
Yoga: traditionell, bereichernd, fordernd
Hatha, Jnana, Bhakti, Raja: Der vierfache Yogaweg
3 Juni, 2025 - 5 August, 2025
17:00 - 21:00
CHF350.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Yoga ist eine indische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übung umfasst, die ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist angestrebt. Hatha Yoga eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Start: Jeweils 17.00 Uhr und 19.00 Uhr.
Der Kurs ist fortlaufend und wird in 10er-Abonnements angeboten. Ein 10er-Block kostet Fr. 350.-
Es kann ein Schnuppertermin abgemacht werden.

ONLINE: Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet
25 Juni, 2025
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht.
Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.

Rundgang im Garten der «33 Herzensqualitäten» im Kloster St. Katharina
Herzensqualitäten sind Ausdruck der universellen Lebensfreude
21 Juli, 2025
17:00 - 19:00
CHF30.00
Kloster St. Katharina Wil
Wir können mit unseren Eigenschaften einen Garten betrachten oder, den Garten betrachtend, zu gewissen Charaktermerkmalen finden.
Gemeinsam entdecken wir auf einem Rundgang durch den Klostergarten die Formen, Farben, Düfte und Geräusche des Kräutergartens. Dabei lernen wir die Kraft von 33 Herzensqualitäten kennen. Diese bilden das Tor zum Bewusstseinszustand der Liebe, welche den Umgang zu uns, unseren Mitmenschen aber auch zur Mitwelt prägen soll. Die Betrachtung der Gartendetails führt uns zu Werten wie Integrität, Mut, Aufmerksamkeit und Dankbarkeit. Nach dem Ansatz der Kulturanthropologin Christina Kessler sind Herzensqualitäten Ausdruck der universalen Lebensenergie, einer Intelligenz "die die Welt im Innersten zusammenhält".

MBSR: Gelassenheit im Alltag
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn
5 August, 2025 - 23 September, 2025
19:00 - 21:30
CHF720.00
Oase Kloster St. Katharina, Klosterweg 7, Wil
Dieser Kurs basiert auf dem 8-Wochen-Programm "MBSR: Mindfulness Based Stress Reduction", wie es von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde.
Er richtet sich an Menschen, die einen freundlichen Umgang mit sich und anderen Menschen erlernen wollen, die Stresserkrankungen vorbeugen möchten, die bereits an Stresssymptomen oder chronischen Schmerzen leiden oder mit einer chronischen Erkrankung leben müssen. Auch bei Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen kann der Kurs hilfreich und eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen sein.
Er richtet sich an Menschen, die einen freundlichen Umgang mit sich und anderen Menschen erlernen wollen, die Stresserkrankungen vorbeugen möchten, die bereits an Stresssymptomen oder chronischen Schmerzen leiden oder mit einer chronischen Erkrankung leben müssen. Auch bei Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen kann der Kurs hilfreich und eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen sein.

Öffentliche Waldführung im Weidliwald
5 September, 2025
16:00 - 18:00
Werkhof Forstbetrieb Ortsgemeinde Wil , Reuttistrasse 1, 9500 Wil
Am 04. September findet im Weidliwald eine Waldführung für Privatwaldeigentümer statt. Gerne laden wir auch interessierte Waldbesucherinnen und Waldbesucher ein, welche mehr über die Bewirtschaftung unserer Wälder erfahren möchten.
Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenlos. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Beachten Sie, dass der Weg nur bedingt kinderwagentauglich ist.
Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenlos. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Beachten Sie, dass der Weg nur bedingt kinderwagentauglich ist.

ONLINEKURS: Bitcoin und Blockchain verstehen und anwenden
Einführung, Diskussion und Anwendung
1 Oktober, 2025 - 22 Oktober, 2025
19:00 - 21:00
CHF205.00
Onlinekurs
Das Seminar bietet eine Einführung in die Welt der Kryptowährungen und vermittelt Ihnen Kompetenzen, um in Bitcoin und andere Kryptowährungen investieren zu können.

ONLINE: Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal-Politik
8 Oktober, 2025
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Dass die bislang geltende Weltordnung an ihr Ende gekommen ist, zeigt sich nicht nur an zunehmenden Kriegen und Eskalationen, sondern auch an sich verschärfenden Handelskonflikten – am dramatischsten und weitreichendsten zwischen China und den USA, vor allem aber mit Russland.
In dem Vortrag zeigt der Wirtschaftshistoriker Professor Werner Plumpe, wie die Geschichte immer schon von wirtschaftlichen Rivalitäten geprägt war, die nicht selten in offene Kriege mündeten – von der Eroberung der Neuen Welt und den Anfängen der Globalisierung über das Zeitalter des Kolonialismus, die Entstehung von Nationalstaaten und die bipolare Weltordnung des Kalten Kriegs bis in die hypervernetzte Welt von heute.
Der Kurs findert online via Zoom statt.
Der Kurs findert online via Zoom statt.

Schnupperkurs Klöppeln : Ein altes Handwerk neu entdecken
Für Beginnende und Neugierige
18 Oktober, 2025
10:00 - 13:30
CHF60.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik, die schwieriger aussieht, als sie ist. Durch Drehen und Kreuzen der Fäden können Spitzen, Schmuck, Schals, Bilder usw. hergestellt werden. Anfänger werden in die Grundtechniken eingeführt.
Klöppelkissen und Klöppel werden zur Verfügung gestellt.

Schreib-Knigge für E-Mails
Dos und Don'ts für das Schreiben zeitgemässer E-Mails
24 Oktober, 2025
19:00 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Wie kurz darf eine E-Mail sein? Kann die Anrede auch mal weggelassen werden? Sollen Funktionen wie «Lesebestätigungen», «Priorität hoch» und «Cc» eingesetzt werden? Und was ist mit Emojis in E-Mails?
In diesem Crashkurs erfahren Sie, was zum guten Stil einer E-Mail gehört. Sie sehen eindrucksvolle Vorher-Nachher-Beispiele und können Ihre Fragen rund um E-Mails einbringen.

MBSR: Gelassenheit im Alltag
Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn
28 Oktober, 2025 - 16 Dezember, 2025
19:00 - 21:30
CHF720.00
Oase Kloster St. Katharina, Klosterweg 7, Wil
Dieser Kurs basiert auf dem 8-Wochen-Programm "MBSR: Mindfulness Based Stress Reduction", wie es von Jon Kabat-Zinn entwickelt wurde.
Er richtet sich an Menschen, die einen freundlichen Umgang mit sich und anderen Menschen erlernen wollen, die Stresserkrankungen vorbeugen möchten, die bereits an Stresssymptomen oder chronischen Schmerzen leiden oder mit einer chronischen Erkrankung leben müssen. Auch bei Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen kann der Kurs hilfreich und eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen sein.
Er richtet sich an Menschen, die einen freundlichen Umgang mit sich und anderen Menschen erlernen wollen, die Stresserkrankungen vorbeugen möchten, die bereits an Stresssymptomen oder chronischen Schmerzen leiden oder mit einer chronischen Erkrankung leben müssen. Auch bei Schlafstörungen, Ängsten oder depressiven Verstimmungen kann der Kurs hilfreich und eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen sein.

Cholesterin: Das Märchen vom bösen Fett
Cholesterin natürlich senken durch Ernährung und Lifestyle!
29 Oktober, 2025
19:00 - 20:30
CHF35.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Cholesterin senken durch Ernährung und gesunde Gewohnheiten.
Cholesterin ist ein umstrittenes und oft unaufgeklärtes Thema. Jetzt reden wir Tacheles.
Ein informativer und motivierender Vortrag rund ums Blutfett und Ihre Gesundheit!

ONLINE: Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
29 Oktober, 2025
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Künstliche Intelligenz (KI) prägt immer stärker unser Leben und Arbeiten. KI steckt in Navigationssystemen, Suchmaschinen und sozialen Netzwerken, begegnet uns als Chatbot im Kundenservice oder als Sprachassistent.
In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen.
Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris.
Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.
In spezialisierten Bereichen wie der bildbasierten medizinischen Diagnostik oder der intelligenten Kreislaufwirtschaft leisten KI-Systeme wertvolle Unterstützung. Generative KI kann Texte, Bilder und Videos erstellen, während andere KI-Methoden uns helfen, effizienter zu arbeiten und komplexe Entscheidungen zu treffen.
Doch damit KI-Methoden einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt schafften müssen sie vertrauenswürdig sein – eine zentrale Forderung des Europäischen KI-Gipfels im Februar 2025 in Paris.
Im Vortrag erfahren Sie, welche sieben Anforderungen die EU für vertrauenswürdige KI-Systeme definiert hat und wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.

50+: Das Beste kommt noch. Klarheit finden und mit neuer Lebensfreude durchstarten
3 November, 2025
18:30 - 20:00
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Mit welchem Mindset schaffst du es motiviert, frisch und fit bis zur Pensionierung und darüber hinaus das leben zu gestalten?
Worauf kannst Du dich erst ab jetzt einlassen und freuen?
Je länger du lebst, umso mehr wirst du zur Summe dessen, was du denkst,, isst und wie du handelst. Wir suchen zusammen Antworten auf folgende Fragen: Wo stehst du in deinem Leben? Was möchtest (Wünsche) und könntest (Potential) du in deiner zweiten Lebenshälfte noch erreichen? Was willst du für dein körperliches und geistiges Wohlbefinden tun (Ernährung, Bewegung, Arbeit, Hobby, soziale Kontakte, .............)?
Je länger du lebst, umso mehr wirst du zur Summe dessen, was du denkst,, isst und wie du handelst. Wir suchen zusammen Antworten auf folgende Fragen: Wo stehst du in deinem Leben? Was möchtest (Wünsche) und könntest (Potential) du in deiner zweiten Lebenshälfte noch erreichen? Was willst du für dein körperliches und geistiges Wohlbefinden tun (Ernährung, Bewegung, Arbeit, Hobby, soziale Kontakte, .............)?

Fermentieren von Gemüse und Früchten im Kloster St. Katharina
Grundlagen und Rezepte kennenlernen und anwenden
8 November, 2025
13:00 - 17:00
CHF70.00
Kloster St. Katharina Wil
Bei einer Führung durch den Klostergarten erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt der einheimischen Pflanzen. Dabei haben Sie die Gelegenheit verschiedene Kräuter zu pflücken. Im Kräuteratelier lernen Sie das Knowhow der Fermentation von Gemüse und Zitrusfrüchten kennen.

Weniger Stress dank Stoizismus
Entdecke eine Philosophie, die dein Leben verändern kann
12 November, 2025
18:30 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Dieser Workshop zum Stoizismus geht, unter anderem, folgenden Fragen nach:
01. Wie kann man ein erfülltes und glückliches Leben führen?
02. Wie kann man mit den Herausforderungen des Lebens umgehen und sie bewältigen?
03. Wie kann man seine Emotionen kontrollieren und innere Ruhe finden?
Der Stoizismus bietet eine philosophische Perspektive, um auf diese Fragen zu antworten. Der Stoizismus ist eine philosophische Schule, die ihre Wurzeln im antiken Griechenland hat. Die wichtigsten Merkmale des Stoizismus sind die Betonung der persönlichen Tugend, die Akzeptanz des Schicksals und die Kontrolle über die eigenen Emotionen. Stoiker glauben, dass wir nicht die Kontrolle über äußere Umstände haben, sondern nur über unsere Reaktionen darauf. Sie legen großen Wert auf Vernunft und Gelassenheit, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Es geht darum, sich auf das zu konzentrieren, was in unserer Macht steht, und sich nicht von Dingen beeinflussen zu lassen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Ziele: - Die Philosophie der Stoiker kennen lernen - Eigenen Stresslevel erheben - Eigene "Tankstellen" erkennen - Dankbarkeit als Ressource entdecken
01. Wie kann man ein erfülltes und glückliches Leben führen?
02. Wie kann man mit den Herausforderungen des Lebens umgehen und sie bewältigen?
03. Wie kann man seine Emotionen kontrollieren und innere Ruhe finden?
Der Stoizismus bietet eine philosophische Perspektive, um auf diese Fragen zu antworten. Der Stoizismus ist eine philosophische Schule, die ihre Wurzeln im antiken Griechenland hat. Die wichtigsten Merkmale des Stoizismus sind die Betonung der persönlichen Tugend, die Akzeptanz des Schicksals und die Kontrolle über die eigenen Emotionen. Stoiker glauben, dass wir nicht die Kontrolle über äußere Umstände haben, sondern nur über unsere Reaktionen darauf. Sie legen großen Wert auf Vernunft und Gelassenheit, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Es geht darum, sich auf das zu konzentrieren, was in unserer Macht steht, und sich nicht von Dingen beeinflussen zu lassen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Ziele: - Die Philosophie der Stoiker kennen lernen - Eigenen Stresslevel erheben - Eigene "Tankstellen" erkennen - Dankbarkeit als Ressource entdecken

Rauhnächte - die Zeit zwischen den Jahren
13 November, 2025
13:15 - 17:00
CHF50.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Entdecke die tiefgründige Kraft der Rauhnächte, die 12 heiligen Nächte zwischen Weihnachten bzw. der Wintersonnenwende und dem Dreikönigstag. Sie gelten seit jeher als «heilige Zeit». Die zwölf Nächte stehen symbolisch für die zwölf Monate im neuen Jahr.
In diesem Workshop öffnet sich eine Reise voller Möglichkeiten und Ideen für die ganz persönliche Gestaltung dieser besonderen Zeit. Wir begeben uns auf die Spuren der Rauhnächte und lassen uns von der Geschichte inspirieren. Ebenso werden wir gemeinsam auf die Rituale, das Räuchern und deren Wirkung eingehen und anhand eines Skripts durch die Vielfalt der Rauhnächte wandern. Werde Mitschöpfer:in deines neuen Jahres und lebe deine Visionen. Es ist eine grossartige Reise und die Wirkung durch die 12 Rauhnächte verändert dich – und deine Gedanken.
In diesem Workshop öffnet sich eine Reise voller Möglichkeiten und Ideen für die ganz persönliche Gestaltung dieser besonderen Zeit. Wir begeben uns auf die Spuren der Rauhnächte und lassen uns von der Geschichte inspirieren. Ebenso werden wir gemeinsam auf die Rituale, das Räuchern und deren Wirkung eingehen und anhand eines Skripts durch die Vielfalt der Rauhnächte wandern. Werde Mitschöpfer:in deines neuen Jahres und lebe deine Visionen. Es ist eine grossartige Reise und die Wirkung durch die 12 Rauhnächte verändert dich – und deine Gedanken.

T-Shirt-Malen für Kinder: Dein Shirt, deine Kunst – bunt, kreativ und einzigartig!
15 November, 2025
09:00 - 12:00
CHF60.00
Atelier Wunderpinsel, Toggenburgerstr. 54, Wil (Restaurant Rebstock)
Kreativ, bunt und ganz individuell! In unserem Workshop können Kinder ihre eigenen T-Shirts mit Farben, Mustern und Motiven gestalten. Spaß und Fantasie sind garantiert – am Ende nimmt jedes Kind ein einzigartiges Unikat mit nach Hause.

Mit einem positiven Mindset zu mehr Lebensqualität:
Entdecke den Schlüssel zu einem bewussten und guten Leben
17 November, 2025
18:30 - 20:00
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Im Workshop „Mindset“ geht es darum:
Die Zusammenhänge zwischen unseren Gedanken, Entscheidungen, Gewohnheiten, unserem Bewusstsein und Unterbewussten zu erkennen.
Zu erfahren, wie es gelingen kann, ein positives Mindset zu entwickeln
Zu erkennen, dass unser Mindset zu einem grossen Teil unsere Lebensqualität ausmacht.
Verstehen, wie das Resonanzprinzip „funktioniert“.
Mit Reframing einen Perspektivenwechsel erleben.
Die Zusammenhänge zwischen unseren Gedanken, Entscheidungen, Gewohnheiten, unserem Bewusstsein und Unterbewussten zu erkennen.
Zu erfahren, wie es gelingen kann, ein positives Mindset zu entwickeln
Zu erkennen, dass unser Mindset zu einem grossen Teil unsere Lebensqualität ausmacht.
Verstehen, wie das Resonanzprinzip „funktioniert“.
Mit Reframing einen Perspektivenwechsel erleben.

Japanisches Heilströmen (Jin Shin Jyutsu)
Harmonisierung der Lebensenergie durch Eigenbehandlung
21 November, 2025
09:00 - 11:00
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Grundlage des Heilströmen ist das Qi, die belebenden Kraft, die unseren Körper durchströmt. Diese Kraft fliesst durch Energiebahnen im Körper und kann durch sanftes Berühren von Energiezentren harmonisiert werden. Das "Strömen" bringt das Qi wieder zum Fliessen und stärkt so die Selbstheilungskraft.
Der Vorteil von Jin Shin Jyutsu ist die Anwendung ohne Zweitpersonen: Jeder kann lernen, sich selber zu "strömen".

Aquarellkurs: Weisse Amaryllis
22 November, 2025
09:00 - 15:00
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Weisse Blütenblätter mit verschiedenen zarten Farben zum Leben erwecken.
Warme und kalte Schatten suchen und die Form andeuten. Mit dem Hintergrund das äussere des Blütenblattes eingrenzen.
Die Ausleuchtung des Raumes dreidimensional erfahrbar machen durch einen spannenden, passenden Farbverlauf im Hintergrund.

Weihnachtsflechtkurs: Engel und Sterne
23 November, 2025
09:00 - 16:30
CHF140.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Du fertigst deinen ganz individuellen Weidenengel und einen passenden Stern dazu. Dabei erlernst du Grundtechniken der Flechterei und erlebst das Flechten mit natürlichen Materialien, wie Weide und Wolle.
Höhe des Engels liegt bei 50-80cm.
Höhe des Engels liegt bei 50-80cm.

Neue Autorität in der Erziehung: Stark durch Beziehung
24 November, 2025
18:30 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Den Ansatz der Neuen Autorität nach Haim Omer kennen lernen und mit neuen Ideen zurück in den Erziehungsalltag ist das Ziel dieses Workshops.
Das Konzept der «Neuen Autorität» basiert auf Präsenz, Selbstkontrolle, Unterstützungsnetzwerke, gewaltlosem Widerstand, Versöhnung, Öffentlichkeit und Wiedergutmachung. Dadurch werden Eltern systematisch gestärkt. Eltern lernen als «Wir» zu denken, zu sprechen und zu handeln. Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf, heisst es in einem afrikanisches Sprichwort.
Das Konzept der «Neuen Autorität» basiert auf Präsenz, Selbstkontrolle, Unterstützungsnetzwerke, gewaltlosem Widerstand, Versöhnung, Öffentlichkeit und Wiedergutmachung. Dadurch werden Eltern systematisch gestärkt. Eltern lernen als «Wir» zu denken, zu sprechen und zu handeln. Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf, heisst es in einem afrikanisches Sprichwort.

ONLINE: Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung
24 November, 2025
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen?
An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so?
Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne?
Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet?
Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch.
Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.

Das Leben finden, das zu mir passt. Das Bewusstsein für die Resilienz
26 November, 2025 - 3 Dezember, 2025
13:15 - 17:00
CHF100.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Ist es Zeit für eine Veränderung? Für mehr Klarheit und Zufriedenheit? Zu dir selbst kannst du nicht im Aussen finden, sondern nur im Innen. Bist du bereit für diese Reise?
Auf diesem Weg begegnet dir ein kraftvoller innerer Kompass: deine Resilienz. Sie ist deine Fähigkeit, trotz Herausforderungen aufrecht zu bleiben, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Resilienz bedeutet nicht, niemals zu fallen – sondern zu wissen, wie du wieder aufstehst. Sie beginnt dort, wo du Verantwortung für dein Denken, Fühlen und Handeln übernimmst.
Die Erfahrungen, welche wir aus unseren persönlichen Krisen und hohen Belastungen gewonnen haben, verleihen uns die «Widerstandsfähigkeit» und die «Flexibilität», um mit genau solchen Situationen gelassener und ehrlicher umgehen zu können. Nur nutzen müssen wir unsere innere Navigation selbst. Mit Bewusstsein und Mut.
In diesem 2teiligen Workshop wirst du erkennen, dass Resilienz ein Lernfeld ist. Du wirst Methoden kennenlernen, um in stressigen Zeiten bei dir zu bleiben, innere Stärke zu kultivieren und dir selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern echt, bewusst und bereit, neue Wege zu gehen.
Schaffe dir dein Bewusstsein, um frei entscheiden zu können, was (dir) wirklich wichtig ist. Finde das Leben, das zu dir passt
Auf diesem Weg begegnet dir ein kraftvoller innerer Kompass: deine Resilienz. Sie ist deine Fähigkeit, trotz Herausforderungen aufrecht zu bleiben, Krisen zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Resilienz bedeutet nicht, niemals zu fallen – sondern zu wissen, wie du wieder aufstehst. Sie beginnt dort, wo du Verantwortung für dein Denken, Fühlen und Handeln übernimmst.
Die Erfahrungen, welche wir aus unseren persönlichen Krisen und hohen Belastungen gewonnen haben, verleihen uns die «Widerstandsfähigkeit» und die «Flexibilität», um mit genau solchen Situationen gelassener und ehrlicher umgehen zu können. Nur nutzen müssen wir unsere innere Navigation selbst. Mit Bewusstsein und Mut.
In diesem 2teiligen Workshop wirst du erkennen, dass Resilienz ein Lernfeld ist. Du wirst Methoden kennenlernen, um in stressigen Zeiten bei dir zu bleiben, innere Stärke zu kultivieren und dir selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern echt, bewusst und bereit, neue Wege zu gehen.
Schaffe dir dein Bewusstsein, um frei entscheiden zu können, was (dir) wirklich wichtig ist. Finde das Leben, das zu dir passt

Darm-Alarm: Die Gesundheit sitzt im Darm
26 November, 2025
19:00 - 20:30
CHF35.00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
Cholesterin senken durch Ernährung und gesunde Gewohnheiten.
Cholesterin ist ein umstrittenes und oft unaufgeklärtes Thema. Jetzt reden wir Tacheles.
Ein informativer und motivierender Vortrag rund ums Blutfett und Ihre Gesundheit!

125 Jahre FC Wil: Vom Ritterturnier zum Fussballmatch
27 November, 2025
19:00 - 20:30
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Was verbindet ein Ritterturnier des 13. Jahrhunderts mit einem Fussballspiel im Stadion Bergholz? Der Vortrag nimmt das 125-jährige Jubiläum des FC Wil zum Anlass, um die historischen Wurzeln von Spiel, Wettkampf und Gemeinschaftsgefühl zu beleuchten – vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Der Vortrag von Frau Dr. phil. Magdalen Bless bietet anhand ausgewählter Quellen und Beispiele Einblicke in frühere Formen von Bewegung, Wettbewerb und Freizeitgestaltung – und zeigt, wie sich Spielkultur und soziale Ordnung über die Jahrhunderte verändert haben.
Der Vortrag von Frau Dr. phil. Magdalen Bless bietet anhand ausgewählter Quellen und Beispiele Einblicke in frühere Formen von Bewegung, Wettbewerb und Freizeitgestaltung – und zeigt, wie sich Spielkultur und soziale Ordnung über die Jahrhunderte verändert haben.

Workshop Jodeln: die Stimme aus dem Herzen
29 November, 2025
09:30 - 15:30
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Jodeln ist ein Ganzkörpererlebnis, bei dem der Mensch ein Freudenfest für Körper und Seele durchlebt.
In diesem Kurs wird die Grundtechnik des Jodelns erlernt. Im Vordergrund steht die Freude am Jodeln und Singen. Das aufeinander Hören und miteinander Jodeln zentriert den eigenen Körper.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.
In diesem Kurs wird die Grundtechnik des Jodelns erlernt. Im Vordergrund steht die Freude am Jodeln und Singen. Das aufeinander Hören und miteinander Jodeln zentriert den eigenen Körper.
Vorkenntnisse sind nicht nötig.

ONLINE: Bullshit, Fake News und Manipulation - Wie antike Rhetorik und Philosophie helfen können
3 Dezember, 2025
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
"Eines der hervorstechendsten Merkmale unserer Kultur ist, dass es so viel Bullshit gibt."
Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit" (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene.
In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit. Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.
Mit diesen Satz beginnt der Philosoph Harry Frankfurter seinen Beitrag mit dem Titel "Über Bullshit" (1986, Neuauflage 2005). Er definiert bullshit als Mangel an Interesse an dem Unterschied zwischen wahr und falsch. Derjenige, der bullshit verbreitet, spreche aus, was auch immer seinen Interessen diene.
In dem Vortrag stellt Gyburg Uhlmann diese ebenso vor wie eine Anzahl an aktuellen Beispielen in Text und Bild, die jeden einzelnen von uns und unsere Gesellschaft vor riesige Herausforderungen stellen. Sie diskutiert diese Beispiele und erarbeitet damit konkrete Handlungsmittel gegen Propaganda, Manipulation und populistischen Bullshit. Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.

Erste Schritte mit ChatGPT
8 Dezember, 2025
19:00 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Sie haben schon von KI-Tools wie ChatGPT gehört – aber sich noch nicht so recht getraut, damit zu arbeiten? In diesem Seminar erleben Sie live, was ChatGPT kann und was (noch) nicht.
Wir sprechen offen über Chancen, Risiken und Grenzen dieses digitalen Assistenten. Ziel ist, dass Sie Berührungsängste abbauen und mit Freude erste Erfahrungen sammeln.

Aquarellkurs: Baumallee oder Weg im Wald
10 Januar, 2026
09:00 - 15:00
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Was kommt zuerst? Vordergrund, Hintergrund oder die Bäume?
Farbe bewusst einsetzen heisst, tendenziell komplementäre Farben unterstützend einsetzen.
Den Gegensatz von Vordergrund und Hintergrund farblich überbewerten damit Spannung entsteht.

In Balance kommen – Tipps aus dem Ernährungsschatz der TCM Traditionelle Chinesische Medizin
13 Januar, 2026
18:00 - 21:00
CHF50.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Schlagwörter wie Smoothies, vegane Ernährung, gesunde Pausensnacks, low carb prägen den Ernährungsdschungel. Aber was tut uns wirklich gut? Was nährt und stärkt uns?
In diesem inspirierenden Kurs bekommst du für dich persönlich sowie für deine Familie wertvolle Informationen, wie du deine Nahrung zusammenstellen kannst, damit du dich fit, konzentriert und ausgeglichen fühlst.
In diesem inspirierenden Kurs bekommst du für dich persönlich sowie für deine Familie wertvolle Informationen, wie du deine Nahrung zusammenstellen kannst, damit du dich fit, konzentriert und ausgeglichen fühlst.

Klopf dich frei mit EFT - (Emotional Freedom Technology)
Ängste überwinden und Herausforderungen annehmen
14 Januar, 2026
13:00 - 17:00
Dorfschür Wilen, Dorfstrasse 42
EFT (Emotional Freedom Techniques) ist ein therapeutisches Konzept, welches in den Bereich der «energetischen Psychologie» fällt. Es ist eine Methode, welche unterstützend wirkt für Linderung und Behandlung von Stress und psychischen Störungen.
In diesem Kurs geht es um eine Klopftechnik, welche als Selbsthilfetechnik bei emotionalen Belastungen und blockierenden Gedanken eingesetzt werden kann.
In diesem Kurs geht es um eine Klopftechnik, welche als Selbsthilfetechnik bei emotionalen Belastungen und blockierenden Gedanken eingesetzt werden kann.

Kunstjournal aus alten Materialien – Dein kreatives Notizbuch der besonderen Art
15 Januar, 2026 - 29 Januar, 2026
18:30 - 20:00
CHF115.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Aus alten Büchern, Zeitschriften, Verpackungen und Papierresten entsteht in diesem Kurs ein einzigartiges Kunstjournal – ein kreatives Notizbuch, das Geschichten erzählt, inspiriert und zum Weitermachen einlädt.
Kursgebühr inkl. Materialkosten von Fr. 15.-
Kursgebühr inkl. Materialkosten von Fr. 15.-

ONLINE: Bilderkult und Bildkritik
15 Januar, 2026
19:30 - 21:00
CHF10.00
Onlinekurs
Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlosen Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder schlechtes, wahrhaftiges oder trügerisches Bild? Diese Frage ist keineswegs neu. So war die Geschichte der christlichen Kunst bestimmt von der Spannung zwischen einem hochkreativen Bilderkult und einer scharfen Bildkritik. Daraus lässt sich für die Gegenwart lernen.
Der Kurs findert 0nline via Zoom statt.

Spiralkorb flechten: Ein uraltes Handwerk hautnah erleben
17 Januar, 2026 - 18 Januar, 2026
08:30 - 17:00
CHF240.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
In diesem Workshop lernst du einen Spiralkorb aus Weiden zu flechten. Dabei erlernst du Grundtechniken der Korbflechterei, wie bspw. Sternenboden, Kimme und Schicht zu flechten, darüber hinaus arbeiten wir als Handgriff ein schönes Stück Schwemmholz ein.

Fermentieren von Gemüse und Früchten im Kloster St. Katharina
Grundlagen und Rezepte kennenlernen und anwenden
24 Januar, 2026
13:00 - 17:00
CHF70.00
Kloster St. Katharina Wil
Bei einer Führung durch den Klostergarten erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt der einheimischen Pflanzen. Dabei haben Sie die Gelegenheit verschiedene Kräuter zu pflücken. Im Kräuteratelier lernen Sie das Knowhow der Fermentation von Gemüse und Zitrusfrüchten kennen.

Ukraine und Russland: Geschichte und Gegenwart: Vom gemeinsamen Erbe zum offenen Konflikt
30 Januar, 2026
18:30 - 20:00
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Der Krieg in der Ukraine hat weltweite Aufmerksamkeit auf die jahrhundertelange, komplexe Beziehung zwischen Russland und der Ukraine gelenkt. In diesem Vortrag werfen wir einen differenzierten Blick auf die historischen Wurzeln des Konflikts, beleuchten zentrale Entwicklungen seit dem Zerfall der Sowjetunion und analysieren die aktuellen politischen, gesellschaftlichen und geopolitischen Dynamiken.

Intuitiv kreativ werden: Visualisierungtechniken für Erwachsene
31 Januar, 2026
09:00 - 15:00
CHF85.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Bei diesem Zeichenkurs für Erwachsene steht das emotionale Malen im Mittelpunkt.
Mithilfe von Visualisierungstechniken und der Anleitung von einer unserer Künstlerinnen lernen die Teilnehmer, ihre inneren Bilder intuitiv auf die Leinwand zu bringen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Der Kurs bietet Raum für persönliche Entfaltung, ohne feste Vorgaben – jeder Pinselstrich wird zu einem Ausdruck von Emotionen und Gedanken. Entdecke, wie befreiend und erfüllend es ist, mit Farben und Formen zu experimentieren!
Mithilfe von Visualisierungstechniken und der Anleitung von einer unserer Künstlerinnen lernen die Teilnehmer, ihre inneren Bilder intuitiv auf die Leinwand zu bringen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Der Kurs bietet Raum für persönliche Entfaltung, ohne feste Vorgaben – jeder Pinselstrich wird zu einem Ausdruck von Emotionen und Gedanken. Entdecke, wie befreiend und erfüllend es ist, mit Farben und Formen zu experimentieren!

Gefährliche Masken: Umgang mit narzisstischen und toxischen Verhaltensweisen
4 Februar, 2026 - 11 Februar, 2026
18:30 - 21:00
CHF65.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Sie lächeln, hören zu, sagen das Richtige im richtigen Moment. Man fühlt sich gesehen – vielleicht sogar sicher. Doch nicht jede Geste meint, was sie vorgibt zu bedeuten.
In diesem Vortrag öffnen wir den Blick für genau solche Begegnungen – für Beziehungen, die nicht durch Echtheit, sondern durch Kontrolle, Taktik und emotionale Unschärfe geprägt sind.
Der zweite Teil der Vortragsreihe knüpft dort an, wo das Erkennen endet – und das Handeln beginnt.

Spinnen: Vom Vlies zum fertigen Garn
Eigene Garne kreieren mit der Handspindel und dem Spinnrad
7 Februar, 2026
10:00 - 14:30
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Spinnen ist Handarbeit und Meditation zugleich - textile Unikate sind das Ergebnis.
In diesem Kurs erfahren sie alles zur Wollverarbeitung und spinnen das Vlies zu Garn!
Im ersten Teil üben Sie das Spinnen mit der Handspindel, bevor Sie sich im 2. Teil ans Spinnrad setzen.
Falls Sie bereits über Handspindeln oder ein Spinnrad verfügen oder eigene Fasern verarbeiten möchten können Sie diese gern mitbringen.
Bitte Schürze, Finken und Imbiss mitnehmen.

Ehe- und Erbvertrag, Testament, Vorsorgeauftrag
und Patientenverfügung im Überblick
10 Februar, 2026
17:00 - 19:00
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Grundzüge des Ehe-Güterrechts, sowie des Erbrechts werden anhand von praktischen Beispielen erklärt und verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Der Referent wird auch für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Entgiftung neu gedach
18 Februar, 2026
18:30 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Wie oft nehmen wir uns im hektischen Alltag die Zeit, innezuhalten und zu fragen: Was braucht mein Körper, um sich wirklich gesund, leicht und frei zu fühlen?
Während uns täglich neue Trends schnelle "Detox-Wunder" versprechen, bleibt die eigentliche Kernfrage oft unbeantwortet: Wovon soll unser Körper überhaupt entgiften – und wie gelingt dies auf eine nachhaltige, individuelle Weise?
Während uns täglich neue Trends schnelle "Detox-Wunder" versprechen, bleibt die eigentliche Kernfrage oft unbeantwortet: Wovon soll unser Körper überhaupt entgiften – und wie gelingt dies auf eine nachhaltige, individuelle Weise?

Mit Jin Shin Jyutsu (Japanisches Heilströmen) das Immunsystem stärken
20 Februar, 2026
19:00 - 21:00
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Erleben Sie die wohltuende Wirkung des Jin Shin Jyutsu – einer traditionellen japanischen Harmonisierungskunst, die Körper, Geist und Seele durch gezielte Berührungen in Einklang bringt. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie durch einfaches Auflegen der Hände Ihr Immunsystem stärken und Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren können.
Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gemeinsam üben wir leicht anwendbare Strömsequenzen, die auch im Alltag genutzt werden können.
Stärken und unterstützen Sie Ihre innere Balance – mit den eigenen Händen.
Der Kurs ist ideal für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gemeinsam üben wir leicht anwendbare Strömsequenzen, die auch im Alltag genutzt werden können.
Stärken und unterstützen Sie Ihre innere Balance – mit den eigenen Händen.

1100 Jahre Wiborada: Pionierin des Glaubens und der Gelehrsamkeit im frühen Mittelalter
25 Februar, 2026
19:00 - 20:30
CHF30.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Vor 1100 Jahren starb die Heilige Wiborada – eine bedeutende Frau des frühen Mittelalters.
Sie war die erste offiziell kanonisierte Frau der katholischen Kirche. Bekannt wurde sie durch ihre Gelehrsamkeit, ihren spirituellen Einfluss sowie ihren radikalen Rückzug aus der Welt. Als sogenannte Inklusin lebte sie jahrelang freiwillig eingeschlossen in einer Zelle – ein extremes Zeichen religiöser Hingabe.
Der Vortrag von Dr. Magdalen Bless beleuchtet Leben, Wirken und die nachhaltige Bedeutung Wiboradas für Spiritualität, Bildung und Frauengeschichte im Mittelalter.
Sie war die erste offiziell kanonisierte Frau der katholischen Kirche. Bekannt wurde sie durch ihre Gelehrsamkeit, ihren spirituellen Einfluss sowie ihren radikalen Rückzug aus der Welt. Als sogenannte Inklusin lebte sie jahrelang freiwillig eingeschlossen in einer Zelle – ein extremes Zeichen religiöser Hingabe.
Der Vortrag von Dr. Magdalen Bless beleuchtet Leben, Wirken und die nachhaltige Bedeutung Wiboradas für Spiritualität, Bildung und Frauengeschichte im Mittelalter.

Aquarellkurs: Gebäude: Hof zu Wil
28 Februar, 2026
09:00 - 15:00
CHF80.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Das Licht von Gebäuden gezielt einsetzen und einen Weg ins Bild hinein suchen auf dem der Betrachter zum Hauptakteur wandern kann.
Ein gutes architektonisches Motiv lebt von Vordergrund, Mitte und Tiefe.
Was wird betont, was braucht Vereinfachung damit die Informationen nicht überfordern beim Betrachten.

Schreib-Knigge für E-Mails
Dos und Don'ts für das Schreiben zeitgemässer E-Mails
2 März, 2026
19:00 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Wie kurz darf eine E-Mail sein? Kann die Anrede auch mal weggelassen werden? Sollen Funktionen wie «Lesebestätigungen», «Priorität hoch» und «Cc» eingesetzt werden? Und was ist mit Emojis in E-Mails?
In diesem Crashkurs erfahren Sie, was zum guten Stil einer E-Mail gehört. Sie sehen eindrucksvolle Vorher-Nachher-Beispiele und können Ihre Fragen rund um E-Mails einbringen.

Osterkorb aus Gräsern & Kräutern – Korbwickeln mit Herz
14 März, 2026
13:00 - 17:00
CHF70.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Halm für Halm, Büschel für Büschel – dein Lieblingsstück entsteht!
Tauche ein in die zauberhafte Welt des Korbwickelns und entdecke eine alte Handwerkskunst neu – voller Leichtigkeit, Naturverbundenheit und Kreativität. In unserem 4-stündigen Workshop gestaltest du deinen ganz persönlichen Osterkorb – aus Gräsern, getrockneten Kräutern und viel Herz.
Gemeinsam lassen wir unter unseren Händen kleine Kunstwerke entstehen: natürlich, individuell und liebevoll gewickelt.
Ob für Ostern, als Geschenk oder einfach für dich – dein Korb wird ein Ausdruck deiner Kreativität und deiner Verbindung zur Natur.
Lass dich inspirieren, komm ins Tun – und nimm ein Stück Frühling mit nach Hause!
Tauche ein in die zauberhafte Welt des Korbwickelns und entdecke eine alte Handwerkskunst neu – voller Leichtigkeit, Naturverbundenheit und Kreativität. In unserem 4-stündigen Workshop gestaltest du deinen ganz persönlichen Osterkorb – aus Gräsern, getrockneten Kräutern und viel Herz.
Gemeinsam lassen wir unter unseren Händen kleine Kunstwerke entstehen: natürlich, individuell und liebevoll gewickelt.
Ob für Ostern, als Geschenk oder einfach für dich – dein Korb wird ein Ausdruck deiner Kreativität und deiner Verbindung zur Natur.
Lass dich inspirieren, komm ins Tun – und nimm ein Stück Frühling mit nach Hause!

Rankturm flechten: Ein uraltes Handwerk hautnah erleben
21 März, 2026
09:00 - 16:00
CHF140.00
Atelier Hofberg, Konstanzerstr. 79, 9500 Wil
Du lernst unterschiedliche Techniken zur Fertigung eines Rankturms kennen, welcher direkt im Garten oder im Blumentopf zum Einsatz kommen kann.
Der Rankturm bietet dort Clematis, Kapuzinerkresse, Bohnen & Co. Halt und punktet ästhetisch und funktional gleichermassen. Der Durchmesser des Rankturms beträgt ca. 32cm. Falls ein anderer Durchmesser erwünscht ist, bitte vorab (3 Wochen) melden.
Anmeldeschluss 3 Wochen vor Kursbeginn, kurzfristige Anmeldungen auf Nachfrage nmöglich
Der Rankturm bietet dort Clematis, Kapuzinerkresse, Bohnen & Co. Halt und punktet ästhetisch und funktional gleichermassen. Der Durchmesser des Rankturms beträgt ca. 32cm. Falls ein anderer Durchmesser erwünscht ist, bitte vorab (3 Wochen) melden.
Anmeldeschluss 3 Wochen vor Kursbeginn, kurzfristige Anmeldungen auf Nachfrage nmöglich

Fühl dich wohl in deiner Haut!
24 März, 2026
18:00 - 21:00
CHF50.00
Baronenhaus, Marktgasse 73, Wil
Essen ist etwas Wunderschönes, etwas Genussvolles und bereitet viel Freude, wenn man es entspannt angeht. Doch leider ist das Essverhalten heutzutage oft belastet mit dem schlechten Gewissen, mit unregelmässigen Essenszeiten, mit Stress. Dies führt unweigerlich zu Verdauungsstörungen, Bauchschmerzen, Heisshungerataken, Gewichtsproblemen, Essstörungen sowie Unverträglichkeiten.
Der ganzheitliche Ansatz der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM verfolgt die Philosophie, dass Ernährung etwas sehr Individuelles ist. Dabei wird auf die Jahreszeit, die Thermik, die Geschmacksrichtungen sowie die Energetik Rücksicht genommen. Die individuell richtig zusammengesetzte Ernährung lässt Genuss ohne Verzicht und Reue zu. Fühl dich wohl in deiner Haut und geniesse das Leben und Essen.
Sobald du die energetischen Zusammenhänge der Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM nach westlichen Grundsätzen verstanden hast: Ein Kinderspiel es im Alltag umzusetzen.
Der ganzheitliche Ansatz der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM verfolgt die Philosophie, dass Ernährung etwas sehr Individuelles ist. Dabei wird auf die Jahreszeit, die Thermik, die Geschmacksrichtungen sowie die Energetik Rücksicht genommen. Die individuell richtig zusammengesetzte Ernährung lässt Genuss ohne Verzicht und Reue zu. Fühl dich wohl in deiner Haut und geniesse das Leben und Essen.
Sobald du die energetischen Zusammenhänge der Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM nach westlichen Grundsätzen verstanden hast: Ein Kinderspiel es im Alltag umzusetzen.

Erste Schritte mit ChatGPT
11 Mai, 2026
19:00 - 20:30
CHF30.00
Turm, Tonhallestr. 23, 9500 Wil
Sie haben schon von KI-Tools wie ChatGPT gehört – aber sich noch nicht so recht getraut, damit zu arbeiten? In diesem Seminar erleben Sie live, was ChatGPT kann und was (noch) nicht.
Wir sprechen offen über Chancen, Risiken und Grenzen dieses digitalen Assistenten. Ziel ist, dass Sie Berührungsängste abbauen und mit Freude erste Erfahrungen sammeln.

Rundgang im Garten der «33 Herzensqualitäten» im Kloster St. Katharina
Herzensqualitäten sind Ausdruck der universellen Lebensfreude
12 August, 2026
18:00 - 20:00
CHF30.00
Kloster St. Katharina Wil
Wir können mit unseren Eigenschaften einen Garten betrachten oder, den Garten betrachtend, zu gewissen Charaktermerkmalen finden.
Gemeinsam entdecken wir auf einem Rundgang durch den Klostergarten die Formen, Farben, Düfte und Geräusche des Kräutergartens. Dabei lernen wir die Kraft von 33 Herzensqualitäten kennen. Diese bilden das Tor zum Bewusstseinszustand der Liebe, welche den Umgang zu uns, unseren Mitmenschen aber auch zur Mitwelt prägen soll. Die Betrachtung der Gartendetails führt uns zu Werten wie Integrität, Mut, Aufmerksamkeit und Dankbarkeit. Nach dem Ansatz der Kulturanthropologin Christina Kessler sind Herzensqualitäten Ausdruck der universalen Lebensenergie, einer Intelligenz "die die Welt im Innersten zusammenhält".