam entdecken wir auf einem Rundgang durch den Klostergarten die Formen, Farben, Düfte und Geräusche des Kräutergartens. Dabei lernen wir die Kraft von 33 Herzensqualitäten kennen. Diese bilden das Tor zum Bewusstseinszustand der Liebe, welche den Umgang zu uns, unseren Mitmenschen aber auch zur Mitwelt prägen soll. Die Betrachtung der Gartendetails führt uns zu Werten wie Integrität, Mut, Aufmerksamkeit und Dankbarkeit. Nach dem Ansatz der Kulturanthropologin Christina Kessler sind Herzensqualitäten Ausdruck der universalen Lebensenergie, einer Intelligenz "die die Welt im Innersten zusammenhält".

ONLINEKURS: Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
Einführung, Diskussion und Anwendung
1 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
19:00 - 21:00
CHF205.00
Onlinekurs
Das Seminar bietet eine Einführung in die Welt der Kryptowährungen und vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren zu können.

Schreib-Knigge für E-Mails
Dos und Don'ts für das Schreiben zeitgemässer E-Mails
24 Oktober, 2025
19:00 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Wie kurz darf eine E-Mail sein? Kann die Anrede auch mal weggelassen werden? Sollen Funktionen wie «Lesebestätigungen», «Priorität hoch» und «Cc» eingesetzt werden? Und was ist mit Emojis in E-Mails?
In diesem Crashkurs erfahren Sie, was zum guten Stil einer E-Mail gehört. Sie sehen eindrucksvolle Vorher-Nachher-Beispiele und können Ihre Fragen rund um E-Mails einbringen.

Cholesterin: Das Märchen vom bösen Fett
Cholesterin natürlich senken durch Ernährung und Lifestyle!
29 Oktober, 2025
19:00 - 20:30
CHF35.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Cholesterin senken durch Ernährung und gesunde Gewohnheiten.
Cholesterin ist ein umstrittenes und oft unaufgeklärtes Thema. Jetzt reden wir Tacheles.
Ein informativer und motivierender Vortrag rund ums Blutfett und Ihre Gesundheit!

Darm-Alarm: Die Gesundheit sitzt im Darm
26 November, 2025
19:00 - 20:30
CHF35.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Cholesterin senken durch Ernährung und gesunde Gewohnheiten.
Cholesterin ist ein umstrittenes und oft unaufgeklärtes Thema. Jetzt reden wir Tacheles.
Ein informativer und motivierender Vortrag rund ums Blutfett und Ihre Gesundheit!

Kunstjournal aus alten Materialien – Dein kreatives Notizbuch der besonderen Art
15 Januar, 2026 - 29 Januar, 2026
18:30 - 20:00
CHF115.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Aus alten Büchern, Zeitschriften, Verpackungen und Papierresten entsteht in diesem Kurs ein einzigartiges Kunstjournal – ein kreatives Notizbuch, das Geschichten erzählt, inspiriert und zum Weitermachen einlädt.
Kursgebühr inkl. Materialkosten von Fr. 15.-
Kursgebühr inkl. Materialkosten von Fr. 15.-

Schreib-Knigge für E-Mails
Dos und Don'ts für das Schreiben zeitgemässer E-Mails
2 März, 2026
19:00 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Wie kurz darf eine E-Mail sein? Kann die Anrede auch mal weggelassen werden? Sollen Funktionen wie «Lesebestätigungen», «Priorität hoch» und «Cc» eingesetzt werden? Und was ist mit Emojis in E-Mails?
In diesem Crashkurs erfahren Sie, was zum guten Stil einer E-Mail gehört. Sie sehen eindrucksvolle Vorher-Nachher-Beispiele und können Ihre Fragen rund um E-Mails einbringen.